support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'Stühle wurden gebracht, damit Napoleon und der Minister draußen sitzen konnten', aus 'The Story of France Told to Boys and Girls' von Mary Macgregor, 1920

('Chairs were brought that Napoleon and the Minister might sit out of doors', from 'The Story of France Told to Boys and Girls by Mary Macgregor, 1920 )


William Rainey

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1920  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 228395

Nicht klassifizierte Künstler

'Stühle wurden gebracht, damit Napoleon und der Minister draußen sitzen konnten', aus 'The Story of France Told to Boys and Girls' von Mary Macgregor, 1920 von William Rainey. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutsch-französischer krieg · deutscher · staatsmann · staatsmänner · eiserner kanzler · mann · uniform · alte · mann · Ältere · altern · uniformen · schwert · donchern · donchery · sitzen · militär · diskussion · treffen · draußen · Äußeres · kinderillustration · second empire · porträt · gefangen · gefangennahme · gefangener · altern · 19. jh. · draußen · Altern · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon III. und Bismarck im Weberhaus in Donchery, 2. September 1870 Bismarck im Gespräch mit Napoleon III. nach seiner Gefangennahme in der Schlacht von Sedan, 2. September Treffen zwischen Otto von Bismarck (1815-98) und Napoleon III. (1808-73) in Donchery, 2. September 1870 Interview zwischen Napoleon und Bismarck in Doncherry, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871 Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Rire, 05/06/09 - Die Verordnung - Armee, Stadtarchitektur, Liebe Le Char de l Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Französische Armee: Voltigeur; Jäger und Pionier des Genies, Private Sammlung Voltigeur, Fußjäger und Pionier Interview zwischen Napoleon und Bismarck in Donchery, September 1870 Dreyfus-Affäre. 1896 Zwei Kriegsinvaliden: ein Stumpf spricht mit einem Pinguin. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Kommandant Safflet übergibt dem Bauern Blanchet einen Schuldschein über 875 Francs aus der Kasse des Korps Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Interview von Garibaldi und General Cambriels in Saint Claude bei Besancon im Oktober 1870, Private Sammlung Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Lire, 23/04/10 - Erklärung - Armee, Kasernen Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Jäger zu Pferd; Felddienst 1886, Private Sammlung Meine Truppen befanden sich bereits im Herzen Spaniens Spenden Sie am 20.-21. Mai, um Soldaten mit Tabak zu versorgen Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Auf dem Weg zur Insel Elba trifft Napoleon Augereau General von Hindenburg und Generalquartiermeister Erich von Ludendorff am Kartentisch Am 30. Kilometer (in „Album militaire“ von Albert Guillaume (1873-1942), ca. 1900) Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Napoleon besucht bestimmte Posten am Vorabend einer Schlacht, aufgehalten von einer Wache, Private Sammlung Doktor Libert rettet einem Mobilen aus Calvados das Leben, indem er ihm eine Wunde zufügt Der Vertrag von Tilsit AD 1807 3 französische Soldaten vor den Ruinen der Kirche von Dampierre. Krieg 1914 - 1918 (Gemälde von Francois Flameng) Napoleon III und Bismarck am Morgen nach Sedan Rote Garden mit einem Maschinengewehr, das aus dem Fenster eines Gebäudes zeigt, Russische Revolution Spenden Sie am 20.-21. Mai, um Soldaten mit Tabak zu versorgen, 1914 Der leere Stuhl Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Kommandant Perrin auf dem Place de Raon-l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon III. und Bismarck im Weberhaus in Donchery, 2. September 1870 Bismarck im Gespräch mit Napoleon III. nach seiner Gefangennahme in der Schlacht von Sedan, 2. September Treffen zwischen Otto von Bismarck (1815-98) und Napoleon III. (1808-73) in Donchery, 2. September 1870 Interview zwischen Napoleon und Bismarck in Doncherry, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871 Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Rire, 05/06/09 - Die Verordnung - Armee, Stadtarchitektur, Liebe Le Char de l Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Französische Armee: Voltigeur; Jäger und Pionier des Genies, Private Sammlung Voltigeur, Fußjäger und Pionier Interview zwischen Napoleon und Bismarck in Donchery, September 1870 Dreyfus-Affäre. 1896 Zwei Kriegsinvaliden: ein Stumpf spricht mit einem Pinguin. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Kommandant Safflet übergibt dem Bauern Blanchet einen Schuldschein über 875 Francs aus der Kasse des Korps Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Interview von Garibaldi und General Cambriels in Saint Claude bei Besancon im Oktober 1870, Private Sammlung Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Lire, 23/04/10 - Erklärung - Armee, Kasernen Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Jäger zu Pferd; Felddienst 1886, Private Sammlung Meine Truppen befanden sich bereits im Herzen Spaniens Spenden Sie am 20.-21. Mai, um Soldaten mit Tabak zu versorgen Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Auf dem Weg zur Insel Elba trifft Napoleon Augereau General von Hindenburg und Generalquartiermeister Erich von Ludendorff am Kartentisch Am 30. Kilometer (in „Album militaire“ von Albert Guillaume (1873-1942), ca. 1900) Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Napoleon besucht bestimmte Posten am Vorabend einer Schlacht, aufgehalten von einer Wache, Private Sammlung Doktor Libert rettet einem Mobilen aus Calvados das Leben, indem er ihm eine Wunde zufügt Der Vertrag von Tilsit AD 1807 3 französische Soldaten vor den Ruinen der Kirche von Dampierre. Krieg 1914 - 1918 (Gemälde von Francois Flameng) Napoleon III und Bismarck am Morgen nach Sedan Rote Garden mit einem Maschinengewehr, das aus dem Fenster eines Gebäudes zeigt, Russische Revolution Spenden Sie am 20.-21. Mai, um Soldaten mit Tabak zu versorgen, 1914 Der leere Stuhl Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Kommandant Perrin auf dem Place de Raon-l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William Rainey

Die Verfolgung des Caius Gracchus, aus Plutarchs Leben, veröffentlicht von T C & E C Jack Ltd, 1920er Jahre Der verbannte Marius in den Ruinen von Karthago Gaius Marius im Exil unter den Ruinen von Karthago, um 1912 Marius und die Botschafter der Kimbern, aus Plutarchs Leben, veröffentlicht von T C & E C Jack Ltd, 1920er Jahre Die Schlacht von Otterbourne Der verbannte Marius in den Ruinen von Karthago, aus Coriolanus und die Matronen von Rom, Illustration aus Alexander und Diogenes, Illustration aus Coriolanus und die Matronen von Rom, aus Der Streit zwischen Alexander und Clitus, aus Der Streit zwischen Alexander und Clitus Tod des persischen Admirals bei Salamis Die Verfolgung des Caius Gracchus
Mehr Werke von William Rainey anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William Rainey

Die Verfolgung des Caius Gracchus, aus Plutarchs Leben, veröffentlicht von T C & E C Jack Ltd, 1920er Jahre Der verbannte Marius in den Ruinen von Karthago Gaius Marius im Exil unter den Ruinen von Karthago, um 1912 Marius und die Botschafter der Kimbern, aus Plutarchs Leben, veröffentlicht von T C & E C Jack Ltd, 1920er Jahre Die Schlacht von Otterbourne Der verbannte Marius in den Ruinen von Karthago, aus Coriolanus und die Matronen von Rom, Illustration aus Alexander und Diogenes, Illustration aus Coriolanus und die Matronen von Rom, aus Der Streit zwischen Alexander und Clitus, aus Der Streit zwischen Alexander und Clitus Tod des persischen Admirals bei Salamis Die Verfolgung des Caius Gracchus
Mehr Werke von William Rainey anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen Tiere in einer Landschaft, 1914 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Weizenfeld Die Pest kommt Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Der Mittag Kohlenträger bei Mondlicht Pont Neuf, Paris Blaues Pferd I
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen Tiere in einer Landschaft, 1914 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Weizenfeld Die Pest kommt Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Der Mittag Kohlenträger bei Mondlicht Pont Neuf, Paris Blaues Pferd I
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com