Es sind vor allem junge Frauen, die auf den Malereien von Delphin Enjolras zu sehen sind. Junge Frauen, im Sessel sitzend, aus dem Fenster blickend, die sich wie beiläufig die Schuhe anziehen oder gedankenverloren im Moment verharren und auf einen Gegenstand blicken. Oft wählte Enjolras in seinen Werken das Motiv der Lesenden, einer jungen Frau, allein oder auch im Kreise der Freundinnen. Die Lampe ist dabei ein wiederkehrendes Bildelement und zeigt, wie auch der Schein des Kaminfeuers oder das Licht der Dämmerung auf einer Terrasse, den bezeichnenden Umgang des Malers mit dem Licht. In den Werken entsteht so eine besondere und intime Atmosphäre, so dass der der Betrachter fast den Eindruck gewinnen könnte, als störe er die Szenerie.
Delphin Enjolras, der 1857 in Courcouron geboren wurde, studierte zunächst an der École de décoration de la Ville de Paris und später an der École des Beaux-Arts in Paris. 1890 wurden seine Werke zum ersten Mal im Salon de Paris ausgestellt, an dem er sich in den darauffolgenden Jahren regelmäßig beteiligte.
Nachdem er sich zu Beginn seiner Karriere mit dem Sujet der Landschaftsmalerei beschäftigt hatte, wandte sich Delphin Enjolras Anfang des 20. Jahrhunderts dann der Porträtmalerei junger, eleganter Frauen zu. Eines der wohl bekanntesten Werke Enjolras ist wahrscheinlich Young Woman Reading by a Window. Enjolras verstarb 1945 und heute sind seine Werke unter anderem im Besitz des Musée du Puy and Musée d'Avignon.
Es sind vor allem junge Frauen, die auf den Malereien von Delphin Enjolras zu sehen sind. Junge Frauen, im Sessel sitzend, aus dem Fenster blickend, die sich wie beiläufig die Schuhe anziehen oder gedankenverloren im Moment verharren und auf einen Gegenstand blicken. Oft wählte Enjolras in seinen Werken das Motiv der Lesenden, einer jungen Frau, allein oder auch im Kreise der Freundinnen. Die Lampe ist dabei ein wiederkehrendes Bildelement und zeigt, wie auch der Schein des Kaminfeuers oder das Licht der Dämmerung auf einer Terrasse, den bezeichnenden Umgang des Malers mit dem Licht. In den Werken entsteht so eine besondere und intime Atmosphäre, so dass der der Betrachter fast den Eindruck gewinnen könnte, als störe er die Szenerie.
Delphin Enjolras, der 1857 in Courcouron geboren wurde, studierte zunächst an der École de décoration de la Ville de Paris und später an der École des Beaux-Arts in Paris. 1890 wurden seine Werke zum ersten Mal im Salon de Paris ausgestellt, an dem er sich in den darauffolgenden Jahren regelmäßig beteiligte.
Nachdem er sich zu Beginn seiner Karriere mit dem Sujet der Landschaftsmalerei beschäftigt hatte, wandte sich Delphin Enjolras Anfang des 20. Jahrhunderts dann der Porträtmalerei junger, eleganter Frauen zu. Eines der wohl bekanntesten Werke Enjolras ist wahrscheinlich Young Woman Reading by a Window. Enjolras verstarb 1945 und heute sind seine Werke unter anderem im Besitz des Musée du Puy and Musée d'Avignon.
Seite 1 / 1