support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fragmente der Kette von Sigismund III. von Polen, ca. 1587 von Unbekannt Unbekannt

Fragmente der Kette von Sigismund III. von Polen, ca. 1587

(Fragments of the chain of Sigismund III of Poland (1566-1632) c.1587)


Unbekannt Unbekannt

€ 133.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 506323

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Fragmente der Kette von Sigismund III. von Polen, ca. 1587 von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
krakau · krakau · Lukasz Schuster/Wavel State Art Collection, Cracow, Poland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Halskette Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Paläochristliche Kunst: Goldkette. Aus dem Iran. Paris, Louvre Museum Silberne Halskette mit einem Karneol in ovaler Fassung, eingefasst mit einem Kabelmuster, aufgehängt zwischen zwei Längen von drei Ketten, die durch eine kastenartige Schließe befestigt sind, gefunden in Great Chesters, Mitte 1. bis Halskette Goldflaschen-Anhänger mit Karneol-Perlenkette Perlen eines Rosenkranzes Nasenornament, Chavín de Huantar ca. 500-200 v. Chr. Phönizischer Goldschmuck, 5. Jahrhundert v. Chr. Goldene Halskette mit Jaguarköpfen. 600-1100 n. Chr. Von Iximche, Chimaltenango, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Halskette mit rosettenförmigen Reliefperlen, aus dem Tholos-Grab in Dendra, ca. 1400 v. Chr. Königreich Bayern - Orden des Heiligen Hubertus: Halskette getragen von Luitpold, Herzog in Bayern (1890-1973) - Ende des 18. Jahrhunderts - Gold und Emaille - Halskette: L 122 cm; Gewicht 460 g (Anhänger inbegriffen) - Anhänger: D 7,5 cm - Privatbesitz Halskette des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Königs von Böhmen und Königs von Ungarn Rudolf II. Halskette mit einem menschlichen Kopfanhänger (Gold) Halskette aus Menschenhaar mit herzförmigem Anhänger und Goldperlen und -ringen Halskette aus Schneckenperlen, Moche Gürtel, Tene II (300-120 v. Chr.) Halskette (Gold) Speer mit verstecktem Dolch, 19. Jahrhundert Tigerhalskette, ca. 1904 Bandtorque, nahe Belfast, County Antrim, Späte Bronzezeit Zwölf Medaillons als Halskette montiert, ca. 1400 Halskette, ca. 1900 Halskette mit Widderköpfen, aus Grab II in Nymphaeum auf der Krim (Gold) Halskette mit dem Kopf von Achelus, aus Palestrina Orden der Osmanischen Dynastie: Halskette und Anhänger - Anfang 20. Jahrhundert Österreich - Orden der Eisernen Krone: Halskette von Heinrich Ritter Kummer von Falkenfeld (1852-1929) - Er wurde 1913 Ritter des Österreichischen Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone - Hergestellt von Rothe & Neffe (Wien) - Anfang des 20. Jahrhunderts Gürtel, Brosche und zwei Armbänder, Tene II (Glas und Bronze) Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Halskette Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Paläochristliche Kunst: Goldkette. Aus dem Iran. Paris, Louvre Museum Silberne Halskette mit einem Karneol in ovaler Fassung, eingefasst mit einem Kabelmuster, aufgehängt zwischen zwei Längen von drei Ketten, die durch eine kastenartige Schließe befestigt sind, gefunden in Great Chesters, Mitte 1. bis Halskette Goldflaschen-Anhänger mit Karneol-Perlenkette Perlen eines Rosenkranzes Nasenornament, Chavín de Huantar ca. 500-200 v. Chr. Phönizischer Goldschmuck, 5. Jahrhundert v. Chr. Goldene Halskette mit Jaguarköpfen. 600-1100 n. Chr. Von Iximche, Chimaltenango, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Halskette mit rosettenförmigen Reliefperlen, aus dem Tholos-Grab in Dendra, ca. 1400 v. Chr. Königreich Bayern - Orden des Heiligen Hubertus: Halskette getragen von Luitpold, Herzog in Bayern (1890-1973) - Ende des 18. Jahrhunderts - Gold und Emaille - Halskette: L 122 cm; Gewicht 460 g (Anhänger inbegriffen) - Anhänger: D 7,5 cm - Privatbesitz Halskette des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Königs von Böhmen und Königs von Ungarn Rudolf II. Halskette mit einem menschlichen Kopfanhänger (Gold) Halskette aus Menschenhaar mit herzförmigem Anhänger und Goldperlen und -ringen Halskette aus Schneckenperlen, Moche Gürtel, Tene II (300-120 v. Chr.) Halskette (Gold) Speer mit verstecktem Dolch, 19. Jahrhundert Tigerhalskette, ca. 1904 Bandtorque, nahe Belfast, County Antrim, Späte Bronzezeit Zwölf Medaillons als Halskette montiert, ca. 1400 Halskette, ca. 1900 Halskette mit Widderköpfen, aus Grab II in Nymphaeum auf der Krim (Gold) Halskette mit dem Kopf von Achelus, aus Palestrina Orden der Osmanischen Dynastie: Halskette und Anhänger - Anfang 20. Jahrhundert Österreich - Orden der Eisernen Krone: Halskette von Heinrich Ritter Kummer von Falkenfeld (1852-1929) - Er wurde 1913 Ritter des Österreichischen Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone - Hergestellt von Rothe & Neffe (Wien) - Anfang des 20. Jahrhunderts Gürtel, Brosche und zwei Armbänder, Tene II (Glas und Bronze) Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor) Spanischer Tanz Brustbohrer, vor dem 17. Jahrhundert Weiblicher Torso, wahrscheinlich Königin Nofretete, Amarna-Periode (1365-1349 v. Chr.) Neues Reich Büste von Paul Claudel als Jugendlicher Badende steigt in ein Bad, 1757 Pieta, 1498-99 Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Spelzen von Emmer, aus Fayum Der heilige Antonius verteilt Almosen, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Kopf (Bronze) Büste von Jean de La Fontaine (1621-95) 1692 Büste von Benjamin Franklin (1706-90) 1778 (Terrakotta)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor) Spanischer Tanz Brustbohrer, vor dem 17. Jahrhundert Weiblicher Torso, wahrscheinlich Königin Nofretete, Amarna-Periode (1365-1349 v. Chr.) Neues Reich Büste von Paul Claudel als Jugendlicher Badende steigt in ein Bad, 1757 Pieta, 1498-99 Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Spelzen von Emmer, aus Fayum Der heilige Antonius verteilt Almosen, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Kopf (Bronze) Büste von Jean de La Fontaine (1621-95) 1692 Büste von Benjamin Franklin (1706-90) 1778 (Terrakotta)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Faulheit Jäger im Schnee Porträt von Jeanne d Dame in Gelb, 1899 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Sternennacht Der einsame Baum Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Bücherwurm Saturn verschlingt seinen Sohn Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Faulheit Jäger im Schnee Porträt von Jeanne d Dame in Gelb, 1899 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Sternennacht Der einsame Baum Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Bücherwurm Saturn verschlingt seinen Sohn Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com