support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mumie in einer Keramikurne. Atacama-Zivilisation, Paläolithikum. von Unbekannt Unbekannt

Mumie in einer Keramikurne. Atacama-Zivilisation, Paläolithikum.

(Mummy in a ceramic urn. Atacama civilization, Paleolithic.)


Unbekannt Unbekannt

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1091256

Nicht klassifizierte Künstler

Mumie in einer Keramikurne. Atacama-Zivilisation, Paläolithikum. von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
urne · nahaufnahme · erhöhte ansicht · religionen · keramik · chile · mumie · antike · archäologie · innenräume · südamerika · anthropologie · geographie · archäologisches museum · einzelobjekt · vergangenheit · hochwinkelansicht · paläolithikum · nein menschen · prähistorische Ära · geschichte · religion · san pedro de atacama · horizontal · physische anthropologiepaläo-anthropologie · norte grande (regione geografica) · antofgasta (regione) · atacama-zivilisation · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Knochen von zwei Skythen liegen in einem 3000 Jahre alten Grab bei Arzhan-2. (2003) Prähistorie: weibliches Skelett aus der Höhle der Candide Arene (Finale Ligure). Steinzeit, Neolithikum. Genua, Museo di archeologia Ligure Neandertaler, bemalte Nachbildung, Kebara-Höhle, Berg Karmel, "Moshe", ca. 60.000 v. Chr., Israel Das weibliche Opfer im Grab mit dem Mumienbündel in Huaca El Brujo, 2005 Menschliche Überreste, Homul-Zentrum, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli Mumie der Mutter von König Tutanchamun (bekannt als die Jüngere Dame) Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara; Mumie; Nefer; Grab, 5. Dynastie Prähistorie: Skelett und Grabbeigaben eines Jugendlichen, genannt der junge Prinz, aus der Höhle der Arene Candide (Finale Ligure): Halskette aus Muscheln, Hirschhorn und Feuerstein. Steinzeit, Oberes Paläolithikum. Genua, Museo di archeologia Ligure 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Das Ägyptische Museum; Kairo; Mumie; Tal der Könige, 2009 (Foto) Grab des Oberen Paläolithikums. Skelett der Combe Capelle Ethnie, gefunden in der Höhle von Arene Candide, bekannt als der „junge Prinz“, in Ligurien. 16610 Jahre v. Chr. Vorgeschichte: weibliches Skelett aus dem Oberen Neolithikum. Kultur von Chiozza. 2900-2700 v. Chr. Reggio Emilia, Musei Civici, Museo Chierici, Italien Knochen des weiblichen Opfers, eine Keramik eines Mannes, der unter einem Dach sitzt, 2005 Mumie von König Tuts Vater Echnaton Mumie von Amenhotep III., König Tuts Großvater, KV 35, Tutanchamun; 18. Dynastie; Neues Reich Prähistorisch: Jugendschmuck. Detailansicht des Grabbeigaben aus der Höhle von Candid Arene (Finale Ligure), Ligurien. Oberes Paläolithikum, 24000 v. Chr. Genua, Museo di Archeologia Ligure Mumie von Amenhotep III., König Tuts Großvater, KV 35, Tutanchamun; 18. Dynastie, 2005 (Foto) Archäologie; Hominide; Hominin; Menschliche Evolution - Homo sapiens sapiens; Menschliche Evolution; Eiszeit, 2000 (Foto) Mumie von Ramses II Begräbnisgrube Tutanchamun; 18. Dynastie; Neues Reich; das Ägyptische Museum; Kairo; DNA; Probe, 2005 (Foto) Mumie von König Tuts Vater Echnaton Grab eines gallischen Häuptlings, begraben mit seinem Streitwagen und seinem Wagenlenker, aus La Gorge-Meillet, Somme-Tourbe, Tene I Der Schädel eines eingewickelten und begrabenen Babys, 2001 (Foto) Mumie von Ramses II., Detail Mumie von König Tuts Mutter (bekannt als die Jüngere Dame) Der Ötzi-Eismann Mumie von Ramses II. (ca. 1297-1213 v. Chr.), Detail Prähistorie: Skelette von zwei Kindern. 30000-25000 v. Chr. Aus der Grimaldi-Höhle Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Knochen von zwei Skythen liegen in einem 3000 Jahre alten Grab bei Arzhan-2. (2003) Prähistorie: weibliches Skelett aus der Höhle der Candide Arene (Finale Ligure). Steinzeit, Neolithikum. Genua, Museo di archeologia Ligure Neandertaler, bemalte Nachbildung, Kebara-Höhle, Berg Karmel, "Moshe", ca. 60.000 v. Chr., Israel Das weibliche Opfer im Grab mit dem Mumienbündel in Huaca El Brujo, 2005 Menschliche Überreste, Homul-Zentrum, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli Mumie der Mutter von König Tutanchamun (bekannt als die Jüngere Dame) Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara; Mumie; Nefer; Grab, 5. Dynastie Prähistorie: Skelett und Grabbeigaben eines Jugendlichen, genannt der junge Prinz, aus der Höhle der Arene Candide (Finale Ligure): Halskette aus Muscheln, Hirschhorn und Feuerstein. Steinzeit, Oberes Paläolithikum. Genua, Museo di archeologia Ligure 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Das Ägyptische Museum; Kairo; Mumie; Tal der Könige, 2009 (Foto) Grab des Oberen Paläolithikums. Skelett der Combe Capelle Ethnie, gefunden in der Höhle von Arene Candide, bekannt als der „junge Prinz“, in Ligurien. 16610 Jahre v. Chr. Vorgeschichte: weibliches Skelett aus dem Oberen Neolithikum. Kultur von Chiozza. 2900-2700 v. Chr. Reggio Emilia, Musei Civici, Museo Chierici, Italien Knochen des weiblichen Opfers, eine Keramik eines Mannes, der unter einem Dach sitzt, 2005 Mumie von König Tuts Vater Echnaton Mumie von Amenhotep III., König Tuts Großvater, KV 35, Tutanchamun; 18. Dynastie; Neues Reich Prähistorisch: Jugendschmuck. Detailansicht des Grabbeigaben aus der Höhle von Candid Arene (Finale Ligure), Ligurien. Oberes Paläolithikum, 24000 v. Chr. Genua, Museo di Archeologia Ligure Mumie von Amenhotep III., König Tuts Großvater, KV 35, Tutanchamun; 18. Dynastie, 2005 (Foto) Archäologie; Hominide; Hominin; Menschliche Evolution - Homo sapiens sapiens; Menschliche Evolution; Eiszeit, 2000 (Foto) Mumie von Ramses II Begräbnisgrube Tutanchamun; 18. Dynastie; Neues Reich; das Ägyptische Museum; Kairo; DNA; Probe, 2005 (Foto) Mumie von König Tuts Vater Echnaton Grab eines gallischen Häuptlings, begraben mit seinem Streitwagen und seinem Wagenlenker, aus La Gorge-Meillet, Somme-Tourbe, Tene I Der Schädel eines eingewickelten und begrabenen Babys, 2001 (Foto) Mumie von Ramses II., Detail Mumie von König Tuts Mutter (bekannt als die Jüngere Dame) Der Ötzi-Eismann Mumie von Ramses II. (ca. 1297-1213 v. Chr.), Detail Prähistorie: Skelette von zwei Kindern. 30000-25000 v. Chr. Aus der Grimaldi-Höhle Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die weiße Katze Der Aufstieg in das himmlische Paradies Der Schildkrötentrainer Krumau Kreidepfade Eines der Familienmitglieder Ein Spaziergang am Strand Herbstlandschaft mit Booten Der Tod des Sokrates Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Mädchen mit dem Perlenohrring Blick aus einem Fenster, 1988 Circe Der Wald der Kiefern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die weiße Katze Der Aufstieg in das himmlische Paradies Der Schildkrötentrainer Krumau Kreidepfade Eines der Familienmitglieder Ein Spaziergang am Strand Herbstlandschaft mit Booten Der Tod des Sokrates Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Mädchen mit dem Perlenohrring Blick aus einem Fenster, 1988 Circe Der Wald der Kiefern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com