support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Claude Nicolas Ledoux in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Claude Nicolas Ledoux in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Claude Nicolas Ledoux
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Claude Nicolas Ledoux

Claude Nicolas Ledoux

Claude-Nicolas Ledoux, geboren am 21. März 1736 in Dormans, einer malerischen Gemeinde in der Marne, ist ein herausragender Name in der französischen klassizistischen Architektur. Sein ländliches Erbe blieb tief in seiner Erinnerung verankert und beeinflusste seine Arbeit nachhaltig. Ledoux war mehr als nur ein Architekt - er war ein visionärer Planer und Baumeister, der sowohl öffentliche als auch private Projekte realisierte, sowie ein Utopist, der seiner Zeit weit voraus war. Die Kunst der Architektur war für ihn eine Poesieform, die vom Künstler zum Leben erweckt wurde und in seinen beeindruckenden Kunstdrucken Ausdruck fand. Aufgewachsen in einer kleinbürgerlichen Familie, erhielt er dank eines Stipendiums des lokalen Bistums eine weiterführende Ausbildung am Collège de Beauvais in Paris. Hier entdeckte er die Werte der Aufklärung, des Rationalismus und der Freimaurerei. Seine Auffassung von Kunst und Architektur war stark von seiner vielseitigen Ausbildung geprägt, die sich von Geometrie über Poesie und Philosophie bis hin zur Rhetorik erstreckte.

Eines seiner bemerkenswertesten Projekte war die Gestaltung der "Salines Royales" in Arc-et-Senans. Als Beauftragter für die Salzbergwerke in Franche-Comté und Lothringen erkannte Ledoux die Unwirtschaftlichkeit der Salinen und schlug vor, die Salzgewinnung an den Rand des Waldes von Chaux zu verlegen, mit der Begründung, es sei einfacher, "Wasser zu transportieren als einen Wald Stück für Stück zu bewegen". Dieser Vorschlag wurde schließlich im April 1773 vom König Ludwig XV., dem Eigentümer aller Salinen, genehmigt. Diese visionäre Initiative ist in unseren Kunstdrucken verewigt und repräsentiert Ledoux' erstaunliche Innovationskraft und seinen weitreichenden Einfluss.

Während seines Lebens erreichte Ledoux auch internationalen Ruhm. In Kassel war er Gast von Landgraf Friedrich II. und präsentierte bemerkenswerte Entwürfe, die jedoch nie realisiert wurden. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich nahm er das ehrgeizige Projekt der Errichtung der Zollgebäude als Teil der 1785 errichteten Mauer der Generalpächter auf, welches aber wegen der hohen Kosten nach zwei Jahren eingestellt wurde. Trotz der Kontroversen, die sein Werk zu seinen Lebzeiten umgaben, hinterließ Claude-Nicolas Ledoux ein Erbe, das in den Jahren nach seinem Tod am 18. November 1806 in Paris immer mehr Anerkennung fand. Seine visionären Entwürfe, sein einzigartiger Stil und sein unermüdliches Streben nach Perfektion haben ihn zu einem der bedeutendsten Architekten seiner Zeit gemacht. Seine Arbeiten, darunter auch die unvollendeten Entwürfe, sind in der Architekturgeschichte von unschätzbarem Wert und werden noch heute bewundert und studiert.

Claude Nicolas Ledoux

    Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Claude Nicolas Ledoux Claude Nicolas Ledoux

Claude-Nicolas Ledoux, geboren am 21. März 1736 in Dormans, einer malerischen Gemeinde in der Marne, ist ein herausragender Name in der französischen klassizistischen Architektur. Sein ländliches Erbe blieb tief in seiner Erinnerung verankert und beeinflusste seine Arbeit nachhaltig. Ledoux war mehr als nur ein Architekt - er war ein visionärer Planer und Baumeister, der sowohl öffentliche als auch private Projekte realisierte, sowie ein Utopist, der seiner Zeit weit voraus war. Die Kunst der Architektur war für ihn eine Poesieform, die vom Künstler zum Leben erweckt wurde und in seinen beeindruckenden Kunstdrucken Ausdruck fand. Aufgewachsen in einer kleinbürgerlichen Familie, erhielt er dank eines Stipendiums des lokalen Bistums eine weiterführende Ausbildung am Collège de Beauvais in Paris. Hier entdeckte er die Werte der Aufklärung, des Rationalismus und der Freimaurerei. Seine Auffassung von Kunst und Architektur war stark von seiner vielseitigen Ausbildung geprägt, die sich von Geometrie über Poesie und Philosophie bis hin zur Rhetorik erstreckte.

Eines seiner bemerkenswertesten Projekte war die Gestaltung der "Salines Royales" in Arc-et-Senans. Als Beauftragter für die Salzbergwerke in Franche-Comté und Lothringen erkannte Ledoux die Unwirtschaftlichkeit der Salinen und schlug vor, die Salzgewinnung an den Rand des Waldes von Chaux zu verlegen, mit der Begründung, es sei einfacher, "Wasser zu transportieren als einen Wald Stück für Stück zu bewegen". Dieser Vorschlag wurde schließlich im April 1773 vom König Ludwig XV., dem Eigentümer aller Salinen, genehmigt. Diese visionäre Initiative ist in unseren Kunstdrucken verewigt und repräsentiert Ledoux' erstaunliche Innovationskraft und seinen weitreichenden Einfluss.

Während seines Lebens erreichte Ledoux auch internationalen Ruhm. In Kassel war er Gast von Landgraf Friedrich II. und präsentierte bemerkenswerte Entwürfe, die jedoch nie realisiert wurden. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich nahm er das ehrgeizige Projekt der Errichtung der Zollgebäude als Teil der 1785 errichteten Mauer der Generalpächter auf, welches aber wegen der hohen Kosten nach zwei Jahren eingestellt wurde. Trotz der Kontroversen, die sein Werk zu seinen Lebzeiten umgaben, hinterließ Claude-Nicolas Ledoux ein Erbe, das in den Jahren nach seinem Tod am 18. November 1806 in Paris immer mehr Anerkennung fand. Seine visionären Entwürfe, sein einzigartiger Stil und sein unermüdliches Streben nach Perfektion haben ihn zu einem der bedeutendsten Architekten seiner Zeit gemacht. Seine Arbeiten, darunter auch die unvollendeten Entwürfe, sind in der Architekturgeschichte von unschätzbarem Wert und werden noch heute bewundert und studiert.

Kunstwerke von Claude Nicolas Ledoux

Kunstwerke von Claude Nicolas Ledoux

20 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Claude Nicolas Ledoux
Perspective View of the Town of ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
General plan of the salt works i...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Eye enclosing the theatre at Bes...
1847 | Gravur

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Project of a farm guard house by...
Undatiert | Zeichnung

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
The Barriere de La Villette, 178...
Undatiert |

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Cross section of a cemetery plan...
Undatiert | Zeichnung

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Architecture: view of the Rotund...
Undatiert | Foto

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
A glance at the theatre of Besan...
Undatiert | Zeichnung

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Cross-section of the entrance to...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
The Barriere de La Villette, 178...
1789 |

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Elevation of the house of the di...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
La Villette rotunda built in 178...
Undatiert | Foto

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Perspective view of a canon forg...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Perspective view of the city of ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
View of the palace of Countess J...
Undatiert | Foto

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Perspective view of the house of...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Panelling detail with a trophy s...
Undatiert | vergoldetes Holz

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Project for a Country Villa
Undatiert | Feder in Schwarz, Pinsel und Aquarell, schwarze Kreide auf Papier, liniert

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Design for a country villa
Undatiert | Feder und Tusche, Pinsel und Aquarell, Graphit auf Bütten

Bild wählen

Claude Nicolas Ledoux
Project for the Ceiling of the S...
Undatiert | Pinsel und Braun laviert, über Graphitspuren, auf elfenbeinfarbenem Bütten (Lünette), auf Karton aufgezogen

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com