Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890(Wheatfield under thunderclouds, 1890)Vincent van Gogh |
|
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
|
Undatiert · Bild ID: 723568
Weizenfeld unter Gewitterwolken gehört zu einem Bilderzyklus, den der niederländische Maler Vincent van Gogh vor seinem tragischen Tod 1890 in Auvers-sur-Oise schuf. Er, ein Vertreter des Impressionismus, leitete damit offenbar eine andere Schaffensperiode ein, das gerade dieses Bild besonders deutlich macht. Zum einen arbeitete er mit für ihn ungewöhnlichen Proportionen, denn er verwendet ein extremes Querformat. Weizenfeld unter Gewitterwolken, das im Amsterdamer Van Gogh Museum hängt, ist 50,9 x 101,3 cm groß. Dieses Format hat er während seiner letzten Monate noch 13 Mal eingesetzt. Zum anderen sind es die Farben, die auffallen. Anders als in Arles, wo der Künstler mit grellen und teilweise übersteigerten Lichtkompositionen arbeitete, wählte er in Auvers sanfte, geradezu milde Farben. Obwohl in Öl gemalt, wirken seine Werke fast wie Aquarelle. Auch der Pinselstrich scheint nachgiebiger, weicher.
Obwohl über dem Weizenfeld Gewitterwolken hängen, wirken die blauen Farbnuancen nicht bedrohlich. Das sacht gewellte Weizenfeld changiert von einem hellen, fast weißen Grünton, bis hin zu einem saftig dunklen Grün. Es fällt schwer, bei diesem Anblick an Zerfall zu denken. Doch offenbar hatte van Gogh genau das gefühlt. Denn an seinen Bruder Theo in Paris schrieb er: „Es sind endlos weite Kornfelder unter trüben Himmeln, und ich habe den Versuch nicht gescheut, Traurigkeit und äußerste Einsamkeit auszudrücken“. Erstaunlich dabei allerdings, dass sich die Traurigkeit, die er empfand, nicht in düsteren Farben spiegelte. Womöglich hatte für ihn diese Landschaft trotz allem einen tröstlichen Symbolcharakter. Einerseits der Zerfall. Dann, wenn die Ernte eingefahren ist und ein schmerzliches Stoppelfeld hinterlässt. Andererseits das Wissen um die Erneuerung. Gewitterwolken versprechen Regen und damit Wachstum. Ein immer wiederkehrender Kreislauf, der für Beständigkeit sorgt. Etwas, das im Leben des Künstlers fehlte und dessen Zerrissenheit er auf dramatische Weise in seinen Bildern ausdrückte. Bei wohl keinem anderen Maler wurde so intensiv ersichtlich, dass er nicht malte, was er sah, sondern wie er die Dinge empfand. Van Gogh war nicht nur Wegbereiter für die moderne Malerei, sondern hatte auch großen Einfluss auf den nachfolgenden Expressionismus. anstrich · holland · landscape · postimpressionism · oil on canvas · gogh · vincent · van 1853-1890 · Fine Art Images/Heritage Images
|
|
5/5 · Bewertungen anzeigen (4)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
|