support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration zu Szene 2 aus Akt I von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert von Unknown artist

Illustration zu Szene 2 aus Akt I von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert

(Illustration for Scene 2 of Act I of “Ajax”” (Aiace) by Italian poet and playwright Ugo Foscolo (1778-1827) 19th century)


Unknown artist

€ 137.66
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1003413

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration zu Szene 2 aus Akt I von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration für Szene 9 des zweiten Aktes von „Ajax“ (Aiace) von Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Illustration zu Szene 3 aus Akt IV von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert Der römische Kaiser Julian gibt dem König der germanischen Chamaven seinen Sohn zurück, den er für verloren gehalten hatte. 4. Jahrhundert. Gravur in „Beaute de l Heiliger Simeon Stylites auf seiner Säule Illustration für Szene 1 des vierten Akts von „Ajax“ (Aiace) von dem italienischen Dichter und Dramatiker Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Exkommunikation: der Bogen des heiligen Ambrosius von Mailand verweigert dem römischen Kaiser Theodosius I. den Kircheneintritt, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafen. Gravur in „Beaute de l Mäßigung und Geduld des Aristides des Gerechten (altgriechisch Aristeides), ein athenischer Staatsmann, ca. 550 im Demos von Alopece, gestorben 467. In „Schönheiten der alten Geschichte oder denkwürdige Taten und Worte großer Männer“ Tafel 26: Cerialis begnadigt und entlastet römische Soldaten, die Civilis geholfen haben, aus Die Griechen, erstaunt über ihre Niederlage, schicken Odysseus, Ajax und Phönix zu Achilles, um ihn zu bitten, ins Lager zurückzukehren. Dieser Prinz lehnt ihre Bitten stolz ab und schickt sie dann hart zurück. Illustration für Buch IX der Ilias von Homer, Telemachus findet Ulisse - Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Telemaque, fils d Thibaut I. (Theodebald, ca. 535-555), König von Austrasien, lehnt das Angebot der Botschafter des byzantinischen Kaisers Justinian ab, die Verteidigung der Ostgoten aufzugeben und sich dem Reich anzuschließen. Gravur des 18. Jahrhunderts. Antigone Akt II, Szene 1. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts Der Erzbischof Heiliger Ambrosius von Mailand verbot dem römischen Kaiser Theodosius I den Eintritt in die Kirche, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafen - Exkommunikation Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Merowingische Zeit: Ein Bürgermeister des Palastes (Würdenträger des Königreichs) legte den Eid ab, bevor er sein Amt antrat. Er schwört den Bischöfen und Herren der Region, ihre jeweiligen Rechte zu wahren. Gravur des 18. Jahrhunderts. Antigone Akt I, Szene 3. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts. König Heinrich V. 1387-1422 Cortes und Montezuma, aus Antonio de Solis y Rivadeneira Solis Patroklos, berührt vom Unglück der Griechen, erhält die Erlaubnis von Achilles, sie zu retten, und bedeckt sich mit den Waffen dieses Prinzen, der Jupiter für seine glückliche Rückkehr Libationen darbringt. Illustration aus Buch XVI der Ilias Die ersten Mitglieder der Habsburger Dynastie Radbot und der Bischof Werner zur Zeit des Baus der Habsburg in Aargau, Schweiz Leben Christi, St. Paulus predigt, vorbereitende Studie eines Wandteppich-Kartons für die Kirche Saint-Merri in Paris, ca. 1585-90 Caradoc stand vor dem Kaiser, 43 n. Chr., ca. 1950 Nach dem Tod von Chlothar I., König der Franken, erhielten seine vier Söhne jeweils einen Teil des Königreichs. Ihre Namen sind Charibert I. (ca. 520-567), Gontran I. (ca. 545-592), Sigebert I. (535-575) und Chilperich I. (ca. 539-584). Gravur Schlag, aber höre, Antwort von Alkibiades (450-404 v. Chr.), athenischer Staatsmann und Stratege auf die Drohungen von Eurybiades. In „Beautés de l Darstellung einer Szene aus dem Stück "Dom Juan ou le festin de Pierre" (1665) von Jean Baptiste Poquelin dit Moliere (1622-1673). Gravur von 1739. Iphigenie Tragödie von Jean Racine - Gravur in „Oeuvres de Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bédollière - 1851. Allegorie der Eitelkeit des Reichtums: Kaiser Konstantin der Große zeichnet mit seinem Speer einen menschlichen Körper auf die Erde und sagt: „Wenn du alle Reichtümer der Welt erlangen würdest, bliebe am Ende nur dieser Raum übrig, wenn er dir gewährt würd Illustration aus Horatii von Pierre de Corneille (1606-84) Odysseus, unterstützt von Telemachos und zwei ihrer Hirten, vertreibt alle Verfolger. Illustration für Buch XXII der Odyssee von Homer, in der Odyssee, veröffentlicht in Amsterdam 1731, Privatsammlung Mailand.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration für Szene 9 des zweiten Aktes von „Ajax“ (Aiace) von Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Illustration zu Szene 3 aus Akt IV von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert Der römische Kaiser Julian gibt dem König der germanischen Chamaven seinen Sohn zurück, den er für verloren gehalten hatte. 4. Jahrhundert. Gravur in „Beaute de l Heiliger Simeon Stylites auf seiner Säule Illustration für Szene 1 des vierten Akts von „Ajax“ (Aiace) von dem italienischen Dichter und Dramatiker Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Exkommunikation: der Bogen des heiligen Ambrosius von Mailand verweigert dem römischen Kaiser Theodosius I. den Kircheneintritt, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafen. Gravur in „Beaute de l Mäßigung und Geduld des Aristides des Gerechten (altgriechisch Aristeides), ein athenischer Staatsmann, ca. 550 im Demos von Alopece, gestorben 467. In „Schönheiten der alten Geschichte oder denkwürdige Taten und Worte großer Männer“ Tafel 26: Cerialis begnadigt und entlastet römische Soldaten, die Civilis geholfen haben, aus Die Griechen, erstaunt über ihre Niederlage, schicken Odysseus, Ajax und Phönix zu Achilles, um ihn zu bitten, ins Lager zurückzukehren. Dieser Prinz lehnt ihre Bitten stolz ab und schickt sie dann hart zurück. Illustration für Buch IX der Ilias von Homer, Telemachus findet Ulisse - Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Telemaque, fils d Thibaut I. (Theodebald, ca. 535-555), König von Austrasien, lehnt das Angebot der Botschafter des byzantinischen Kaisers Justinian ab, die Verteidigung der Ostgoten aufzugeben und sich dem Reich anzuschließen. Gravur des 18. Jahrhunderts. Antigone Akt II, Szene 1. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts Der Erzbischof Heiliger Ambrosius von Mailand verbot dem römischen Kaiser Theodosius I den Eintritt in die Kirche, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafen - Exkommunikation Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Merowingische Zeit: Ein Bürgermeister des Palastes (Würdenträger des Königreichs) legte den Eid ab, bevor er sein Amt antrat. Er schwört den Bischöfen und Herren der Region, ihre jeweiligen Rechte zu wahren. Gravur des 18. Jahrhunderts. Antigone Akt I, Szene 3. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts. König Heinrich V. 1387-1422 Cortes und Montezuma, aus Antonio de Solis y Rivadeneira Solis Patroklos, berührt vom Unglück der Griechen, erhält die Erlaubnis von Achilles, sie zu retten, und bedeckt sich mit den Waffen dieses Prinzen, der Jupiter für seine glückliche Rückkehr Libationen darbringt. Illustration aus Buch XVI der Ilias Die ersten Mitglieder der Habsburger Dynastie Radbot und der Bischof Werner zur Zeit des Baus der Habsburg in Aargau, Schweiz Leben Christi, St. Paulus predigt, vorbereitende Studie eines Wandteppich-Kartons für die Kirche Saint-Merri in Paris, ca. 1585-90 Caradoc stand vor dem Kaiser, 43 n. Chr., ca. 1950 Nach dem Tod von Chlothar I., König der Franken, erhielten seine vier Söhne jeweils einen Teil des Königreichs. Ihre Namen sind Charibert I. (ca. 520-567), Gontran I. (ca. 545-592), Sigebert I. (535-575) und Chilperich I. (ca. 539-584). Gravur Schlag, aber höre, Antwort von Alkibiades (450-404 v. Chr.), athenischer Staatsmann und Stratege auf die Drohungen von Eurybiades. In „Beautés de l Darstellung einer Szene aus dem Stück "Dom Juan ou le festin de Pierre" (1665) von Jean Baptiste Poquelin dit Moliere (1622-1673). Gravur von 1739. Iphigenie Tragödie von Jean Racine - Gravur in „Oeuvres de Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bédollière - 1851. Allegorie der Eitelkeit des Reichtums: Kaiser Konstantin der Große zeichnet mit seinem Speer einen menschlichen Körper auf die Erde und sagt: „Wenn du alle Reichtümer der Welt erlangen würdest, bliebe am Ende nur dieser Raum übrig, wenn er dir gewährt würd Illustration aus Horatii von Pierre de Corneille (1606-84) Odysseus, unterstützt von Telemachos und zwei ihrer Hirten, vertreibt alle Verfolger. Illustration für Buch XXII der Odyssee von Homer, in der Odyssee, veröffentlicht in Amsterdam 1731, Privatsammlung Mailand.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Morgen im Kiefernwald Nach dem Bad Herbstlandschaft mit Booten Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tiger, 1912 Vesuv in Eruption Nuda veritas Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Das Frühstück der Ruderer Stillleben mit Obstschale Nach dem Bad, 1890 Hafenlicht Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Morgen im Kiefernwald Nach dem Bad Herbstlandschaft mit Booten Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tiger, 1912 Vesuv in Eruption Nuda veritas Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Das Frühstück der Ruderer Stillleben mit Obstschale Nach dem Bad, 1890 Hafenlicht Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com