support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Arzt brennt den Patienten an schmerzhaften Stellen mit heißen Eisen. Miniatur aus dem Manuskript „De Medicina cauteriorum secundum Brunum, Rugerium et Rolthe“ 13. Jahrhundert Paris, B.N. von Unknown artist

Der Arzt brennt den Patienten an schmerzhaften Stellen mit heißen Eisen. Miniatur aus dem Manuskript „De Medicina cauteriorum secundum Brunum, Rugerium et Rolthe“ 13. Jahrhundert Paris, B.N.

(The doctor burns the patient on painful areas with hot irons Miniature from the manuscript “” De Medicina cauteriorum secundum Brunum, Rugerium et Rolthe” 13th century Paris, B.N.)


Unknown artist

€ 131.52
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1000253

Nicht klassifizierte Künstler

Der Arzt brennt den Patienten an schmerzhaften Stellen mit heißen Eisen. Miniatur aus dem Manuskript „De Medicina cauteriorum secundum Brunum, Rugerium et Rolthe“ 13. Jahrhundert Paris, B.N. von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anatomische Figur: Der Chirurg schneidet die Stirn eines Patienten auf. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ von Henri de Mondeville Erweichung eines Ritters durch den Herrn. Manuskript aus dem 13. Jahrhundert Corrado Malaspinas Seele sagt Dante das Exil voraus (Gesang 8 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Ms H 89 Arzt behandelt den Rücken eines Patienten, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Ms 89 Ter fol.95 Ein kranker Mann und ein verkrüppelter Mann werden einem Arzt vorgestellt, aus einem Traktat von Abul Qasim Kalaf ibn al-Abbas al Zahrawi (Albucasis) König Heinrich II. auf dem Thron sitzend, streitet mit Thomas Becket, Illustration aus der Darstellung von zwei Gefangenen in einem Gefängnis, eine davon am Pranger Wie man Birnen lagert (Miniatur aus dem Manuskript „Speculum historiale“ von Vincent de Beauvais) Ein junger Mann trifft einen älteren bärtigen Mann Ein Arzt trägt Salbe auf die Wunde eines Patienten auf, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Exorzismus: ein Mönch vertreibt einen Dämon aus einer Kirche zu einem heidnischen Tempel Bertrand de Born hält seinen abgeschlagenen Kopf (Gesang 28 der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur, 15. Jahrhundert Dante, Virgil und die Pestkranken, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Aristoteles und der Stein der Weisen, aus einer Sammlung okkulter Texte Guido Guinizzelli und die Seelen der Wollüstigen (Gesang 23 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Die Gotteslästerer (Gesang 14 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur 15. Jahrhundert Initiale H in Form von zwei Zauberern, aus Moralia in Job von Papst Gregor dem Großen, Burgundische Schule Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Bote übergibt einem Bischof einen Brief des Königs von Frankreich, Miniatur aus der Bible de Guiart des Moulins Ms H 89 Arzt kauterisiert eine Wunde mit Feuer, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Die Fälscher (Gesang 30 der Hölle, in der Göttlichen Komödie - Miniatur) Dante und Virgil umgeben von den Gewalttätigen (Gesang 14 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur 14. Jahrhundert Kreis der Verräter: Dante und Virgil treffen die Seelen der Verräter von Wohltätern Der thronende Josaphat im Gespräch mit dem knienden Theodas Ein Neurologe untersucht das Nervensystem eines Miniaturpatienten aus dem Manuskript „De surgia“ 13. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana Transaktion zwischen einem Juden und einem Wucherer Ein heidnischer Gelehrter vor Josaphat, der auf Gott den Vater im Himmel zeigt Bolgia der falschen Propheten (Gesang 20 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Medizin: Reduktion eines ausgerenkten Ellbogens, der Patient wird am Arm aufgehängt (Manuskript)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anatomische Figur: Der Chirurg schneidet die Stirn eines Patienten auf. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ von Henri de Mondeville Erweichung eines Ritters durch den Herrn. Manuskript aus dem 13. Jahrhundert Corrado Malaspinas Seele sagt Dante das Exil voraus (Gesang 8 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Ms H 89 Arzt behandelt den Rücken eines Patienten, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Ms 89 Ter fol.95 Ein kranker Mann und ein verkrüppelter Mann werden einem Arzt vorgestellt, aus einem Traktat von Abul Qasim Kalaf ibn al-Abbas al Zahrawi (Albucasis) König Heinrich II. auf dem Thron sitzend, streitet mit Thomas Becket, Illustration aus der Darstellung von zwei Gefangenen in einem Gefängnis, eine davon am Pranger Wie man Birnen lagert (Miniatur aus dem Manuskript „Speculum historiale“ von Vincent de Beauvais) Ein junger Mann trifft einen älteren bärtigen Mann Ein Arzt trägt Salbe auf die Wunde eines Patienten auf, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Exorzismus: ein Mönch vertreibt einen Dämon aus einer Kirche zu einem heidnischen Tempel Bertrand de Born hält seinen abgeschlagenen Kopf (Gesang 28 der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur, 15. Jahrhundert Dante, Virgil und die Pestkranken, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Aristoteles und der Stein der Weisen, aus einer Sammlung okkulter Texte Guido Guinizzelli und die Seelen der Wollüstigen (Gesang 23 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Die Gotteslästerer (Gesang 14 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur 15. Jahrhundert Initiale H in Form von zwei Zauberern, aus Moralia in Job von Papst Gregor dem Großen, Burgundische Schule Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Bote übergibt einem Bischof einen Brief des Königs von Frankreich, Miniatur aus der Bible de Guiart des Moulins Ms H 89 Arzt kauterisiert eine Wunde mit Feuer, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Die Fälscher (Gesang 30 der Hölle, in der Göttlichen Komödie - Miniatur) Dante und Virgil umgeben von den Gewalttätigen (Gesang 14 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur 14. Jahrhundert Kreis der Verräter: Dante und Virgil treffen die Seelen der Verräter von Wohltätern Der thronende Josaphat im Gespräch mit dem knienden Theodas Ein Neurologe untersucht das Nervensystem eines Miniaturpatienten aus dem Manuskript „De surgia“ 13. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana Transaktion zwischen einem Juden und einem Wucherer Ein heidnischer Gelehrter vor Josaphat, der auf Gott den Vater im Himmel zeigt Bolgia der falschen Propheten (Gesang 20 aus der Hölle, in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Medizin: Reduktion eines ausgerenkten Ellbogens, der Patient wird am Arm aufgehängt (Manuskript)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Schule von Athen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Agnus Dei, ca. 1635-40 Stehendes Mädchen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Schwimmbad Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Boxer Judith enthauptet Holofernes Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichenhain, 1887 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Schule von Athen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Agnus Dei, ca. 1635-40 Stehendes Mädchen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Schwimmbad Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Boxer Judith enthauptet Holofernes Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com