support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

George Canning 1770-1827 erhält seine Ernennung zum Premierminister, 1827 ca. 1895 von Unbekannt

George Canning 1770-1827 erhält seine Ernennung zum Premierminister, 1827 ca. 1895

(George Canning 1770-1827 receiving his appointment to become Prime Minster, 1827 c1895)


Unbekannt

€ 137.18
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1895  ·  engraving  ·  Bild ID: 712651

Nicht klassifizierte Künstler

George Canning 1770-1827 erhält seine Ernennung zum Premierminister, 1827 ca. 1895 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
england · sitting · politik · land · britisch · englisch · premierminister · position · jahrhundert · großbritannien · verabredung · empfangen · einfarbig · politiker · stich · publikation · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · staatsmann · george canning · george · engraving · cassells illustrated history of england · unknown · canning · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Dichter und Dramatiker Jean Francois (Jean-Francois) Ducis (1733-1816) mit Bonaparte (Napoleon I.) Der Marquis de Lafayette mit George Washington, ca. 1775-1781, ca. 1880 Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Der Rücktritt von Turgot 1776 - Ludwig XVI., König von Frankreich, und Anne Robert Jacques Turgot - Turgots Entlassung - Gravur aus „L John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Ich kämpfe nicht wie ein Wahnsinniger Illustration aus „Julie oder Die neue Heloise“ von Jean Jacques Rousseau (1712-1788) 1780 Anne Robert Jacques Turgot erhält ein Empfehlungsschreiben, 1898 Pierre Simon de Laplace, französischer Astronom, Mathematiker und Physiker, erklärt seine Arbeit über Eulers Probleme Jean-Baptiste Biot. In „Histoire populaire des sciences, inventions et discoveries“ Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Maximilien Sébastien Foy (1775 - 1825), französischer General, berichtet Kaiser Napoleon I. über die Lage an den Linien von Torres Vedras Entlassung von Turgot Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871) Interview zwischen Graf Bismarck und M. Jules Favre, September 1870 - politisches Interview zwischen Kanzler Bismarck (1815-1898), Jules Favre (1809-1880) in Versailles im Haus von Madame Jesse - Gravur aus dem 19. J Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Das Staps-Attentat am 12. Oktober Lafayette und Washington Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Nicéphore Niépce (1765-1833) und Louis Daguerre (1787-1851), französische Erfinder, Pioniere der Fotografie. Gravur von 1852. Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert (bw Gravur) John Adams (1735-1826) als erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, überreicht seine Beglaubigungsschreiben an König George III (1738-1820) Der König von Sardinien lädt den französischen Mathematiker Joseph Louis Lagrange (1736-1813) ein, Friedrich II. den Großen von Preußen nach Berlin zu begleiten Granville Sharp bemitleidet den misshandelten Sklaven, 1703 Einsetzung des Prinzen von Wales als Regent Elisha Gray, amerikanischer Erfinder, präsentiert das Caveat für sein Telefon, 1876, ca. 1890 Friedrich der Große von Preußen mit dem Dichter Christian Fürchtegott Gellert Illustration für Sheridans The Rivals (Gravur) Sophie d Der Marquis de Puysieulx empfängt Philippe Nericault Destouches (1680-1754) und seine Truppe reisender Komödianten. Gravur von 1858-1859 Elegie, geschrieben auf einem Landkirchhof Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Dichter und Dramatiker Jean Francois (Jean-Francois) Ducis (1733-1816) mit Bonaparte (Napoleon I.) Der Marquis de Lafayette mit George Washington, ca. 1775-1781, ca. 1880 Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Der Rücktritt von Turgot 1776 - Ludwig XVI., König von Frankreich, und Anne Robert Jacques Turgot - Turgots Entlassung - Gravur aus „L John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Ich kämpfe nicht wie ein Wahnsinniger Illustration aus „Julie oder Die neue Heloise“ von Jean Jacques Rousseau (1712-1788) 1780 Anne Robert Jacques Turgot erhält ein Empfehlungsschreiben, 1898 Pierre Simon de Laplace, französischer Astronom, Mathematiker und Physiker, erklärt seine Arbeit über Eulers Probleme Jean-Baptiste Biot. In „Histoire populaire des sciences, inventions et discoveries“ Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Maximilien Sébastien Foy (1775 - 1825), französischer General, berichtet Kaiser Napoleon I. über die Lage an den Linien von Torres Vedras Entlassung von Turgot Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871) Interview zwischen Graf Bismarck und M. Jules Favre, September 1870 - politisches Interview zwischen Kanzler Bismarck (1815-1898), Jules Favre (1809-1880) in Versailles im Haus von Madame Jesse - Gravur aus dem 19. J Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Das Staps-Attentat am 12. Oktober Lafayette und Washington Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Nicéphore Niépce (1765-1833) und Louis Daguerre (1787-1851), französische Erfinder, Pioniere der Fotografie. Gravur von 1852. Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert (bw Gravur) John Adams (1735-1826) als erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, überreicht seine Beglaubigungsschreiben an König George III (1738-1820) Der König von Sardinien lädt den französischen Mathematiker Joseph Louis Lagrange (1736-1813) ein, Friedrich II. den Großen von Preußen nach Berlin zu begleiten Granville Sharp bemitleidet den misshandelten Sklaven, 1703 Einsetzung des Prinzen von Wales als Regent Elisha Gray, amerikanischer Erfinder, präsentiert das Caveat für sein Telefon, 1876, ca. 1890 Friedrich der Große von Preußen mit dem Dichter Christian Fürchtegott Gellert Illustration für Sheridans The Rivals (Gravur) Sophie d Der Marquis de Puysieulx empfängt Philippe Nericault Destouches (1680-1754) und seine Truppe reisender Komödianten. Gravur von 1858-1859 Elegie, geschrieben auf einem Landkirchhof Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Polyphon gefasstes Weiß Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Tiger, 1912 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Ansicht eines Hafens Iseh im Morgenlicht Schloss und Sonne Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die drei Schwestern am Strand, 1908 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Polyphon gefasstes Weiß Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Tiger, 1912 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Ansicht eines Hafens Iseh im Morgenlicht Schloss und Sonne Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die drei Schwestern am Strand, 1908 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com