support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Späte Belohnung für Jean-Henry Phelipot, 1901 von Unbekannt

Späte Belohnung für Jean-Henry Phelipot, 1901

(Late Reward for Jean-Henry Phelipot, 1901)


Unbekannt

€ 146.99
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1901  ·  engraving  ·  Bild ID: 781951

Nicht klassifizierte Künstler

Späte Belohnung für Jean-Henry Phelipot, 1901 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · stehen · leute · mann · kind · kinder · gruppe · mann · männer · medizin · zeremonie · musik · fromm · künste · land · französisch · frankreich · religion · singen · wissenschaft · patriotismus · kerl · besetzung · kleidung · kirche · farbe · farbe · christentum · älter · kleid · abbildung · ehre · position · jahrhundert · belohnung · spät · beruf · darstellung · sänger · darstellen · jacke · untauglich · druck · konzept · draußen · gehender stock · medaille · medaillen · oberer hut · kopfstein · cobblestones · veteran · prothetisch · prothese · 1900s · 20. jahrhundert · amputierung · amputee · art media · le petit journal · jean-henry phelipot · engraving · unknown · phelipot · jean-henry · Art Media/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine späte Belohnung Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 In Paris: die Ankunft von Präsident Kruger am Gare de Lyon, Illustration aus Der Präsident der Französischen Republik besucht die Bretagne, 1896 Émile Zola Affäre, zum Palais de Justice gebracht, Paris, 1898 Der Besuch des Königs von Schweden in Paris, 1900 König Don Carlos (Karl I. von Portugal) Der Präsident der Republik, Felix Faure (1841-1899), besucht die Truppen in Langres während der großen Manöver und Tradition für alle Besucher, er kostet die Suppe des Soldaten. Gravur in „Le petit journal“ 22/09/1895. Selva Sammlung. Die portugiesischen Herrscher in Cherbourg, Admiral Touchard bietet Ihrer Majestät Königin Amelie von Portugal französische Rosen an, Titelillustration aus Die Proklamation Des Heiligen Jahres, Die Päpstlichen Läufer Bringen Die Päpstliche Bulle In Die Drei Kirchen Von Rom König Oskar II. von Schweden besucht Mont Saint-Michel, Normandie, Frankreich, 1902 Eugene Turpin (1848-1927), Chemiker, Erfinder von Melinit (einem Sprengstoff) im Jahr 1884, zu Unrecht beschuldigt, seine Erfindung an den Feind verkauft zu haben, wurde unschuldig erklärt und aus dem Gefängnis von Etampes entlassen. Gravur in „Le petit jo König Alfons XIII. von Spanien stellt seinen Hof Präsident Emile Loubet von Frankreich im Königspalast in Madrid vor. Im Königspalast von Madrid. Der König von Spanien Alfons XIII. stellt die Würdenträger des Hofes dem Präsidenten der Republik Loubet vor. Demonstration, die die Rückgabe des Elsass an Frankreich fordert. Demonstranten umgeben die Statue von Straßburg auf der Place de la Concorde in Paris. Es lebe das Elsass! Demonstration auf der Place de la Concorde um die Statue von Straßburg. Illustration Präsident der Französischen Republik, Sathonay-Camp, 1895 Ankunft des Präsidenten der Französischen Republik, M. Loubet, in Rom für einen Staatsbesuch in Italien im April 1904, Titelillustration von Straßburg-Statue, Place de la Concorde, Paris, 1904 Das Jubiläum von M. Pasteur an der Sorbonne - in „Le Petite Journal“ vom 14.01.1893 Paul Déroulède, französischer Autor und Politiker, 1898 Paul Déroulède Titelseite, die die Präsidialreise von Félix Faure nach Großbritannien darstellt, Illustration aus dem illustrierten Supplement von Le Petit Journal, 23. August König und Königin von Portugal, mit Blumen von Admiral Touchard überreicht, 1904 Erster Weltkrieg 1914-1918. Ihre Majestät die Königin der Belgier Elisabeth von Bayern (1876-1965) wurde mit dem Kriegskreuz ausgezeichnet. In „Le Petite Journal“ Justizirrtümer, die Rückkehr zweier unschuldig Verurteilter nach 30 Jahren Gefängnis Paul Déroulède ergreift General Rogets Zügel, Paris, 1899 Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Die Vorfälle von Auteuil, Angriff auf den Präsidenten der Republik, Titelseite aus Frau Furtado-Heine zum Offizier der Ehrenlegion ernannt, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine späte Belohnung Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 In Paris: die Ankunft von Präsident Kruger am Gare de Lyon, Illustration aus Der Präsident der Französischen Republik besucht die Bretagne, 1896 Émile Zola Affäre, zum Palais de Justice gebracht, Paris, 1898 Der Besuch des Königs von Schweden in Paris, 1900 König Don Carlos (Karl I. von Portugal) Der Präsident der Republik, Felix Faure (1841-1899), besucht die Truppen in Langres während der großen Manöver und Tradition für alle Besucher, er kostet die Suppe des Soldaten. Gravur in „Le petit journal“ 22/09/1895. Selva Sammlung. Die portugiesischen Herrscher in Cherbourg, Admiral Touchard bietet Ihrer Majestät Königin Amelie von Portugal französische Rosen an, Titelillustration aus Die Proklamation Des Heiligen Jahres, Die Päpstlichen Läufer Bringen Die Päpstliche Bulle In Die Drei Kirchen Von Rom König Oskar II. von Schweden besucht Mont Saint-Michel, Normandie, Frankreich, 1902 Eugene Turpin (1848-1927), Chemiker, Erfinder von Melinit (einem Sprengstoff) im Jahr 1884, zu Unrecht beschuldigt, seine Erfindung an den Feind verkauft zu haben, wurde unschuldig erklärt und aus dem Gefängnis von Etampes entlassen. Gravur in „Le petit jo König Alfons XIII. von Spanien stellt seinen Hof Präsident Emile Loubet von Frankreich im Königspalast in Madrid vor. Im Königspalast von Madrid. Der König von Spanien Alfons XIII. stellt die Würdenträger des Hofes dem Präsidenten der Republik Loubet vor. Demonstration, die die Rückgabe des Elsass an Frankreich fordert. Demonstranten umgeben die Statue von Straßburg auf der Place de la Concorde in Paris. Es lebe das Elsass! Demonstration auf der Place de la Concorde um die Statue von Straßburg. Illustration Präsident der Französischen Republik, Sathonay-Camp, 1895 Ankunft des Präsidenten der Französischen Republik, M. Loubet, in Rom für einen Staatsbesuch in Italien im April 1904, Titelillustration von Straßburg-Statue, Place de la Concorde, Paris, 1904 Das Jubiläum von M. Pasteur an der Sorbonne - in „Le Petite Journal“ vom 14.01.1893 Paul Déroulède, französischer Autor und Politiker, 1898 Paul Déroulède Titelseite, die die Präsidialreise von Félix Faure nach Großbritannien darstellt, Illustration aus dem illustrierten Supplement von Le Petit Journal, 23. August König und Königin von Portugal, mit Blumen von Admiral Touchard überreicht, 1904 Erster Weltkrieg 1914-1918. Ihre Majestät die Königin der Belgier Elisabeth von Bayern (1876-1965) wurde mit dem Kriegskreuz ausgezeichnet. In „Le Petite Journal“ Justizirrtümer, die Rückkehr zweier unschuldig Verurteilter nach 30 Jahren Gefängnis Paul Déroulède ergreift General Rogets Zügel, Paris, 1899 Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Die Vorfälle von Auteuil, Angriff auf den Präsidenten der Republik, Titelseite aus Frau Furtado-Heine zum Offizier der Ehrenlegion ernannt, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Greifswalder Markt Weizenfeld Göttliche Barmherzigkeit Der Fuchs, 1913 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Herbstlandschaft mit vier Bäumen Circe Invidiosa, 1892 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Schrei Villa am Meer Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Vitruvianischer Mann Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mutter der Welt, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Greifswalder Markt Weizenfeld Göttliche Barmherzigkeit Der Fuchs, 1913 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Herbstlandschaft mit vier Bäumen Circe Invidiosa, 1892 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Schrei Villa am Meer Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Vitruvianischer Mann Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mutter der Welt, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com