support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kräuter in einem Mörser zerstoßen, 1947 von Unbekannt

Kräuter in einem Mörser zerstoßen, 1947

(Crushing Herbs in a Mortar, 1947)


Unbekannt

€ 148.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1947  ·  woodcut  ·  Bild ID: 784369

Nicht klassifizierte Künstler

Kräuter in einem Mörser zerstoßen, 1947 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ende oben · leute · mann · funktion · arbeit · mann · männer · künste · buch · kerl · britisch · werkzeug · farbe · farbe · kraut · kräuter · abbildung · jahrhundert · großbritannien · literatur · mörser · konzept · nahaufnahme · vierziger jahre · eine person · zerquetschen · forties · enzyklopädie · 20. jahrhundert · portrait · woodcut · unknown · taylor · collins · george m · british herbs and vegetables · george m taylor · hortus sanitatis · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mittelalterlicher Mann, der einen Mörser und Stößel benutzt, um Pflanzen zu zerkleinern Prelum Ascensianum: Druckerzeichen mit der Druckerpresse in Betrieb Kornmesser in Paris, nach einem Holzschnitt aus Ofen zur Vorbereitung der Trennflüssigkeit für Gold- und Silbererze - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Ein Kupferschmied, veröffentlicht von Hartman Schopper Ländliche Küche mit Heißluftbetriebenen Drehspießen Die Kunst des Schmiedens. Aus Speculum Vitae Humanae von Rodericus Zamorensis, 1479 Hirtenkalender - Die Arbeiten der Monate - Oktober - Holzschnitt aus dem Buch von 1496, gedruckt von Guy Marchant (Guido Mercator) in Troyes - Holzgravur in „Le grand Calendrier et compost des shepherds“ - Die Ernte - und die Tierkreiszeichen Eine Sammlung von Kochrezepten, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Ofen zum Erhitzen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Nackter Mann mit Töpfen Ein Satz moderner Hochöfen im Querschnitt gezeigt, um 1930 Trocknung des gereinigten Kupfers nach der Silbererzgewinnung - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Wasserversorgungs- und Behandlungsmaschine zum Heben von Wasser aus einem Brunnen Geberi Philosophi ac Alchimistae Titelblatt eines Alchemie-Deals. Geber (ca. 721-ca. 815), arabischer Alchemist Er ging in die Speisekammer und bediente sich am Brot und Butter, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Hirtenkalender - Die Arbeiten der Monate - August - Holzschnitt aus dem Buch von 1496, gedruckt von Guy Marchant (Guido Mercator) in Troyes - Holzstich in „Le grand Calendrier et compost des bergers“ Zwei Männer mit einem Fasswagen Ausrüstung und Analyse von Gold- und Silbererzen - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker Technik und Instrumente zum Erhitzen des Silbererzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Textil, Leinen. Flachsrost: Um Strohfasern zu trennen, werden Flachsbündel ins Wasser getaucht. Gravur. Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Brauer Eine flammende Lanze, eine aufsteigende Flamme und feurige Funken Raymondin misst sein Land (Gravur) Salzgewinnung durch Verdampfen von natürlicher Sole durch Einfüllen in eine Grube mit brennender Holzkohle, 1556 Reinigung des Silbererzes durch Feuer - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker Textilien, Leinen: die Werkstatt. Umwandlung der Bänder in Bohrer und dann in Fäden mit Spinnmaschinen. Gravur. Epinal Imaging Ende des 19. Jahrhunderts. Die Biene Der Fälscher Narr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mittelalterlicher Mann, der einen Mörser und Stößel benutzt, um Pflanzen zu zerkleinern Prelum Ascensianum: Druckerzeichen mit der Druckerpresse in Betrieb Kornmesser in Paris, nach einem Holzschnitt aus Ofen zur Vorbereitung der Trennflüssigkeit für Gold- und Silbererze - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Ein Kupferschmied, veröffentlicht von Hartman Schopper Ländliche Küche mit Heißluftbetriebenen Drehspießen Die Kunst des Schmiedens. Aus Speculum Vitae Humanae von Rodericus Zamorensis, 1479 Hirtenkalender - Die Arbeiten der Monate - Oktober - Holzschnitt aus dem Buch von 1496, gedruckt von Guy Marchant (Guido Mercator) in Troyes - Holzgravur in „Le grand Calendrier et compost des shepherds“ - Die Ernte - und die Tierkreiszeichen Eine Sammlung von Kochrezepten, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Ofen zum Erhitzen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Nackter Mann mit Töpfen Ein Satz moderner Hochöfen im Querschnitt gezeigt, um 1930 Trocknung des gereinigten Kupfers nach der Silbererzgewinnung - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Wasserversorgungs- und Behandlungsmaschine zum Heben von Wasser aus einem Brunnen Geberi Philosophi ac Alchimistae Titelblatt eines Alchemie-Deals. Geber (ca. 721-ca. 815), arabischer Alchemist Er ging in die Speisekammer und bediente sich am Brot und Butter, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Hirtenkalender - Die Arbeiten der Monate - August - Holzschnitt aus dem Buch von 1496, gedruckt von Guy Marchant (Guido Mercator) in Troyes - Holzstich in „Le grand Calendrier et compost des bergers“ Zwei Männer mit einem Fasswagen Ausrüstung und Analyse von Gold- und Silbererzen - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker Technik und Instrumente zum Erhitzen des Silbererzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Textil, Leinen. Flachsrost: Um Strohfasern zu trennen, werden Flachsbündel ins Wasser getaucht. Gravur. Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Brauer Eine flammende Lanze, eine aufsteigende Flamme und feurige Funken Raymondin misst sein Land (Gravur) Salzgewinnung durch Verdampfen von natürlicher Sole durch Einfüllen in eine Grube mit brennender Holzkohle, 1556 Reinigung des Silbererzes durch Feuer - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker Textilien, Leinen: die Werkstatt. Umwandlung der Bänder in Bohrer und dann in Fäden mit Spinnmaschinen. Gravur. Epinal Imaging Ende des 19. Jahrhunderts. Die Biene Der Fälscher Narr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Katze in einem Regenbogen Polyphon gefasstes Weiß Herbstlandschaft mit Booten Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Tibet. Himalaya, 1933 Schwimmbad Die Dame mit dem Hermelin Mori (Wald) Engel bringt das Gewünschte Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Katze in einem Regenbogen Polyphon gefasstes Weiß Herbstlandschaft mit Booten Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Tibet. Himalaya, 1933 Schwimmbad Die Dame mit dem Hermelin Mori (Wald) Engel bringt das Gewünschte Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com