support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die heilige Elisabeth von Ungarn gibt einem Bettler Almosen, 18. Jahrhundert von Unbekannt

Die heilige Elisabeth von Ungarn gibt einem Bettler Almosen, 18. Jahrhundert

(St Elizabeth of Hungary giving alms to a beggar, 18th century)


Unbekannt

€ 130.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
17. Jahrhundert  ·  wood engraving  ·  Bild ID: 754642

Nicht klassifizierte Künstler

Die heilige Elisabeth von Ungarn gibt einem Bettler Almosen, 18. Jahrhundert von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frau · frauen · frau · leute · mann · mann · männer · fromm · land · französisch · frankreich · religion · monarch · kerl · farbe · farbe · königin · königlich · mittelalterlich · christ · christentum · kleid · schlecht · armut · heiliger · ungarn · ungarisch · position · jahrhundert · nächstenliebe · abgabe · krone · dame · konzept · mitleid · bettler · bettler · almosen · mittelalterlich · mittleres alter · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · dreizehntes jahrhundert · 13. jahrhundert · ann ronan pictures · st elizabeth of hungary · portrait · wood engraving · anon · anonymous · elizabeth of hungary · st elizabeth of thuringia · saint elizabeth of hungary · Ann Ronan Picture Library/Heritage-Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gedrucktes Stundenbuch Gebrauch von Rom: fol. 65r, David und Samuel Gedrucktes Stundenbuch (Gebrauch von Rom): fol. 65r, David und Samuel Der Prinz von Wales (Heinrich V 1387-1422) huldigt König Karl VI (1368-1422) Karl V (1338-80) gibt Bertrand du Guesclin (ca. 1320-80) das Schwert des Obersten Konstablers zurück, aus der Histoire de Du Guesclin nach dem Gedicht von Cuvelier, frühes 15. Jahrhundert König Karl V. (1337-80) von Frankreich thront mit Krone, Schwert und Zepter zwischen einem Ritter und einem Schreiber Miniatur aus einem Heiligenleben-Kompendium: Heilige Katharina von Alexandria, um 1200-1210 Zwei Boten verkünden Karl dem Großen den Sieg über die Sarazenen (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Miniatur aus einem Heiligenleben-Kompendium: Die heilige Katharina von Alexandria im Streit mit den fünfzig Philosophen Die Vermählung der Jungfrau, 1480-1490 Philipp III., 512, 305r: Genehmigung der Stadtbibliothek Toulouse einholen (Tel.: 05 62 27 66 66) Jacques Bauchant präsentiert sein Buch König Karl V. Miniatur aus F.117r Boten berichten Karl dem Großen vom Sieg über die Sarazenen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Nehemia vor König Artaxerxes, Initiale Ludwig IX., König von Frankreich, in der Kathedrale von Chartres in seinen Krönungsroben, 1226, 19. Jahrhundert Ms 814 f.125r Bertrand du Guesclin (1320-80) vom König zum Ritter geschlagen, aus der Histoire de Du Guesclin Athelstan mit Guy von Warwick, aus Primas präsentiert den Text der großen Chroniken Frankreichs an Philipp III. Miniatur aus dem Manuskript von Jean Fouquet Grandes Chroniques de France Thomas Hoccleve überreicht sein Buch Die Krönung Davids, aus dem Plantagenet Psalter, London, um 1430-40 Christus vor Kaiphas Die Heirat der Jungfrau Ms 5193 Fol.52r Rosane antwortet den Gesandten des Volkes, aus der Jean Sans Peur Ausgabe von De Casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio (1313-75) ca. 1410 Detail von Hector und Andromache, aus Präsentationsszene mit Thomas Hoccleve, der sein Buch Heinrich V. überreicht Die Genealogie von Karl V. und Karl VI., (Detail) von Karl VI. (1368-1422) Ms 17 Esther, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Christus trägt das Kreuz, 1464 Rosen, aus Tacuinum Sanitatis, ca. 1390-1400 Ms 3016 fol.11v Das Massaker der Unschuldigen, aus Psautier à l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gedrucktes Stundenbuch Gebrauch von Rom: fol. 65r, David und Samuel Gedrucktes Stundenbuch (Gebrauch von Rom): fol. 65r, David und Samuel Der Prinz von Wales (Heinrich V 1387-1422) huldigt König Karl VI (1368-1422) Karl V (1338-80) gibt Bertrand du Guesclin (ca. 1320-80) das Schwert des Obersten Konstablers zurück, aus der Histoire de Du Guesclin nach dem Gedicht von Cuvelier, frühes 15. Jahrhundert König Karl V. (1337-80) von Frankreich thront mit Krone, Schwert und Zepter zwischen einem Ritter und einem Schreiber Miniatur aus einem Heiligenleben-Kompendium: Heilige Katharina von Alexandria, um 1200-1210 Zwei Boten verkünden Karl dem Großen den Sieg über die Sarazenen (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Miniatur aus einem Heiligenleben-Kompendium: Die heilige Katharina von Alexandria im Streit mit den fünfzig Philosophen Die Vermählung der Jungfrau, 1480-1490 Philipp III., 512, 305r: Genehmigung der Stadtbibliothek Toulouse einholen (Tel.: 05 62 27 66 66) Jacques Bauchant präsentiert sein Buch König Karl V. Miniatur aus F.117r Boten berichten Karl dem Großen vom Sieg über die Sarazenen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Nehemia vor König Artaxerxes, Initiale Ludwig IX., König von Frankreich, in der Kathedrale von Chartres in seinen Krönungsroben, 1226, 19. Jahrhundert Ms 814 f.125r Bertrand du Guesclin (1320-80) vom König zum Ritter geschlagen, aus der Histoire de Du Guesclin Athelstan mit Guy von Warwick, aus Primas präsentiert den Text der großen Chroniken Frankreichs an Philipp III. Miniatur aus dem Manuskript von Jean Fouquet Grandes Chroniques de France Thomas Hoccleve überreicht sein Buch Die Krönung Davids, aus dem Plantagenet Psalter, London, um 1430-40 Christus vor Kaiphas Die Heirat der Jungfrau Ms 5193 Fol.52r Rosane antwortet den Gesandten des Volkes, aus der Jean Sans Peur Ausgabe von De Casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio (1313-75) ca. 1410 Detail von Hector und Andromache, aus Präsentationsszene mit Thomas Hoccleve, der sein Buch Heinrich V. überreicht Die Genealogie von Karl V. und Karl VI., (Detail) von Karl VI. (1368-1422) Ms 17 Esther, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Christus trägt das Kreuz, 1464 Rosen, aus Tacuinum Sanitatis, ca. 1390-1400 Ms 3016 fol.11v Das Massaker der Unschuldigen, aus Psautier à l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Hafenlicht Vertumnus Ruhendes Weizenfeld mit Krähen Akzent in Rosa, 1926 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Ejiri in der Provinz Suruga Les Pins rouges, 1888 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Lilith Kreidepfade Iseh im Morgenlicht Selbstporträt als Allegorie der Malerei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Hafenlicht Vertumnus Ruhendes Weizenfeld mit Krähen Akzent in Rosa, 1926 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Ejiri in der Provinz Suruga Les Pins rouges, 1888 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Lilith Kreidepfade Iseh im Morgenlicht Selbstporträt als Allegorie der Malerei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com