support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Sonne stiehlt Kleidung für seinen Meister, 1922 von Unbekannt

Die Sonne stiehlt Kleidung für seinen Meister, 1922

('Sun Steals Clothing for his Master', 1922. )


Unbekannt

€ 148.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1922  ·  Bild ID: 1204274

Nicht klassifizierte Künstler

Die Sonne stiehlt Kleidung für seinen Meister, 1922 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
spielraum · leute · tang sanzang · mann · gruppe · mann · männer · fromm · orientalisch · künste · land · religion · china · chinesisch · buch · kerl · kostüm · mönch · mönche · kleidung · farbe · roben · robe · kleid · traditionelles kostüm · suche · position · jahrhundert · verkleidung · kleidung · reisende · reisender · literatur · meister · legende · roman · mythologie · diebstahl · zwanziger jahre · vier leute · farbe · legendär · zwanziger jahre · 16. jahrhundert · 20. jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · portrait · unknown · g g harrap co · harrap · gg harrap co · edward tc werner · werner · edward werner · george g harrap co · g g co · gg co · myths and legends of china · edward tc · etc werner · edward theodore chalmers werner · journey to the west · monkey king · sun wukong · wu cheng'en · cheng'en · ruzhong · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Dämonen des Blackwater River entführen den Meister, 1922 Chiang Tzu-Ya besiegt Wen Chung, 1922 Die Götter des Glücks, des Amtes und der Langlebigkeit, 1922 Das Leben des Konfuzius, frühes 18. Jahrhundert Der Tod des Heiligen Franz Xaver, spanischer Jesuitenmissionar Karikatur von Braun, die Henri Brisson (1835-1912) darstellt (Gravur) Sultan Iskandar besucht einen Einsiedler, aus Szenen des Alltagslebens in China, Detail der chinesischen Tapete, chinesisches Kabinett, Jagdresidenz, von Filippo Juvarra (1678-1736), Stupinigi, Piemont, Italien Die Götter des Glücks, Amtes und der Langlebigkeit Die acht Unsterblichen überqueren das Meer, 1922 Sakyamuni, Laozi und Konfuzius St. Franz Xaver stirbt in Sancian, China, und die Kirche, die an seinem Sterbeort errichtet wurde Fünf große Soldaten von Shoku Wen Ch Der chinesische Philosoph Konfuzius (Kong Fu Zi) (551-479 v. Chr.) umgeben von seinen Schülern Bekehrung des Saulus Zwei der vier Künste: Schreiben und Musik Jagdszene Fünf Personen diskutieren über Gartengestaltung, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi Karl der Große spricht öffentlich Recht Die Geschichte des Reises Drei Weisen des Tai Chi, Chinesisch, 17. oder 18. Jahrhundert Wen Cheng Hsing, Gott des Glücks, Illustration veröffentlicht in der Kokka-Zeitschrift, Japan, 1900-01 Vasallen bringen ihre Tribute an den Tang-Hof, um 600-673 An den Wassern Babylons Kongress-Ju-Jitsu. Illustration für Le Rire Treffen des Propheten Muhammad und eines monotheistischen Hirten Romanze der Drei Königreiche, 1800er Jahre Die Geschichte der Drei Reiche
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Dämonen des Blackwater River entführen den Meister, 1922 Chiang Tzu-Ya besiegt Wen Chung, 1922 Die Götter des Glücks, des Amtes und der Langlebigkeit, 1922 Das Leben des Konfuzius, frühes 18. Jahrhundert Der Tod des Heiligen Franz Xaver, spanischer Jesuitenmissionar Karikatur von Braun, die Henri Brisson (1835-1912) darstellt (Gravur) Sultan Iskandar besucht einen Einsiedler, aus Szenen des Alltagslebens in China, Detail der chinesischen Tapete, chinesisches Kabinett, Jagdresidenz, von Filippo Juvarra (1678-1736), Stupinigi, Piemont, Italien Die Götter des Glücks, Amtes und der Langlebigkeit Die acht Unsterblichen überqueren das Meer, 1922 Sakyamuni, Laozi und Konfuzius St. Franz Xaver stirbt in Sancian, China, und die Kirche, die an seinem Sterbeort errichtet wurde Fünf große Soldaten von Shoku Wen Ch Der chinesische Philosoph Konfuzius (Kong Fu Zi) (551-479 v. Chr.) umgeben von seinen Schülern Bekehrung des Saulus Zwei der vier Künste: Schreiben und Musik Jagdszene Fünf Personen diskutieren über Gartengestaltung, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi Karl der Große spricht öffentlich Recht Die Geschichte des Reises Drei Weisen des Tai Chi, Chinesisch, 17. oder 18. Jahrhundert Wen Cheng Hsing, Gott des Glücks, Illustration veröffentlicht in der Kokka-Zeitschrift, Japan, 1900-01 Vasallen bringen ihre Tribute an den Tang-Hof, um 600-673 An den Wassern Babylons Kongress-Ju-Jitsu. Illustration für Le Rire Treffen des Propheten Muhammad und eines monotheistischen Hirten Romanze der Drei Königreiche, 1800er Jahre Die Geschichte der Drei Reiche
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Seerosen, Abend Studie für „Passage von Humaitá“ Mohnfeld Die Insel der Toten Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Apfelbaum I Die Rosen des Heliogabalus Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Landschaft mit Kirche und Weg Schwertlilien Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Seerosen, Abend Studie für „Passage von Humaitá“ Mohnfeld Die Insel der Toten Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Apfelbaum I Die Rosen des Heliogabalus Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Landschaft mit Kirche und Weg Schwertlilien Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com