support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

King Gillettes Sicherheitsrasierer mit austauschbarer Klinge, 1905 von Unbekannt

King Gillettes Sicherheitsrasierer mit austauschbarer Klinge, 1905

(King Gillettes safety razor with replaceable blade, 1905)


Unbekannt

€ 115.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1905  ·  wood engraving  ·  Bild ID: 747570

Nicht klassifizierte Künstler

King Gillettes Sicherheitsrasierer mit austauschbarer Klinge, 1905 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · hygiene · gesundheit · land · körper · wissenschaft · kerl · bart · pflegen · position · jahrhundert · bärtig · rasieren · rasiermesser · rasierklinge · erfindung · einfarbig · vereinigte staaten von ameri · vereinigtes s · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 1900s · 20. jahrhundert · amerikanisch · amerika · ann ronan pictures · wood engraving · unknown · king camp gillette · gillette · king camp · william emery nickerson · nickerson · william emery · Ann Ronan Picture Library/Heritage-Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spektroskop zum Vergleich der Spektren terrestrischer Elemente mit denen himmlischer Körper William Wollastons reflektierender Goniometer zur Messung der Winkel von Kristallen, 1874 Photophon von Alexander Graham Bell Professor John Tyndall (1820-93) an der Royal Institution, dreht die Kurbel des Phonographen Kolorimeter, nach einem Entwurf von Labilliardiere mit Modifikationen von Salleron, 1871 Spektroskop zusätzlich zum Teleskop zur Beobachtung der Sonne Kondensator-Telefon in Gebrauch, aus The Electric Telephone von George Bartlett Prescott, 1890 Edison spricht in sein Phonograph Stich eines Spektroskops, das an ein Teleskop für Sonnenarbeit angeschlossen ist Ruhmkorff-Induktor - Die Induktionsspule von Ruhmkorff (Heinrich Daniel Ruhmkorff) - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Werbung für Aufnahme mit dem ersten Modell von Thomas Edisons Phonograph, ca. 1878 Kanten von Münzen fräsen, Royal Mint, London, 1891 George Constantinescu, rumänischer Wissenschaftler, Ingenieur und Erfinder, ca. 1924 Bells Telefon. 19. Jahrhundert (Gravur) Atwood-Maschine, erfunden 1784 von George Atwood (1745-1807) - Gravur in "Sciences made available to all - Popular physics and chemistry" von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Telefonie in Schweden: Modell eines Telefons der Ericsson Company. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Studium der unsozialen und räuberischen Gewohnheiten der Mücke (Lithografie) Ein frühes Telefon. Aus El Museo Popular, veröffentlicht in Madrid Herstellung von Edison-Glühbirnen, 1880 Experimentelle Überprüfung der Gesetze der Schallreflexion Professor Felix Guyon, französischer Chirurg und Urologe, 1903 Resektion der Schulter, aus Zahnstempel und englischer Schlüssel, um 1700, 1956 Hookes Mikroskop mit Kondensor zur Lichtkonzentration, 1665 Schweiz Bundesrat Louis Ruchonnet Henri Moissan, französischer Chemiker, um 1900 George Moores Dampfmensch, 1893 Ein Lokführer des Flying Scotsman auf der Lokomotivplattform
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spektroskop zum Vergleich der Spektren terrestrischer Elemente mit denen himmlischer Körper William Wollastons reflektierender Goniometer zur Messung der Winkel von Kristallen, 1874 Photophon von Alexander Graham Bell Professor John Tyndall (1820-93) an der Royal Institution, dreht die Kurbel des Phonographen Kolorimeter, nach einem Entwurf von Labilliardiere mit Modifikationen von Salleron, 1871 Spektroskop zusätzlich zum Teleskop zur Beobachtung der Sonne Kondensator-Telefon in Gebrauch, aus The Electric Telephone von George Bartlett Prescott, 1890 Edison spricht in sein Phonograph Stich eines Spektroskops, das an ein Teleskop für Sonnenarbeit angeschlossen ist Ruhmkorff-Induktor - Die Induktionsspule von Ruhmkorff (Heinrich Daniel Ruhmkorff) - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Werbung für Aufnahme mit dem ersten Modell von Thomas Edisons Phonograph, ca. 1878 Kanten von Münzen fräsen, Royal Mint, London, 1891 George Constantinescu, rumänischer Wissenschaftler, Ingenieur und Erfinder, ca. 1924 Bells Telefon. 19. Jahrhundert (Gravur) Atwood-Maschine, erfunden 1784 von George Atwood (1745-1807) - Gravur in "Sciences made available to all - Popular physics and chemistry" von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Telefonie in Schweden: Modell eines Telefons der Ericsson Company. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Studium der unsozialen und räuberischen Gewohnheiten der Mücke (Lithografie) Ein frühes Telefon. Aus El Museo Popular, veröffentlicht in Madrid Herstellung von Edison-Glühbirnen, 1880 Experimentelle Überprüfung der Gesetze der Schallreflexion Professor Felix Guyon, französischer Chirurg und Urologe, 1903 Resektion der Schulter, aus Zahnstempel und englischer Schlüssel, um 1700, 1956 Hookes Mikroskop mit Kondensor zur Lichtkonzentration, 1665 Schweiz Bundesrat Louis Ruchonnet Henri Moissan, französischer Chemiker, um 1900 George Moores Dampfmensch, 1893 Ein Lokführer des Flying Scotsman auf der Lokomotivplattform
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumenstrauß, 1881 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Schule von Athen Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Der Traum Jäger im Schnee (Winter) Tibet. Himalaya, 1933 Kreidepfade Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Herbstlandschaft mit Booten Heideprinzesschen Fichtendickicht im Schnee Tannenwald I, 1901
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumenstrauß, 1881 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Schule von Athen Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Der Traum Jäger im Schnee (Winter) Tibet. Himalaya, 1933 Kreidepfade Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Herbstlandschaft mit Booten Heideprinzesschen Fichtendickicht im Schnee Tannenwald I, 1901
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com