support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Pariser Kommune 1871. Angriff auf die Barrikaden der Föderierten (Kommunarden) vor dem Pantheon durch das Armeekorps von General de Cissey am 24. Mai 1871, zu Beginn der blutigen Woche (22. - 28. Mai 1871). von Unknown artist

Die Pariser Kommune 1871. Angriff auf die Barrikaden der Föderierten (Kommunarden) vor dem Pantheon durch das Armeekorps von General de Cissey am 24. Mai 1871, zu Beginn der blutigen Woche (22. - 28. Mai 1871).

(The Paris Commune in 1871. Attack of the barricades of the federes (communards) in front of the Pantheon by the army corps of General de Cissey on 24 May 1871, at the beginning of the bloody week (22 - 28 May 1871).)


Unknown artist

€ 147.2
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1044967

Nicht klassifizierte Künstler

Die Pariser Kommune 1871. Angriff auf die Barrikaden der Föderierten (Kommunarden) vor dem Pantheon durch das Armeekorps von General de Cissey am 24. Mai 1871, zu Beginn der blutigen Woche (22. - 28. Mai 1871). von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufstand am 13. Vendemiaire, Jahr IV, 5. Oktober 1795, aus Französische Revolution - Silvesterkoffer (Gravur) Die Pariser Kommune 1871. Abriss der Vendôme-Säule durch die Föderierten (Kommunarden) am 12. April Einnahme der Barrikaden von La Villette (26. Juni 1848) - in Fasttes de Gardes nationales de France Reveillon-Aufstand in Faubourg Saint Antoine, ca. 1790 Tag des 13. Vendémiaire des Jahres 4, 1797, 1921 Napoleon Bonaparte (1769-1821) unterdrückt den royalistischen Aufstand vor der Kirche Saint-Roch in Paris Straßenkämpfe in Chateaudun, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland Die Pariser Kommune 1871. Hinrichtung der Föderierten (Kommunarden) im Luxemburger Garten während der blutigen Woche vom 22. bis 28. Mai 1871. Das sechste Arrondissement war eines der ersten, das von der gemeinsamen Armee besetzt wurde. Unter den gefangene Die Pariser Kommune 1871. Verteidigung von Porte Maillot durch die Föderierten (Kommunarden) Angriff auf Le Bourget, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland Die Belagerung von Danzig (1807) unter dem Kommando von Marschall Pierre Joseph Lefebvre (1755-1820) - aus „Histoire de l Tag des 13. Vendémiaire Jahr IV (5. Oktober 1795), Schießerei vor der St. Roch Kirche in Paris, graviert von Jean Duplessi-Bertaux (1747-1819) Deportation von Königin Nathalie aus Serbien Französische Revolution: Aktion zwischen der deutschen Königlichen und den französischen Wachen vor dem Depot der französischen Wachen am 12. Juli Französische Revolution: 10. August Unruhen am Gerichtsgebäude von Cincinnati 1884 - ein Aufstand, der nach einem Geschworenenurteil wegen Totschlags nach einem berüchtigten Mordprozess am 28. März 1884 begann Agonie der Kommune, letzte Kämpfe auf dem Friedhof Père Lachaise, graviert von Louis Joseph Amedee Daudenarde (gest. 1907) Illustration aus Der Konflikt an der Porta Tosa, Mailand Paris. Die Julirevolution von 1830 Reinigung des Arc de Triomphe, März 1871 Revolution 1830 - Tod des Polytechnikers Louis Vaneau Eroberung des Château-d Barrikaden in Berlin während der Deutschen Revolution 1848 Kampf im Vorort Saint-Antoine in Paris während der Fronde (1652), „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Angriff auf Le Bourget, Oktober 1870 Revolution im März 1848: Barrikade in Berlin am 19.03.1848. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wird gezwungen, die Wiedervereinigung und eine liberale Regierung zu akzeptieren. Besetzung von Paris durch die Deutschen nach dem Deutsch-Französischen Krieg, März 1871 Die Pariser Kommune 1871. Brand des Finanzministeriums verursacht durch die Föderierten (Kommunarden) während der blutigen Woche (22.-28. Mai)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufstand am 13. Vendemiaire, Jahr IV, 5. Oktober 1795, aus Französische Revolution - Silvesterkoffer (Gravur) Die Pariser Kommune 1871. Abriss der Vendôme-Säule durch die Föderierten (Kommunarden) am 12. April Einnahme der Barrikaden von La Villette (26. Juni 1848) - in Fasttes de Gardes nationales de France Reveillon-Aufstand in Faubourg Saint Antoine, ca. 1790 Tag des 13. Vendémiaire des Jahres 4, 1797, 1921 Napoleon Bonaparte (1769-1821) unterdrückt den royalistischen Aufstand vor der Kirche Saint-Roch in Paris Straßenkämpfe in Chateaudun, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland Die Pariser Kommune 1871. Hinrichtung der Föderierten (Kommunarden) im Luxemburger Garten während der blutigen Woche vom 22. bis 28. Mai 1871. Das sechste Arrondissement war eines der ersten, das von der gemeinsamen Armee besetzt wurde. Unter den gefangene Die Pariser Kommune 1871. Verteidigung von Porte Maillot durch die Föderierten (Kommunarden) Angriff auf Le Bourget, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland Die Belagerung von Danzig (1807) unter dem Kommando von Marschall Pierre Joseph Lefebvre (1755-1820) - aus „Histoire de l Tag des 13. Vendémiaire Jahr IV (5. Oktober 1795), Schießerei vor der St. Roch Kirche in Paris, graviert von Jean Duplessi-Bertaux (1747-1819) Deportation von Königin Nathalie aus Serbien Französische Revolution: Aktion zwischen der deutschen Königlichen und den französischen Wachen vor dem Depot der französischen Wachen am 12. Juli Französische Revolution: 10. August Unruhen am Gerichtsgebäude von Cincinnati 1884 - ein Aufstand, der nach einem Geschworenenurteil wegen Totschlags nach einem berüchtigten Mordprozess am 28. März 1884 begann Agonie der Kommune, letzte Kämpfe auf dem Friedhof Père Lachaise, graviert von Louis Joseph Amedee Daudenarde (gest. 1907) Illustration aus Der Konflikt an der Porta Tosa, Mailand Paris. Die Julirevolution von 1830 Reinigung des Arc de Triomphe, März 1871 Revolution 1830 - Tod des Polytechnikers Louis Vaneau Eroberung des Château-d Barrikaden in Berlin während der Deutschen Revolution 1848 Kampf im Vorort Saint-Antoine in Paris während der Fronde (1652), „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Angriff auf Le Bourget, Oktober 1870 Revolution im März 1848: Barrikade in Berlin am 19.03.1848. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wird gezwungen, die Wiedervereinigung und eine liberale Regierung zu akzeptieren. Besetzung von Paris durch die Deutschen nach dem Deutsch-Französischen Krieg, März 1871 Die Pariser Kommune 1871. Brand des Finanzministeriums verursacht durch die Föderierten (Kommunarden) während der blutigen Woche (22.-28. Mai)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase, 1887 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Der Kaktusfreund Stille Nacht Engel Musiker Frau am Fenster Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Faulheit Sonnenblumenstrauß, 1881 Danaë Amor und Psyche Stillleben - Trauben und Pfirsiche Mandelblüte Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase, 1887 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Der Kaktusfreund Stille Nacht Engel Musiker Frau am Fenster Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Faulheit Sonnenblumenstrauß, 1881 Danaë Amor und Psyche Stillleben - Trauben und Pfirsiche Mandelblüte Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com