Suprematismus: Die Überlegenheit reiner Form und Farbe
Suprematismus feiert die reinen geometrischen Formen und Farben als höchsten Ausdruck der Malerei, dabei steht die emotionale Wirkung über der Darstellung realer Objekte.
Suprematismus: Die Überlegenheit reiner Form und Farbe
Suprematismus feiert die reinen geometrischen Formen und Farben als höchsten Ausdruck der Malerei, dabei steht die emotionale Wirkung über der Darstellung realer Objekte.
Der Suprematismus ist eine avantgardistische russische Kunstrichtung, deren Name 1913 von Kasimir Malewitsch geprägt wurde. Die Bezeichnung beruht auf dem Verständnis, abstrakte Kunst spiegele das überlegene artistische Empfinden. Die nichtgegenständliche Kunst beruht auf wenigen geometrischen Grundelementen, die in einem begrenzten Spektrum klaren Farben dargestellt und kombiniert werden. Einige Werke folgen dem Konzept der Nicht-Euklidischen Geometrie und visualisieren Formen in Bewegung oder in zeitlichem Ablauf. Weder der Mensch noch das Objekt stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Künstler ist der Schöpfer und Vermittler der einzig wahren Realität, der unbedingten Nicht-Objektivität.
Erstmals ausgestellt wurden Werke dieser Kunstrichtung 1915 in Sankt Petersburg. Die Hauptwerke entstanden im Laufe der folgenden drei Jahre; jedoch wurde bis zu Beginn der 1930-er Jahre in diesem Stil gearbeitet. In der Kernzeit traf sich auch die Supremus-Gruppe, zu der neben Malewitsch auch Künstler wie Exter, Kliun, Suetin, Genke-Meller und Senkin gehörten. Im Suprematismus vertreten waren neben der Malerei zudem Theater, Musik, Architektur, dekorative Kunst und Literatur. Bis heute werden Künstler von dieser Stilrichtung beeinflusst, eine bedeutende zeitgenössische Vertreterin war die Architektin Zaha Hadid.
Die Kunstrichtung entstand im Spannungsfeld von Blauem Reiter, kubistisch-futuristischen Strömungen und traditioneller russischer Volkskunst. Verbunden mit der Bauhaus-Bewegung, definierte Malewitsch sein Programm in deren Publikation. Der Suprematismus grenzt sich deutlich vom Konstruktivismus ab, indem er sich einer (ideologischen) Instrumentalisierung verweigert, er will weder Staat noch Kirche dienen, noch die Geschichte illustrieren, sondern kann, losgelöst vom Objekt, ganz in und für sich existieren. Obwohl dieser Gegensatz unüberwindlich scheint, haben Künstler wie El Lissitzky und Rodshenko im Laufe ihrer Karriere den Schritt vom Suprematismus zum Konstruktivismus vollzogen. Wie die gesamte moderne Kunst wurde auch der Suprematismus im Stalinismus unterdrückt und durch die Doktrin eines „sozialistischen Realismus“ an seiner Entwicklung gehindert.
Suprematismus
Der Suprematismus ist eine avantgardistische russische Kunstrichtung, deren Name 1913 von Kasimir Malewitsch geprägt wurde. Die Bezeichnung beruht auf dem Verständnis, abstrakte Kunst spiegele das überlegene artistische Empfinden. Die nichtgegenständliche Kunst beruht auf wenigen geometrischen Grundelementen, die in einem begrenzten Spektrum klaren Farben dargestellt und kombiniert werden. Einige Werke folgen dem Konzept der Nicht-Euklidischen Geometrie und visualisieren Formen in Bewegung oder in zeitlichem Ablauf. Weder der Mensch noch das Objekt stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Künstler ist der Schöpfer und Vermittler der einzig wahren Realität, der unbedingten Nicht-Objektivität.
Erstmals ausgestellt wurden Werke dieser Kunstrichtung 1915 in Sankt Petersburg. Die Hauptwerke entstanden im Laufe der folgenden drei Jahre; jedoch wurde bis zu Beginn der 1930-er Jahre in diesem Stil gearbeitet. In der Kernzeit traf sich auch die Supremus-Gruppe, zu der neben Malewitsch auch Künstler wie Exter, Kliun, Suetin, Genke-Meller und Senkin gehörten. Im Suprematismus vertreten waren neben der Malerei zudem Theater, Musik, Architektur, dekorative Kunst und Literatur. Bis heute werden Künstler von dieser Stilrichtung beeinflusst, eine bedeutende zeitgenössische Vertreterin war die Architektin Zaha Hadid.
Die Kunstrichtung entstand im Spannungsfeld von Blauem Reiter, kubistisch-futuristischen Strömungen und traditioneller russischer Volkskunst. Verbunden mit der Bauhaus-Bewegung, definierte Malewitsch sein Programm in deren Publikation. Der Suprematismus grenzt sich deutlich vom Konstruktivismus ab, indem er sich einer (ideologischen) Instrumentalisierung verweigert, er will weder Staat noch Kirche dienen, noch die Geschichte illustrieren, sondern kann, losgelöst vom Objekt, ganz in und für sich existieren. Obwohl dieser Gegensatz unüberwindlich scheint, haben Künstler wie El Lissitzky und Rodshenko im Laufe ihrer Karriere den Schritt vom Suprematismus zum Konstruktivismus vollzogen. Wie die gesamte moderne Kunst wurde auch der Suprematismus im Stalinismus unterdrückt und durch die Doktrin eines „sozialistischen Realismus“ an seiner Entwicklung gehindert.
Was unsere Kunden über uns denken
5 / 5
Vor allem hat mich die Qualität des Drucks begeistert! Dass man die Möglichkeit zur Rahmenauswahl hat und die Art der Hängung selbst bestimmen kann hat find ich positiv.
Ik ben bovenal zeer tevreden over de service die aangeboden en onderhouden wordt. Wij hadden een beschadiging aan het werk ten gevolgen van de levering, dit werd op een zeer professionele manier behandeld en opgelost. We zijn zeer tevreden over alle bijkomende communicatie en het resultaat. Ten zeerste aangeraden
super soddisfatto del mio quadro, ottimo lavoro fatto da professionisti, apprezzo molto la cura dei dettagli, consiglio assolutamente Meisterdrucke per l'acquisto di opere d'arte, tornerò sicuramente a fare acquisti qui
Sehr gute Druckqualität, exellent verpakt. Gut, dass man die Bildgröße in 1cm - Schritten einstellen kann. Besonders wenn man schon einen Rahmen hat. Hier sind Profis am Werk.
Mein erworbenes Bild hat eine hervorragende Qualität. Hier bin ich super- zufrieden! Die Lieferung kam sehr gut und sicher verpackt pünktlich an. Der Kundenservice ist immer erreichbar und hilft freundlich und zuverlässig.
Nach Erfahrungen mit anderen Druckereien bin ich nicht nur zufrieden, sondern nur noch begeistert und freue mich täglich neu darüber. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit. Ich werde sicher wieder bestellen.
Vielen Dank an das Team! Die Erfahrung von Service und Betreuung ist fürwahr außergewöhnlich und in der heutigen Zeit selten zu finden! Das sehr umfangreiche und ausgewählte Angebot passt dazu. Sehr gerne wieder!
Qualité absolument irréprochable. Extraordinaire diversité des thèmes abordés et personnalisation des demandes (recadrage, réajustement des couleurs). Relation clientèle parfaite. Transport, réception sans aucun problème. Merci à toute l'équipe ! Hervé
Für mich als Kunstliebhaber die absolute Nummer 1! Sowohl bei der Qualität, als auch der preislichen Gestaltung ein unschlagbarer Anbieter wie der Name schon sagt: von MEISTERDRUCKEN! Dazu eine professionelle Internet-Seite; Anpassungen an Rahmengröße, Modifizierungen etc. - sehr anwenderfreundlich und selbsterklärend. Und was die Komm...
ich habe schon mehrer Drucke bestellte und meist auch rahmen lassen. Das Ergebnis war immer seht gut und die Bildqualität sah meist um einiges besser als in der Vorschau aus (da irritiert die Vorschau bei manchen Gemälden). Auch die Rahmen und die Qualität der Arbeit war bis jetzt immer top! Ein einziges mal geb es einen Mangel, der ab...
Super schnelle Lieferung trotz Weihnachtstage. Die Drucke sind sauber, haben tolle Farben und die Materialien (Aquarellkarton) sind sehr wertig. Hier kauft man gerne!
Besonders gefallen hat uns die riesige Auswahl, die Möglichkeit, die Bilder in unterschiedlichster Ausführung und mit verschiedenen Rahmen zu gestalten. Die Vielfalt ist nahezu unbegrenzt. Der Konfigurator für das Bild ist sehr gut zu benutzen und hat uns sehr dabei unterstützt, uns die Bilder in unserer Wohnung vorzustellen. Von der ...
Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.
Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.
Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.
Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie haben noch offene Fragen?
Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?
Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?