support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Tod Wallensteins von Friedrich Schiller 1759-1809, ca. 1900 von Unbekannt

Der Tod Wallensteins von Friedrich Schiller 1759-1809, ca. 1900

(The Death of Wallenstein by Friedrich Schiller 1759-1809, c1900)


Unbekannt

€ 130.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
19. Jahrhundert  ·  Bild ID: 774378

Nicht klassifizierte Künstler

Der Tod Wallensteins von Friedrich Schiller 1759-1809, ca. 1900 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · nahrung · leute · mann · mann · männer · deutsch · land · spiel · kerl · theater · belgien · farbe · farbe · drama · belgier · rüstung · reklameanzeige · annoncieren · krieg · fleisch · position · jahrhundert · advert · soldaten · soldat · konzept · tragödie · konservierte nahrung · anzeige · kriegsführung · eingemachte nahrung · 19. jahrhundert · klage der rüstung · 19.jahrhundert · friedrich schiller · tinned meat · the death of wallenstein · unknown · schiller · johann christoph friedrich von · baron justus freiherr von liebig · liebig · baron justus freiherr von · justus von liebig · siegfried marcus · justus von liebig siegfried marcus · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Tod Wallensteins Krieg von Italien (1521-1526): die Schlacht von Pavia (24. Februar 1525) Verhaftung von Broussel La Fronde: Der Tag der Barrikaden am 26. August Zünfte im Mittelalter: Prinz besucht eine Rüstkammerwerkstatt und untersucht die neueste Rüstung, an der der Pelzmacher, Sattler und Büchsenmacher gearbeitet haben Massaker von Saint Barthelemy, der Herzog von Conde und Heinrich von Navarra wurden zu Karl IX., König von Frankreich (1550-1574), gebracht, der ihnen die Wahl zwischen Messe und Tod anbot. Catherine de Medicis (Caterina de Medici) (1519-1589) beobachtet d Franz I. von Frankreich gefangen in der Schlacht von Pavia 1525 Geschichte. Altes Rom. Vercingetorix (Häuptling eines gallischen Stammes: die Averni) ergibt sich Julius Caesar in Alesia, 52 v. Chr. Bild, Frankreich, ca. 1900. Albrecht von Wallenstein, 1936 Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II Gespräch zwischen Pietro Alvares Cabral und dem König von Calicut Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Portugiesischer Navigator Pedro Alvares Cabral (1460-1526) am Hof des Königs (Zamorin) von Calicut (Kozhikode) am 13.09.1500, um die Einrichtung eines Handelsstützpunkts zu verhandeln, Indien Renaissance-Kunst in Italien: Benvenuto Cellini, ca. 1900 Der englische Gouverneur von Châteauneuf-de-Randon ergab sich und legte die Schlüssel der Stadt auf das Sterbebett von Bertrand du Guesclin am 13. Juli 1380, vor dem die Stadt belagert wurde. Der Konnetabel starb, laut Christian und Faithful durchqueren Vanity Fair, widerstehen Aberglaube und Frivolität Der Ritter Bayard Heinrich von Lothringen, 3. Herzog von Guise, französischer Soldat und Staatsmann des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Illustration von „Ernani“ des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813-1901), Akt 4, Szene I, Oper, die 1844 nach der Tragödie „Hernani“ von Victor Hugo geschaffen wurde. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der König von Frankreich Ludwig XII. lässt Ludovico Maria Sforza, genannt der Mohr (1452-1508), im Schloss von Loches in Touraine einsperren. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Meine Krone dem Tapferen, sagte Philippe Auguste am 27. Juli 1214 zu den Herren am Vorabend der Schlacht von Bouvines. Bayard präsentiert Henry VIII, Illustration aus Der Page präsentiert seinen Gefangenen, Illustration aus Der Page präsentiert seinen Gefangenen Ludwig VIII., genannt „Der Löwe“ (1187-1226), antwortete stolz und heftig einem Gesandten des englischen Königs Heinrich III. Chromolithographie um 1890. Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter geschlagen zu werden. Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen von Peronne zwischen König Ludwig XI. der Kluge (1423-1483) und Karl dem Kühnen (1433-1477) Leonor de Guzman, Favoritin von König Alfons XI., wird von Don Alfonso Fernandez de Olmedo auf Befehl von Königin Maria von Portugal im 14. Jahrhundert verhaftet und hingerichtet. In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editor Thomas Hawkes vor Bischof Bonner
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Tod Wallensteins Krieg von Italien (1521-1526): die Schlacht von Pavia (24. Februar 1525) Verhaftung von Broussel La Fronde: Der Tag der Barrikaden am 26. August Zünfte im Mittelalter: Prinz besucht eine Rüstkammerwerkstatt und untersucht die neueste Rüstung, an der der Pelzmacher, Sattler und Büchsenmacher gearbeitet haben Massaker von Saint Barthelemy, der Herzog von Conde und Heinrich von Navarra wurden zu Karl IX., König von Frankreich (1550-1574), gebracht, der ihnen die Wahl zwischen Messe und Tod anbot. Catherine de Medicis (Caterina de Medici) (1519-1589) beobachtet d Franz I. von Frankreich gefangen in der Schlacht von Pavia 1525 Geschichte. Altes Rom. Vercingetorix (Häuptling eines gallischen Stammes: die Averni) ergibt sich Julius Caesar in Alesia, 52 v. Chr. Bild, Frankreich, ca. 1900. Albrecht von Wallenstein, 1936 Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II Gespräch zwischen Pietro Alvares Cabral und dem König von Calicut Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Portugiesischer Navigator Pedro Alvares Cabral (1460-1526) am Hof des Königs (Zamorin) von Calicut (Kozhikode) am 13.09.1500, um die Einrichtung eines Handelsstützpunkts zu verhandeln, Indien Renaissance-Kunst in Italien: Benvenuto Cellini, ca. 1900 Der englische Gouverneur von Châteauneuf-de-Randon ergab sich und legte die Schlüssel der Stadt auf das Sterbebett von Bertrand du Guesclin am 13. Juli 1380, vor dem die Stadt belagert wurde. Der Konnetabel starb, laut Christian und Faithful durchqueren Vanity Fair, widerstehen Aberglaube und Frivolität Der Ritter Bayard Heinrich von Lothringen, 3. Herzog von Guise, französischer Soldat und Staatsmann des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Illustration von „Ernani“ des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813-1901), Akt 4, Szene I, Oper, die 1844 nach der Tragödie „Hernani“ von Victor Hugo geschaffen wurde. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der König von Frankreich Ludwig XII. lässt Ludovico Maria Sforza, genannt der Mohr (1452-1508), im Schloss von Loches in Touraine einsperren. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Meine Krone dem Tapferen, sagte Philippe Auguste am 27. Juli 1214 zu den Herren am Vorabend der Schlacht von Bouvines. Bayard präsentiert Henry VIII, Illustration aus Der Page präsentiert seinen Gefangenen, Illustration aus Der Page präsentiert seinen Gefangenen Ludwig VIII., genannt „Der Löwe“ (1187-1226), antwortete stolz und heftig einem Gesandten des englischen Königs Heinrich III. Chromolithographie um 1890. Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter geschlagen zu werden. Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen von Peronne zwischen König Ludwig XI. der Kluge (1423-1483) und Karl dem Kühnen (1433-1477) Leonor de Guzman, Favoritin von König Alfons XI., wird von Don Alfonso Fernandez de Olmedo auf Befehl von Königin Maria von Portugal im 14. Jahrhundert verhaftet und hingerichtet. In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editor Thomas Hawkes vor Bischof Bonner
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Esszimmer am Garten, 1934-35 Kiefern Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Hygieia Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Der Bücherwurm Sonnenlicht im blauen Zimmer Bauernhaus in der Provence, 1888 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Schloss und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Esszimmer am Garten, 1934-35 Kiefern Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Hygieia Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Der Bücherwurm Sonnenlicht im blauen Zimmer Bauernhaus in der Provence, 1888 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Schloss und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com