support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Francisco Rizi in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Francisco Rizi in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Francisco Rizi
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Francisco Rizi

Francisco Rizi

    9. April 1614   -   1685
Barock   •   Wikipedia: Francisco Rizi

Geboren am 9. April 1614 in Madrid und auf tragische Weise 1685 im Escorial verstorben, hat der hochangesehene spanische Maler Francisco Rizi ein tiefgreifendes Erbe hinterlassen. Rizi, eine herausragende Persönlichkeit des madrilenischen Hochbarock, war italienischer Abstammung und zeichnete sich durch seinen meisterhaften Einsatz von Farbe und Form aus. Als eines von elf Kindern des italienischen Malers Antonio Ricci und Gabriela Guevara wurde ihm das künstlerische Schaffen gleichsam in die Wiege gelegt. Rizis Leidenschaft für die bildende Kunst wurde entscheidend von der Arbeit seines Vaters geprägt, der zusammen mit Federico Zuccaro in den Gemäuern des Klosterpalastes des Escorial tätig war.

Rizi begann seine Ausbildung bei Vicente Carducho und fand schnell Anschluss an den königlichen Hof, wo er seine Fertigkeiten bei der Dekoration des prächtigen "Goldenen Saales" des Alcázar von Madrid unter Beweis stellte. Diese Aufgabe bereitete den Weg für zahlreiche weitere Beiträge zum königlichen Hof, einschließlich Fest- und Bühnendekorationen für die Ankunft der königlichen Gemahlin Maria Anna von Österreich in Madrid. Als Bühnenmaler fand Rizi eine Bühne, auf der er seine Fertigkeiten in Architektur und Perspektive zur vollen Entfaltung bringen konnte. Die dabei gewonnenen Erfahrungen übertrug er meisterhaft auf religiöse Malereien, die in zahlreichen Kirchen in Madrid und Toledo zu bewundern sind, und bereicherte sie um beeindruckende Altarbilder und Fresken. Im Herzen der Kathedrale von Toledo hat Francisco Rizi seine tiefe Verbindung zur Kirche in einer reichen Fülle von Kunstwerken verewigt. Im Juni 1653 wurde Rizi offiziell zum Maler der Kathedrale ernannt und schuf eine Fülle von Werken, darunter die eindrucksvolle Festdekoration für die Semana Santa. Gemeinsam mit Juan Carreño de Miranda arbeitete er an den Kuppelfresken des Oktogons der Kathedrale von Toledo. Rizi, der zum Maler des Königs Philipp IV. ernannt wurde, durfte ab 1661 im Alcázar von Madrid wohnen, wo er in enger Zusammenarbeit mit Carreño und unter der Oberaufsicht von Diego Velázquez an der Decke des Spiegelsaales des Alcázar arbeitete.

Trotz zwischenzeitlicher Schwierigkeiten mit dem Königshof, erhielt Rizi weiterhin bedeutende Aufträge von der Kirche. Zu den künstlerisch bedeutendsten gehörte die heute noch erhaltene Dekoration der Wunderkapelle im Klosterpalast des Monasterio de las Descalzas Reales. In der Zusammenarbeit mit Dionisio Mantuano schuf er eine meisterhafte Kombination aus Illusionsmalerei in Freskotechnik und Andachtsbildern in Öl, die einen "definitiven Triumph der Illusionsmalerei" darstellt. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Juan Antonio Escalante, José Antolí Inez und Antonio Palomino. Seine Schüler verhalfen seiner Kunst, über seinen Tod hinaus Einfluss auf die spanische Malerei zu nehmen. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Gemälde "Die Vision des heiligen Antonius", das in der königlichen Sammlung in Madrid ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt den heiligen Antonius von Padua, wie er das Christuskind erblickt, und ist ein exzellentes Beispiel für Rizis Fähigkeit, dramatische Lichteffekte und feine Details zu kombinieren. Trotz seines frühen Todes hinterließ Francisco Rizi ein beeindruckendes Erbe, und seine Arbeiten sind heute noch in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu bewundern. Seine bedeutenden Beiträge zur spanischen Kunst und seine kraftvolle Darstellung von Figuren und Landschaften haben ihn zu einem bleibenden Symbol des Barocks gemacht.

Francisco Rizi

    9. April 1614   -   1685
Barock   •   Wikipedia: Francisco Rizi Francisco Rizi

Geboren am 9. April 1614 in Madrid und auf tragische Weise 1685 im Escorial verstorben, hat der hochangesehene spanische Maler Francisco Rizi ein tiefgreifendes Erbe hinterlassen. Rizi, eine herausragende Persönlichkeit des madrilenischen Hochbarock, war italienischer Abstammung und zeichnete sich durch seinen meisterhaften Einsatz von Farbe und Form aus. Als eines von elf Kindern des italienischen Malers Antonio Ricci und Gabriela Guevara wurde ihm das künstlerische Schaffen gleichsam in die Wiege gelegt. Rizis Leidenschaft für die bildende Kunst wurde entscheidend von der Arbeit seines Vaters geprägt, der zusammen mit Federico Zuccaro in den Gemäuern des Klosterpalastes des Escorial tätig war.

Rizi begann seine Ausbildung bei Vicente Carducho und fand schnell Anschluss an den königlichen Hof, wo er seine Fertigkeiten bei der Dekoration des prächtigen "Goldenen Saales" des Alcázar von Madrid unter Beweis stellte. Diese Aufgabe bereitete den Weg für zahlreiche weitere Beiträge zum königlichen Hof, einschließlich Fest- und Bühnendekorationen für die Ankunft der königlichen Gemahlin Maria Anna von Österreich in Madrid. Als Bühnenmaler fand Rizi eine Bühne, auf der er seine Fertigkeiten in Architektur und Perspektive zur vollen Entfaltung bringen konnte. Die dabei gewonnenen Erfahrungen übertrug er meisterhaft auf religiöse Malereien, die in zahlreichen Kirchen in Madrid und Toledo zu bewundern sind, und bereicherte sie um beeindruckende Altarbilder und Fresken. Im Herzen der Kathedrale von Toledo hat Francisco Rizi seine tiefe Verbindung zur Kirche in einer reichen Fülle von Kunstwerken verewigt. Im Juni 1653 wurde Rizi offiziell zum Maler der Kathedrale ernannt und schuf eine Fülle von Werken, darunter die eindrucksvolle Festdekoration für die Semana Santa. Gemeinsam mit Juan Carreño de Miranda arbeitete er an den Kuppelfresken des Oktogons der Kathedrale von Toledo. Rizi, der zum Maler des Königs Philipp IV. ernannt wurde, durfte ab 1661 im Alcázar von Madrid wohnen, wo er in enger Zusammenarbeit mit Carreño und unter der Oberaufsicht von Diego Velázquez an der Decke des Spiegelsaales des Alcázar arbeitete.

Trotz zwischenzeitlicher Schwierigkeiten mit dem Königshof, erhielt Rizi weiterhin bedeutende Aufträge von der Kirche. Zu den künstlerisch bedeutendsten gehörte die heute noch erhaltene Dekoration der Wunderkapelle im Klosterpalast des Monasterio de las Descalzas Reales. In der Zusammenarbeit mit Dionisio Mantuano schuf er eine meisterhafte Kombination aus Illusionsmalerei in Freskotechnik und Andachtsbildern in Öl, die einen "definitiven Triumph der Illusionsmalerei" darstellt. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Juan Antonio Escalante, José Antolí Inez und Antonio Palomino. Seine Schüler verhalfen seiner Kunst, über seinen Tod hinaus Einfluss auf die spanische Malerei zu nehmen. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Gemälde "Die Vision des heiligen Antonius", das in der königlichen Sammlung in Madrid ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt den heiligen Antonius von Padua, wie er das Christuskind erblickt, und ist ein exzellentes Beispiel für Rizis Fähigkeit, dramatische Lichteffekte und feine Details zu kombinieren. Trotz seines frühen Todes hinterließ Francisco Rizi ein beeindruckendes Erbe, und seine Arbeiten sind heute noch in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu bewundern. Seine bedeutenden Beiträge zur spanischen Kunst und seine kraftvolle Darstellung von Figuren und Landschaften haben ihn zu einem bleibenden Symbol des Barocks gemacht.

Kunstwerke von Francisco Rizi

Kunstwerke von Francisco Rizi

18 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Francisco Rizi
The Dream of St. Joseph
1665 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Francisco Rizi
Auto de Fe in the Plaza Mayor, M...
1683 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Francisco Rizi
Inquisition Process, Autodafe. P...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Francisco Rizi
Proces of Inquisition: “” Autoda...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Francisco Rizi
Auto de Fe in the Plaza Mayor, M...
Undatiert |

Bild wählen

Francisco Rizi
Auto de Fe in the Plaza Mayor, M...
Undatiert |

Bild wählen

Francisco Rizi
The Dream Of St. Joseph (oil on ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Francisco Rizi
The Last Mass of St. Benedict
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Francisco Rizi
The Apotheosis of St. Anthony
Undatiert | Frisch

Bild wählen

Francisco Rizi
The Angel before the Grave
undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Francisco Rizi
131-0635398 Auto de fe in the Pl...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Francisco Rizi
Auto de Fé in 1656 (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Francisco Rizi
Auto-da-fé on Plaza Mayor
Undatiert |

Bild wählen

Francisco Rizi
The Angel Freeing Saint Peter
undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Francisco Rizi
The Visitation
Undatiert |

Bild wählen

Francisco Rizi
St. Benedict Blessing St. Maur
Undatiert |

Bild wählen

Francisco Rizi
The Adoration of the Kings
Undatiert |

Bild wählen

Francisco Rizi
Project for the decoration of a ...
1614 | Gemälde

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com