support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Eugene Emmanuel Viollet le Duc in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Eugene Emmanuel Viollet le Duc in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Eugene Emmanuel Viollet le Duc

Eugene Emmanuel Viollet le Duc

Eugène-Emmanuel Viollet-le-Duc war Mitte des 19. Jahrhunderts Oberaufseher aller Sakralbauten in Frankreich und in die Erhaltung weiterer wichtiger mittelalterlicher Bauten involviert. So war der Architekt, Denkmalpfleger, Architekturtheoretiker und Kunsthistoriker unter anderem zuständig für die Kathedrale von Notre-Dame, die 2019 einen so verheerenden Brand über sich ergehen lassen musste, für die Basilika in Saint-Denis, für die Kathedrale in Amiens, für die Stadtbefestigung und die Burganlagen von Carcassonne oder dem illustren mittelalterlichen Schloss Pierrefonds, nördlich von Paris gelegen. Letzteres sollte von Viollet-le-Duc für Napoleon III. zur Privatresidenz ausgebaut werden, was jedoch ein vorzeitiger Sturz Louis-Napoléon Bonapartes zunichtemachte. Immerhin konnte der bayerische König Ludwig II. anlässlich eines Aufenthaltes in Paris die Umbauarbeiten im Schloss begutachten und Anregungen für seinen geplanten Neubau in Neuschwanstein mitnehmen.

Notre-Dame wollte Viollet-le-Duc in seinen ursprünglichen mittelalterlichen Zustand zurückversetzen, genau wie beispielsweise die Burganlage Carcassonne, an der Grenze zu Spanien und in Sichtweite der Pyrenäen gelegen. Die Romantik beeinflusste ihn dabei durchaus mit ihrer Vorliebe für stilisierte und pittoreske Ruinen, die als Sehnsuchtsorte dienten. Viollet-le-Duc selbst ging sogar so weit zu behaupten, dass er für die historischen Bauwerke einen Zustand anstrebte, der in seinen Augen das mittelalterliche Ideal nicht nur aufgriff, sondern darüber hinaus verbesserte. Dies wollte er durchgesetzt wissen, egal ob die Bauwerke eine andere Geschichte erzählten, die sie über die Jahrhunderte angesammelt hatten und die sich nicht mit den idealen Vorstellungen eines Baumeisters des 19. Jahrhunderts vertrugen. Diese radikale Reduzierung der erhaltenen Bauten auf ein mittelalterliches fiktives Ideal und eine angebliche stilistische „Verbesserung“ brachte Viollet-le-Duc seitens seiner Gegner den despektierlichen Begriff „Restaurierungsvandale“ ein. Dies hinderte die Royal Academy in London nicht daran, ihn in ihren Reihen aufzunehmen, obwohl er damit konträr zu John Ruskins Ansichten stand, der in England zeitgleich die Konservierung des bestehenden Zustands eines Denkmals anstrebte, mit all seinen Verlusten und jedem stilistischen Fauxpas. Ein Ansatz, der im übrigen auch in der damaligen deutschen Denkmalpflege so verfolgt wurde.

Für sein zehnbändiges Wörterbuch der französischen Architektur des 11. bis 16. Jahrhunderts fertigte Viollet-le-Duc qualitativ hochwertiger Zeichnungen an, sondierte Grundrisse, Aufrisse und zeichnete Details. Er beschäftigte sich intensiv mit der Bautechnik des Mittelalters und war einer ihrer besten Kenner. Man mag der restauratorischen Wiederherstellung durch ihn kritisch gegenüberstehen, die Fotos der berühmten Wasserspeier, die er in der Galerie des Chimères in luftiger Höhe auf Notre-Dame erstellte oder erstellen ließ, sind heute weltberühmt. Bereits zu Viollet-le-Ducs Zeiten waren sie nicht mehr die Originale aus dem Mittelalter, sondern aufgrund ihres schlechten Zustandes bereits ersetzt worden.

Eugene Emmanuel Viollet le Duc

    Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Eugene Emmanuel Viollet le Duc Eugene Emmanuel Viollet le Duc

Eugène-Emmanuel Viollet-le-Duc war Mitte des 19. Jahrhunderts Oberaufseher aller Sakralbauten in Frankreich und in die Erhaltung weiterer wichtiger mittelalterlicher Bauten involviert. So war der Architekt, Denkmalpfleger, Architekturtheoretiker und Kunsthistoriker unter anderem zuständig für die Kathedrale von Notre-Dame, die 2019 einen so verheerenden Brand über sich ergehen lassen musste, für die Basilika in Saint-Denis, für die Kathedrale in Amiens, für die Stadtbefestigung und die Burganlagen von Carcassonne oder dem illustren mittelalterlichen Schloss Pierrefonds, nördlich von Paris gelegen. Letzteres sollte von Viollet-le-Duc für Napoleon III. zur Privatresidenz ausgebaut werden, was jedoch ein vorzeitiger Sturz Louis-Napoléon Bonapartes zunichtemachte. Immerhin konnte der bayerische König Ludwig II. anlässlich eines Aufenthaltes in Paris die Umbauarbeiten im Schloss begutachten und Anregungen für seinen geplanten Neubau in Neuschwanstein mitnehmen.

Notre-Dame wollte Viollet-le-Duc in seinen ursprünglichen mittelalterlichen Zustand zurückversetzen, genau wie beispielsweise die Burganlage Carcassonne, an der Grenze zu Spanien und in Sichtweite der Pyrenäen gelegen. Die Romantik beeinflusste ihn dabei durchaus mit ihrer Vorliebe für stilisierte und pittoreske Ruinen, die als Sehnsuchtsorte dienten. Viollet-le-Duc selbst ging sogar so weit zu behaupten, dass er für die historischen Bauwerke einen Zustand anstrebte, der in seinen Augen das mittelalterliche Ideal nicht nur aufgriff, sondern darüber hinaus verbesserte. Dies wollte er durchgesetzt wissen, egal ob die Bauwerke eine andere Geschichte erzählten, die sie über die Jahrhunderte angesammelt hatten und die sich nicht mit den idealen Vorstellungen eines Baumeisters des 19. Jahrhunderts vertrugen. Diese radikale Reduzierung der erhaltenen Bauten auf ein mittelalterliches fiktives Ideal und eine angebliche stilistische „Verbesserung“ brachte Viollet-le-Duc seitens seiner Gegner den despektierlichen Begriff „Restaurierungsvandale“ ein. Dies hinderte die Royal Academy in London nicht daran, ihn in ihren Reihen aufzunehmen, obwohl er damit konträr zu John Ruskins Ansichten stand, der in England zeitgleich die Konservierung des bestehenden Zustands eines Denkmals anstrebte, mit all seinen Verlusten und jedem stilistischen Fauxpas. Ein Ansatz, der im übrigen auch in der damaligen deutschen Denkmalpflege so verfolgt wurde.

Für sein zehnbändiges Wörterbuch der französischen Architektur des 11. bis 16. Jahrhunderts fertigte Viollet-le-Duc qualitativ hochwertiger Zeichnungen an, sondierte Grundrisse, Aufrisse und zeichnete Details. Er beschäftigte sich intensiv mit der Bautechnik des Mittelalters und war einer ihrer besten Kenner. Man mag der restauratorischen Wiederherstellung durch ihn kritisch gegenüberstehen, die Fotos der berühmten Wasserspeier, die er in der Galerie des Chimères in luftiger Höhe auf Notre-Dame erstellte oder erstellen ließ, sind heute weltberühmt. Bereits zu Viollet-le-Ducs Zeiten waren sie nicht mehr die Originale aus dem Mittelalter, sondern aufgrund ihres schlechten Zustandes bereits ersetzt worden.

Kunstwerke von Eugene Emmanuel Viollet le Duc

Kunstwerke von Eugene Emmanuel Viollet le Duc

65 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Project of for restoration of we...
1843 | Bleistift und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Drawing for the restoration of t...
1855 | Feder und Tinte auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
View of Carcassonne from the wes...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Isometric view of ideal cathedra...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyles on the balustrade of t...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Demon gargoyle from the balustra...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Notre Dame de Paris en 1642 - il...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyle from the balustrade of ...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Basilica of St. Sernin, Toulouse...
Undatiert | Bleistift und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
 
1835 | Tiefdruck

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
The Facade of La Madeleine de Ve...
Undatiert | Feder und Tinte und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Opera Garnier in Paris in 1850 b...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Reconstitution of a huge catapul...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
High Altar in neo-gothic style, ...
1856 | Foto

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Basilica of St. Sernin, Toulouse...
Undatiert | Bleistift und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Drawing from the 13th 'Entretien...
1872 | Gravur

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Design of a Gothic style hall fo...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
France, Paris, Designs submitted...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Capital illustrating the vice of...
Undatiert | Pinsel auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyle from the balustrade of ...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Drawing from 'Dictionnaire raiso...
1861 | Gravur

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyle from the balustrade of ...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Elephant and lion gargoyles from...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Château de Pierrefonds, 1866
1866 | Pinsel auf Papier

Bild wählen
Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Bild wählen


Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Monkey gargoyle, from the balust...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
View of the Abbey of Cluny and t...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Pelican gargoyl from the balustr...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Paris. The grand staircase in Tu...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Interior of Cluny Cathedral
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyle from the balustrade of ...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyles from the balustrade of...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Drawing for the restoration of t...
1864 | Feder und Tinte auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Competition project for the Oper...
Undatiert | Pinsel auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
'King Arthur and the Knights of ...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Decorative scheme with King Arth...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Women Dining at the Tuileries in...
Undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Reconstruction of the Louvre dur...
1895 | Lithographie

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyles from the balustrade of...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyle from the balustrade of ...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Two gargoyles from the balustrad...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyle from the balustrade of ...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
South rose window (stained glass)
Undatiert | Buntglas

Bild wählen
Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Bild wählen


Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyles from the balustrade of...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Motifs for bathroom tiles, Chate...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Front cover of 'Histoire d'un Ho...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyle on the balustrade of th...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Dinner at the Tuileries
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Bild wählen


Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Design of a Gothic style hall fo...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Gargoyle from the balustrade of ...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Tapestry motifs for the alcove o...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Viollet-le-Duc on his travels th...
Undatiert | Tinte auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Architectural project for the ho...
Undatiert | Aquarell, Graphit, Feder und schwarze Tinte

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Feast of Ladies at Tuileries in ...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
View of the Lac d’Espingo and th...
Undatiert | Aquarell und Deckaquarell, über Graphit, auf blaugrauem Velin, auf Japanpapier aufgezogen

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Low back chair for the Golden ro...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Armchair for the Golden room, Ch...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Tapestry motifs for the Great Ha...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Column capital with Christ Bless...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Motifs for bathroom tiles, Chate...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Motifs for a bathroom tile, Chat...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Design of the cornice for Mademo...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Low back chair and writing desk ...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Architectural details for the re...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Architectural details for the re...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Eugene Emmanuel Viollet le Duc
Armchair and commode for Golden ...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com