support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fortschritt des Jahrhunderts (19. Jahrhundert): Morse-Telegraphie, Dampfschiff, Zug usw. Gravur des 19. Jahrhunderts von Unknown artist

Fortschritt des Jahrhunderts (19. Jahrhundert): Morse-Telegraphie, Dampfschiff, Zug usw. Gravur des 19. Jahrhunderts

(Progress of the Century (19th century): Morse Telegraphy, Dawn Boat, Train, etc. Engraving of the 19th century.)


Unknown artist

€ 130.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 933824

Nicht klassifizierte Künstler

Fortschritt des Jahrhunderts (19. Jahrhundert): Morse-Telegraphie, Dampfschiff, Zug usw. Gravur des 19. Jahrhunderts von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Fortschritt des Jahrhunderts: Die Blitz-Druckpresse, der elektrische Telegraph, die Lokomotive und das Dampfschiff, veröffentlicht von Currier & Ives, 1876 Der Fortschritt des Jahrhunderts - Die Blitzdampfpresse. Der elektrische Telegraph. Die Lokomotive, 1876 Der Fortschritt des Jahrhunderts: Die Blitzdampfpresse, Der elektrische Telegraph, Die Lokomotive, Das Dampfschiff Telefonische Kommunikation von fahrenden Zügen, Thomas Edison System (1847-1931): ein Mitarbeiter mit Telefonapparat empfängt eine Rede in einem fahrenden Wagen. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Erfindung des Smith- und Edison-Systems zur Kommunikation von fahrenden Zügen. Gravur im Journal „La jeunesse“ Mr. Scott Russell Operator empfängt eine Nachricht in Morsecode auf einem elektrischen Drucktelegrafen, 1887 Übermittlung einer Nachricht Operator sendet eine Nachricht auf einem Morse-Elektrodrucktelegrafen, 1887 Der Prozess des Obersten Gerichtshofs: Herr Paul Déroulède (1846-1914), ein französischer Schriftsteller und nationalistischer Aktivist, der eine wichtige Rolle im Antidreyfusismus spielte, in seiner Zelle nach seinem Putschversuch am 23. Februar. Gravur i Surnuméraire, Illustration aus Louis-Jacques-Mandé Daguerre erfindet den Daguerreotypie-Fotografieprozess im 19. Jahrhundert, aus Daguerre entdeckt die Lichtempfindlichkeit von Silberjodid, 1831 Supernumerär - in „Administrative mores“ von Henri Monnier Porträt von Jules Verne und Szenen seiner Werke - Werbeplakat für seine Gesamtwerke Anwendung von Faure-Batterien: Schneidemaschine für Stoffe, betrieben durch den Akkumulator. In „Le Monde Illustré“ Duke of Wellington (Arthur Wellesley) schreibt nach Waterloo, 19. Juni 1815 (Stich 1852) Moderne Anwendung eines Schuhmachers der Pila Vitrea. Glasglobus, gefüllt mit Wasser, um zwischen eine Person und das betrachtete Objekt gestellt zu werden, um es zu vergrößern und sichtbarer zu machen. Gravur aus 1885 in „Les arts et metiers illustres“ vo Frontispiz von Emile Bayard für die Hetzel-Ausgabe 1880 von Hector Malots Roman „Sans Famille“: Der Schriftsteller an seinem Arbeitstisch stellt sich seine Figuren und die Handlung seines Buches vor - Remi und die Mitglieder der Truppe von Monsieur Vitalis "Ideal" Glühbrennstoffofen mit Abzug Der Biedermeier-Beamte Philippe Paul de Ségur (1780-1873), französischer Diplomat und Historiker, schreibt die russische Kampagne. Gravur von 1856. Die Kunst des Drehens: Bearbeitung einer Torso-Säule. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Ein konzentrierter Kopist bei der Arbeit in seinem Büro. Illustration von Alfons Maria Mucha (Alphonse Marie Mucha) Mr. Morphy, der berühmte Schachspieler, 19. Jahrhundert Xylograph in seinem Atelier. Gravur in "Alphabet de ma petite fille". Bernardin-Bechet und Fils, Buchhändler-Verleger, Paris, um 1895. Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) führt ein Experiment durch - in „Physique populaire“ von Emile Desbeaux Der Student, ca. 1877 Mr. Edisons neuer Phonograph
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Fortschritt des Jahrhunderts: Die Blitz-Druckpresse, der elektrische Telegraph, die Lokomotive und das Dampfschiff, veröffentlicht von Currier & Ives, 1876 Der Fortschritt des Jahrhunderts - Die Blitzdampfpresse. Der elektrische Telegraph. Die Lokomotive, 1876 Der Fortschritt des Jahrhunderts: Die Blitzdampfpresse, Der elektrische Telegraph, Die Lokomotive, Das Dampfschiff Telefonische Kommunikation von fahrenden Zügen, Thomas Edison System (1847-1931): ein Mitarbeiter mit Telefonapparat empfängt eine Rede in einem fahrenden Wagen. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Erfindung des Smith- und Edison-Systems zur Kommunikation von fahrenden Zügen. Gravur im Journal „La jeunesse“ Mr. Scott Russell Operator empfängt eine Nachricht in Morsecode auf einem elektrischen Drucktelegrafen, 1887 Übermittlung einer Nachricht Operator sendet eine Nachricht auf einem Morse-Elektrodrucktelegrafen, 1887 Der Prozess des Obersten Gerichtshofs: Herr Paul Déroulède (1846-1914), ein französischer Schriftsteller und nationalistischer Aktivist, der eine wichtige Rolle im Antidreyfusismus spielte, in seiner Zelle nach seinem Putschversuch am 23. Februar. Gravur i Surnuméraire, Illustration aus Louis-Jacques-Mandé Daguerre erfindet den Daguerreotypie-Fotografieprozess im 19. Jahrhundert, aus Daguerre entdeckt die Lichtempfindlichkeit von Silberjodid, 1831 Supernumerär - in „Administrative mores“ von Henri Monnier Porträt von Jules Verne und Szenen seiner Werke - Werbeplakat für seine Gesamtwerke Anwendung von Faure-Batterien: Schneidemaschine für Stoffe, betrieben durch den Akkumulator. In „Le Monde Illustré“ Duke of Wellington (Arthur Wellesley) schreibt nach Waterloo, 19. Juni 1815 (Stich 1852) Moderne Anwendung eines Schuhmachers der Pila Vitrea. Glasglobus, gefüllt mit Wasser, um zwischen eine Person und das betrachtete Objekt gestellt zu werden, um es zu vergrößern und sichtbarer zu machen. Gravur aus 1885 in „Les arts et metiers illustres“ vo Frontispiz von Emile Bayard für die Hetzel-Ausgabe 1880 von Hector Malots Roman „Sans Famille“: Der Schriftsteller an seinem Arbeitstisch stellt sich seine Figuren und die Handlung seines Buches vor - Remi und die Mitglieder der Truppe von Monsieur Vitalis "Ideal" Glühbrennstoffofen mit Abzug Der Biedermeier-Beamte Philippe Paul de Ségur (1780-1873), französischer Diplomat und Historiker, schreibt die russische Kampagne. Gravur von 1856. Die Kunst des Drehens: Bearbeitung einer Torso-Säule. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Ein konzentrierter Kopist bei der Arbeit in seinem Büro. Illustration von Alfons Maria Mucha (Alphonse Marie Mucha) Mr. Morphy, der berühmte Schachspieler, 19. Jahrhundert Xylograph in seinem Atelier. Gravur in "Alphabet de ma petite fille". Bernardin-Bechet und Fils, Buchhändler-Verleger, Paris, um 1895. Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) führt ein Experiment durch - in „Physique populaire“ von Emile Desbeaux Der Student, ca. 1877 Mr. Edisons neuer Phonograph
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Nach Sonnenuntergang Die sieben Werke der Barmherzigkeit Engel Musiker Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Orientalischer Akt Der Kuss Obstgarten mit Rosen Mädchen mit Kind Der Distelfink, 1654 Segelschiffe Blühender Kastanienbaum Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Salvator Mundi Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Nach Sonnenuntergang Die sieben Werke der Barmherzigkeit Engel Musiker Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Orientalischer Akt Der Kuss Obstgarten mit Rosen Mädchen mit Kind Der Distelfink, 1654 Segelschiffe Blühender Kastanienbaum Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Salvator Mundi Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com