support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rede des Dauphin Charles, 1358, 1375-1379 von Unbekannt

Rede des Dauphin Charles, 1358, 1375-1379

(Discourse of the Dauphin Charles, 1358, 1375-1379)


Unbekannt

€ 146.17
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 764358

Nicht klassifizierte Künstler

Rede des Dauphin Charles, 1358, 1375-1379 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · land · französisch · frankreich · paris · monarch · kerl · farbe · farbe · könig · königlich · mittelalterlich · les halles · position · jahrhundert · sprechen · abgabe · rede · pariser · prinz · mittelalterlich · mittleres alter · 14. jahrhundert · vierzehntes jahrhundert · art media · king charles v · king of france · manuscript · unknown · charles v · charles the wise · charles le sage · Art Media/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fr.2630 f.102 Bürger von Edessa huldigen Baldwin II, aus der Estoire d Karl Martell Königin Konstanze von Arles (986-1032) ergibt sich ihrem Sohn Heinrich I., König von Frankreich (1008-1060). Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, BN Die Vergiftung von König Johann, 13. Jahrhundert Ms Fr 9081 fol.206 Historisierte Initiale C, die Konrad III. (1137-52), Kaiser von Deutschland, und Ludwig VII. (1120-80), König von Frankreich, zeigt, die 1148 Damaskus belagern, aus Histoire de Jerusalem von William Der byzantinische Kaiser schließt 1168 ein Bündnis mit Jerusalem zur Kontrolle Ägyptens Ms 782 f.280 König Philipp II. (1165-1223) von Frankreich, aus den Chroniques de Saint-Denis, spätes 13. Jahrhundert Ms 3142 fol.179 Bewaffnung eines Ritters, aus Recueil de Poesies Francaises, ca. 1280-90 Ms 783 St. Louis (1215-70) von Frankreich (Pergament) San Zanobi erweckt einen Jungen von den Toten (Codice Edili 107, c. 367), für ein Römisches Messbuch Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Guillaume von Tyrus Einzug von Johann II. in Paris, Juli 1360, 1375-1379 Fernando von Portugal gefangen genommen, ca. 1212, 1375-1379 Links: Perceval erhält ein Schwert von König Pescheor. Rechts: Prozession des Heiligen Grals. Miniatur aus „Tale du Grail“ Erster Kreuzzug (1096-1099): Peter der Einsiedler (1050 - 1115), französischer religiöser Führer des Ersten Kreuzzugs Harangue les Croises. Manuskript des Ritters zum Schwan Arundel 67, f.144, Mittelalterliche Soldaten kämpfen über einen Fluss, aus Chroniques d F.11r St. Remigius, Bischof von Reims, tauft und salbt Chlodwig I., König der Franken, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ms Fr 9081 fol.245v Historisierte Initiale Ms 372 fol.158v Thronbesteigung eines Bischofs, aus Decrets de Gratien Sisinnius gibt St. Denis und seinen Gefährten Befehle, die vor ihn gebracht wurden, aus Vie de St. Denis, 1317 Ms 702 fol.295 Die Einnahme von Le Mans durch Philippe-Auguste (1165-1223) im Jahr 1189 Lisbius erklärt sich zum Jünger Christi, 1317 Ms 38-1950, f.29r: David an der Spitze einer Prozession, die Goliaths Kopf auf einer Lanze trägt, aus dem Bohun-Psalter, ca. 1370 Die Schöffen von Paris tragen das Baldachin, als König Ludwig XI. 1461 in die Stadt einzieht (NB: Philipp der Gute, Herzog von Burgund, hatte Paris verlassen, um den Monarchen zu treffen) Jüdische Älteste, Chroniken I, aus dem Oscott-Psalter, c.1270 Sisinnius befiehlt die Verhaftung von St. Denis Die Marschälle Robert de Clermont und Jean de Conflans wurden von Étienne Marcel (1315-1358) und seinen Männern im Zimmer des Delfins Charles (zukünftiger Karl V.) im Palais de la Cité am 22. Februar ermordet Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Hinrichtung aus Chroniques de France ou de St. Denis
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fr.2630 f.102 Bürger von Edessa huldigen Baldwin II, aus der Estoire d Karl Martell Königin Konstanze von Arles (986-1032) ergibt sich ihrem Sohn Heinrich I., König von Frankreich (1008-1060). Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, BN Die Vergiftung von König Johann, 13. Jahrhundert Ms Fr 9081 fol.206 Historisierte Initiale C, die Konrad III. (1137-52), Kaiser von Deutschland, und Ludwig VII. (1120-80), König von Frankreich, zeigt, die 1148 Damaskus belagern, aus Histoire de Jerusalem von William Der byzantinische Kaiser schließt 1168 ein Bündnis mit Jerusalem zur Kontrolle Ägyptens Ms 782 f.280 König Philipp II. (1165-1223) von Frankreich, aus den Chroniques de Saint-Denis, spätes 13. Jahrhundert Ms 3142 fol.179 Bewaffnung eines Ritters, aus Recueil de Poesies Francaises, ca. 1280-90 Ms 783 St. Louis (1215-70) von Frankreich (Pergament) San Zanobi erweckt einen Jungen von den Toten (Codice Edili 107, c. 367), für ein Römisches Messbuch Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Guillaume von Tyrus Einzug von Johann II. in Paris, Juli 1360, 1375-1379 Fernando von Portugal gefangen genommen, ca. 1212, 1375-1379 Links: Perceval erhält ein Schwert von König Pescheor. Rechts: Prozession des Heiligen Grals. Miniatur aus „Tale du Grail“ Erster Kreuzzug (1096-1099): Peter der Einsiedler (1050 - 1115), französischer religiöser Führer des Ersten Kreuzzugs Harangue les Croises. Manuskript des Ritters zum Schwan Arundel 67, f.144, Mittelalterliche Soldaten kämpfen über einen Fluss, aus Chroniques d F.11r St. Remigius, Bischof von Reims, tauft und salbt Chlodwig I., König der Franken, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ms Fr 9081 fol.245v Historisierte Initiale Ms 372 fol.158v Thronbesteigung eines Bischofs, aus Decrets de Gratien Sisinnius gibt St. Denis und seinen Gefährten Befehle, die vor ihn gebracht wurden, aus Vie de St. Denis, 1317 Ms 702 fol.295 Die Einnahme von Le Mans durch Philippe-Auguste (1165-1223) im Jahr 1189 Lisbius erklärt sich zum Jünger Christi, 1317 Ms 38-1950, f.29r: David an der Spitze einer Prozession, die Goliaths Kopf auf einer Lanze trägt, aus dem Bohun-Psalter, ca. 1370 Die Schöffen von Paris tragen das Baldachin, als König Ludwig XI. 1461 in die Stadt einzieht (NB: Philipp der Gute, Herzog von Burgund, hatte Paris verlassen, um den Monarchen zu treffen) Jüdische Älteste, Chroniken I, aus dem Oscott-Psalter, c.1270 Sisinnius befiehlt die Verhaftung von St. Denis Die Marschälle Robert de Clermont und Jean de Conflans wurden von Étienne Marcel (1315-1358) und seinen Männern im Zimmer des Delfins Charles (zukünftiger Karl V.) im Palais de la Cité am 22. Februar ermordet Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Hinrichtung aus Chroniques de France ou de St. Denis
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Vampir Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Liebhaber der Sonne Stehendes Mädchen Die Erntearbeiter Hexensabbat, 1797-1798 Frau am Strand Tod und Leben, ca. 1911 Zwei sich umarmende Frauen Drachensteigen Der Mittag Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Vampir Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Liebhaber der Sonne Stehendes Mädchen Die Erntearbeiter Hexensabbat, 1797-1798 Frau am Strand Tod und Leben, ca. 1911 Zwei sich umarmende Frauen Drachensteigen Der Mittag Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com