support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. von Unbekannt Unbekannt

Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr.

(Copper hairpin, collyrium rod with pot and mirror, Mohenjodaro, 2300-1750 BC)


Unbekannt Unbekannt

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 507630

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
l 10 cm · ht 15 cm · l 19 7 cm · mohenjo-daro · indus · National Museum of India, New Delhi, India / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Etruskischer Elfenbeingriffspiegel mit gravierter Dekoration, die Odysseus zeigt, der Circe bedroht; Elfenbeingorgoneiongriff, 4. Jahrhundert v. Chr. Kochutensilien (Bronze) Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Waagebalken für eine Waage, aus einem Wikingerbootgrab bei Kiloran Bay, Colonsay, Argyll, 875-925 n. Chr. Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Esslöffel, Messer und Gabel Kosmetische Werkzeuge, Masada Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Spiegel (Bronze) Zwei Gabeln und ein Löffel, 17. Jahrhundert Kanne und Becken Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze) Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Amulette der Wikinger-Gottheiten: Im Vordergrund zwei kleine Silberhämmer, die den Gott Thor symbolisieren. Die Statuette stellt Freyr, den Fruchtbarkeitsgott, dar. Historisches Museum Stockholm, Schweden. Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Barbarische Zivilisation: Toilettenartikel (Kamm, Schere) aus der Merowingerzeit. 5.-8. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Etruskischer Elfenbeingriffspiegel mit gravierter Dekoration, die Odysseus zeigt, der Circe bedroht; Elfenbeingorgoneiongriff, 4. Jahrhundert v. Chr. Kochutensilien (Bronze) Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Waagebalken für eine Waage, aus einem Wikingerbootgrab bei Kiloran Bay, Colonsay, Argyll, 875-925 n. Chr. Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Esslöffel, Messer und Gabel Kosmetische Werkzeuge, Masada Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Spiegel (Bronze) Zwei Gabeln und ein Löffel, 17. Jahrhundert Kanne und Becken Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze) Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Amulette der Wikinger-Gottheiten: Im Vordergrund zwei kleine Silberhämmer, die den Gott Thor symbolisieren. Die Statuette stellt Freyr, den Fruchtbarkeitsgott, dar. Historisches Museum Stockholm, Schweden. Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Barbarische Zivilisation: Toilettenartikel (Kamm, Schere) aus der Merowingerzeit. 5.-8. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gravierte Schale, Tang-Dynastie (618-907) Steinzeug Luohan, Liao-Dynastie Psyche von Amors Kuss erweckt, 1787-93 (Marmor) Heraldischer Löwe, 1420 Grab von Papst Julius II. 1453-1513, Detail des Kopfes von Moses, 1513-16 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Automobil Der Triumph der Republik, 1879-99 (Bronze) Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Auswahl an Vasen und einer Schale Skarabäus-Armband, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg (Detail) Der Neptunbrunnen, Piazza della Signoria, Florenz Teedose Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gravierte Schale, Tang-Dynastie (618-907) Steinzeug Luohan, Liao-Dynastie Psyche von Amors Kuss erweckt, 1787-93 (Marmor) Heraldischer Löwe, 1420 Grab von Papst Julius II. 1453-1513, Detail des Kopfes von Moses, 1513-16 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Automobil Der Triumph der Republik, 1879-99 (Bronze) Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Auswahl an Vasen und einer Schale Skarabäus-Armband, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg (Detail) Der Neptunbrunnen, Piazza della Signoria, Florenz Teedose Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Sonnenuntergang, 1913 Winterlandschaft, 1835-8 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Klippenweg bei Pourville, 1882 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Judith enthauptet Holofernes Shinshū Suwa-ko Komposition Z VIII Seerosen („Gelbes Nirwana“) Hafenlicht Vesuv in Eruption Die Seele der Rose, 1908 Die Jugend des Bacchus, 1884
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Sonnenuntergang, 1913 Winterlandschaft, 1835-8 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Klippenweg bei Pourville, 1882 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Judith enthauptet Holofernes Shinshū Suwa-ko Komposition Z VIII Seerosen („Gelbes Nirwana“) Hafenlicht Vesuv in Eruption Die Seele der Rose, 1908 Die Jugend des Bacchus, 1884
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com