support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Albert Weisgerber in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Albert Weisgerber in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Albert Weisgerber
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Albert Weisgerber

Trotz eines kurzen Lebens, das während des Ersten Weltkrieges in einem Schützengraben in Flandern ein jähes Ende nahm, hinterließ Albert Weisgerber eine beachtliche Sammlung an Gemälden, Skizzen und Grafiken. Sein künstlerisches Schaffen war ständig im Wandel und lässt sich nicht auf eine bestimmte Stilrichtung beschränken. In seinen Werken sind sowohl Einflüsse des Impressionismus als auch Expressionismus zu finden. Auch seine Kontakte zu den Münchner Avantgardisten sind erkennbar. Betrachtet man die Werke in zeitlicher Abfolge, kann man eine klare Entwicklung feststellen. In den früheren Gemälden sind häufig Selbstbildnisse, Alltagsszenen und Porträts zu finden. Bildnisse berühmter Zeitgenossen wie Theodor Heuss und Ludwig Scharf zeugen von Weisgerbers Zugehörigkeit zur Künstlerszene Münchens, wo der Maler sein Studium absolviert hatte. Auch zahlreiche Besuche in Paris und die Bekanntschaft mit Henri Matisse inspirierten Albert Weisgerber. Er war Teil der Pariser Boheme, die das berühmt-berüchtigte Café du Dôme frequentierte – ein Treffpunkt für Maler, Bildhauer, Dichter und Denker der Zeit um die Jahrhundertwende. Berühmte Gemälde, die Weisgerber während dieser Phase schuf, sind Pariser Café I und II. Auch die Druckgrafik „Die Freunde vom Café du Dôme“ sowie verschiedene Varieté-Bilder und Porträts stammen aus dieser Schaffensphase.

Eine bemerkenswerte Wendung im späten Schaffen Weisgerbers trat durch einen Besuch in Florenz zutage. Hier kam er in Kontakt mit der Kunst der italienischen Renaissance und widmete sich fortan religiöser Thematik. Es sind nicht mehr gesellschaftliche Abbildungen, sondern Themen wie Tod und Vergänglichkeit, die seine Malerei nun prägen. Er beschäftigt sich unter anderem mit Figuren des Alten Testaments und die Bilder strahlen eine Schwere aus, die in der frühen Schaffensperiode so nicht in Erscheinung getreten war. Besonders beeinflusst wurde er von der Figur des heiligen Sebastians, der er einen ganzen Zyklus widmete. Es lässt sich beobachten, dass Weisgerber bestimmte Themenbereiche über mehrere Jahre hinweg verfolgte und immer wieder Verbesserungen und Änderungen vornahm, um die perfekte Ausdrucksform zu erforschen.

Da die Werke Weisgerbers zum einen zur Modernen Kunst zählten und er zum anderen mit einer Jüdin verheiratet gewesen war, ereilte die Sammlung das gleiche Schicksal vieler anderer deutscher Künstler und wurde von den Nationalsozialisten als „entartet“ eingestuft. Allerdings entging Weisgerbers Lebenswerk der Vernichtung und wurde in verschiedenen Auktionen verkauft. Dies führte dazu, dass heute noch so viele seiner Werke für die Nachwelt erhalten sind. Der Bürgermeister von Weisgerbers Geburtsstadt St. Ingbert, gelegen im heutigen Saarland, erwarb einen Großteil der Bilder und machte sie der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Die Saarländer ehren ihren bekannten Sohn nicht nur durch regelmäßige Ausstellungen, sondern vergeben auch alle drei Jahre einen hoch dotierten und renommierten Kunstpreis in seinem Namen.

Albert Weisgerber

Trotz eines kurzen Lebens, das während des Ersten Weltkrieges in einem Schützengraben in Flandern ein jähes Ende nahm, hinterließ Albert Weisgerber eine beachtliche Sammlung an Gemälden, Skizzen und Grafiken. Sein künstlerisches Schaffen war ständig im Wandel und lässt sich nicht auf eine bestimmte Stilrichtung beschränken. In seinen Werken sind sowohl Einflüsse des Impressionismus als auch Expressionismus zu finden. Auch seine Kontakte zu den Münchner Avantgardisten sind erkennbar. Betrachtet man die Werke in zeitlicher Abfolge, kann man eine klare Entwicklung feststellen. In den früheren Gemälden sind häufig Selbstbildnisse, Alltagsszenen und Porträts zu finden. Bildnisse berühmter Zeitgenossen wie Theodor Heuss und Ludwig Scharf zeugen von Weisgerbers Zugehörigkeit zur Künstlerszene Münchens, wo der Maler sein Studium absolviert hatte. Auch zahlreiche Besuche in Paris und die Bekanntschaft mit Henri Matisse inspirierten Albert Weisgerber. Er war Teil der Pariser Boheme, die das berühmt-berüchtigte Café du Dôme frequentierte – ein Treffpunkt für Maler, Bildhauer, Dichter und Denker der Zeit um die Jahrhundertwende. Berühmte Gemälde, die Weisgerber während dieser Phase schuf, sind Pariser Café I und II. Auch die Druckgrafik „Die Freunde vom Café du Dôme“ sowie verschiedene Varieté-Bilder und Porträts stammen aus dieser Schaffensphase.

Eine bemerkenswerte Wendung im späten Schaffen Weisgerbers trat durch einen Besuch in Florenz zutage. Hier kam er in Kontakt mit der Kunst der italienischen Renaissance und widmete sich fortan religiöser Thematik. Es sind nicht mehr gesellschaftliche Abbildungen, sondern Themen wie Tod und Vergänglichkeit, die seine Malerei nun prägen. Er beschäftigt sich unter anderem mit Figuren des Alten Testaments und die Bilder strahlen eine Schwere aus, die in der frühen Schaffensperiode so nicht in Erscheinung getreten war. Besonders beeinflusst wurde er von der Figur des heiligen Sebastians, der er einen ganzen Zyklus widmete. Es lässt sich beobachten, dass Weisgerber bestimmte Themenbereiche über mehrere Jahre hinweg verfolgte und immer wieder Verbesserungen und Änderungen vornahm, um die perfekte Ausdrucksform zu erforschen.

Da die Werke Weisgerbers zum einen zur Modernen Kunst zählten und er zum anderen mit einer Jüdin verheiratet gewesen war, ereilte die Sammlung das gleiche Schicksal vieler anderer deutscher Künstler und wurde von den Nationalsozialisten als „entartet“ eingestuft. Allerdings entging Weisgerbers Lebenswerk der Vernichtung und wurde in verschiedenen Auktionen verkauft. Dies führte dazu, dass heute noch so viele seiner Werke für die Nachwelt erhalten sind. Der Bürgermeister von Weisgerbers Geburtsstadt St. Ingbert, gelegen im heutigen Saarland, erwarb einen Großteil der Bilder und machte sie der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Die Saarländer ehren ihren bekannten Sohn nicht nur durch regelmäßige Ausstellungen, sondern vergeben auch alle drei Jahre einen hoch dotierten und renommierten Kunstpreis in seinem Namen.





Die beliebtesten Werke von Albert Weisgerber

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

 
1907 | Gemälde

Bild wählen

 
1904 | Gemälde

Bild wählen

 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Albert Weisgerber

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Albert Weisgerber

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Albert Weisgerber

60 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Albert Weisgerber
 
1911 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Albert Weisgerber
Th. Heuss im Atelier / Gem. v. A...
1906 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
Weiblicher Akt im Atelier (Schre...
1914 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
Liegende in einer Berglandschaft...
1914 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen
Albert Weisgerber
Bild wählen


Albert Weisgerber
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
Bathroom in Paris
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1909 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1906 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
Chanteuse
1906 | Gemälde

Bild wählen
Albert Weisgerber
Bild wählen


Albert Weisgerber
 
1907 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
Absalom
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Albert Weisgerber
Bild wählen


Albert Weisgerber
Reclining Nude
Undatiert | Feder in Schwarz auf Velin

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1908 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1906 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1906 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1907 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1911 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1902 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1908 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1906 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1914 | Öl auf Karton

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1906 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1909 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1908 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1906 | Druckgrafik

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1913 | Gemälde

Bild wählen

Albert Weisgerber
 
1914 | Gemälde

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com