support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eroberung von Magenta, Lombardei von Unbekannt Unbekannt

Eroberung von Magenta, Lombardei

(Conquest of Magenta, Lombardy)


Unbekannt Unbekannt

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1088656

Nicht klassifizierte Künstler

Eroberung von Magenta, Lombardei von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verteidigung von Varese durch Garibaldis Truppen Die Schlacht von Magenta am 4. Juni Die Schlacht vom 31. März 1849 in der Via delle Consolazioni in Brescia Die Piemontesen und die Franzosen in der Schlacht von Magenta 1859 (Farbstich) Revolutionen von 1848, Fünf Tage von Mailand: Aufständische erobern am 22. März das Porta Tosa (Gemälde) Barrikade am Faubourg Saint-Antoine und der Tod von General Negrier, 25. Juni 1848 Sizilianische Freiwillige greifen die Vorposten der Neapolitaner in Milazzo, Sizilien, an Kämpfe an der Porta Tosa während der Fünf Tage von Mailand Schlacht von Magenta, 1859, 1901 Die Schlacht von Magenta - Gemälde von Yvon, in „Le Petity Journal“ vom 15.09.1901 Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Antwerpen: Der letzte Angriff der niederländischen Truppen, 27. Oktober 1830 Szene aus der Revolution von 1848, Barrikade in der Rue Sainte-Catherine im Februar, von Gobaut, Frankreich Die Schlacht von Villejuif, Belagerung von Paris, 1870 Die Eroberung der Stadt Peschiera del Garda durch die Piemontesen, 30. Mai 1848 Der Tag der Ziegel in Grenoble am 7. Juni Szene aus der Schlacht von Solferino Französisches Lager in Susa im Jahr 1859 Die österreichische Besetzung von Bosnien Ernsthafte Unruhen in Italien: Aufstände in Mailand, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 22. Mai 1898 Napoleon betritt Mailand, 14. Mai 1796 Die Armee greift eine Barrikade in der Rue St. Antoine an Kampf bei Chatillon, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 (Lithografie) Einnahme des Friedhofs von Magenta, Lombardei Giuseppe Garibaldi betritt Palermo, 26. Mai 1860 Überquerung der Landshut-Brücke am 21.04.1809, General Mouton führte die Grenadiere des 17. Linienregiments Belagerung von Paris: Kampf in Villejuif am 19.09.1870 Verteidigung einer Barrikade, 29. Juli 1830 Kampagnen in Italien: Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Marschall Augereau setzen 1796 eine Tür von Verona in Italien mit einer Kanone, Zeichnung in Feder zugeschrieben Charles Meynier (1768-1832). Maße 0,25x0,4 m. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verteidigung von Varese durch Garibaldis Truppen Die Schlacht von Magenta am 4. Juni Die Schlacht vom 31. März 1849 in der Via delle Consolazioni in Brescia Die Piemontesen und die Franzosen in der Schlacht von Magenta 1859 (Farbstich) Revolutionen von 1848, Fünf Tage von Mailand: Aufständische erobern am 22. März das Porta Tosa (Gemälde) Barrikade am Faubourg Saint-Antoine und der Tod von General Negrier, 25. Juni 1848 Sizilianische Freiwillige greifen die Vorposten der Neapolitaner in Milazzo, Sizilien, an Kämpfe an der Porta Tosa während der Fünf Tage von Mailand Schlacht von Magenta, 1859, 1901 Die Schlacht von Magenta - Gemälde von Yvon, in „Le Petity Journal“ vom 15.09.1901 Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Antwerpen: Der letzte Angriff der niederländischen Truppen, 27. Oktober 1830 Szene aus der Revolution von 1848, Barrikade in der Rue Sainte-Catherine im Februar, von Gobaut, Frankreich Die Schlacht von Villejuif, Belagerung von Paris, 1870 Die Eroberung der Stadt Peschiera del Garda durch die Piemontesen, 30. Mai 1848 Der Tag der Ziegel in Grenoble am 7. Juni Szene aus der Schlacht von Solferino Französisches Lager in Susa im Jahr 1859 Die österreichische Besetzung von Bosnien Ernsthafte Unruhen in Italien: Aufstände in Mailand, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 22. Mai 1898 Napoleon betritt Mailand, 14. Mai 1796 Die Armee greift eine Barrikade in der Rue St. Antoine an Kampf bei Chatillon, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 (Lithografie) Einnahme des Friedhofs von Magenta, Lombardei Giuseppe Garibaldi betritt Palermo, 26. Mai 1860 Überquerung der Landshut-Brücke am 21.04.1809, General Mouton führte die Grenadiere des 17. Linienregiments Belagerung von Paris: Kampf in Villejuif am 19.09.1870 Verteidigung einer Barrikade, 29. Juli 1830 Kampagnen in Italien: Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Marschall Augereau setzen 1796 eine Tür von Verona in Italien mit einer Kanone, Zeichnung in Feder zugeschrieben Charles Meynier (1768-1832). Maße 0,25x0,4 m. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blackman Street, Borough, London Die Dame mit dem Hermelin Zypressen, 1889 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Blühender Kastanienbaum Mona Lisa Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Treibende Wolken Fallendes Laub Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Frühstück der Ruderer Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blackman Street, Borough, London Die Dame mit dem Hermelin Zypressen, 1889 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Blühender Kastanienbaum Mona Lisa Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Treibende Wolken Fallendes Laub Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Frühstück der Ruderer Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com