support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Scheich Sidi Ahmed al-Tijani, Gründer einer sunnitischen Marmeladenfabrik Al-Tirania (Tijaniyya), im 18. Jahrhundert. Volkskunst, Tunesien von Tunisian School

Scheich Sidi Ahmed al-Tijani, Gründer einer sunnitischen Marmeladenfabrik Al-Tirania (Tijaniyya), im 18. Jahrhundert. Volkskunst, Tunesien

(Sheikh Sidi Ahmed al-Tijani, founder of a Sunni jam factory Al-Tirania (Tijaniyya), in the 18th century. Popular imagery, Tunisia)


Tunisian School

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 988806

Nicht klassifizierte Künstler

Scheich Sidi Ahmed al-Tijani, Gründer einer sunnitischen Marmeladenfabrik Al-Tirania (Tijaniyya), im 18. Jahrhundert. Volkskunst, Tunesien von Tunisian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Eduard der Bekenner Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Eine Frau aus der Zeit Heinrichs I., 1907 Ruben Ruben, um 1585 Sankt Nikolaus Ali Baba und die vierzig Räuber Heiliger mit Buch, spätes 12. Jahrhundert Illustration von Dinet aus Porträt von Rodomont, Buchweizenheld der ritterlichen Gedichte „Orlando Furioso“ (Der rasende Roland) von Ludovico Ariosto (1474 - 1533) und „L Juda, ca. 1585 Juda St. Matthias, Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Türkischer Mann mit Ziege, Zeichnung von Jacopo Ligozzi (1547-1627) Porträt von Roberto de Nobili (1577-1656) St. Peter, 1886 Das Kamel von Saleh, Sure 7, Vers 71: (...) dieses Kamel Gottes ist für euch ein Zeichen (...). Volksbild, Tunesien St. Johannes, Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Sankt Antonius Porträt von Dante Alighieri Heiliger Bartholomäus, Mitte bis Ende 19. Jahrhundert Andachtsgebet zu St. James Heilige Rosalie Frauenkostüm zur Zeit von Heinrich I. Darstellung von Antonius dem Großen, ägyptischer Anachoret (251 - 356), Gründer des christlichen Eremitentums und Paulus von Theben (er soll Antonius in Thebais vorausgegangen sein). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Der alte Schäfer Napthali, ca. 1585 Naphtali
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Eduard der Bekenner Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Eine Frau aus der Zeit Heinrichs I., 1907 Ruben Ruben, um 1585 Sankt Nikolaus Ali Baba und die vierzig Räuber Heiliger mit Buch, spätes 12. Jahrhundert Illustration von Dinet aus Porträt von Rodomont, Buchweizenheld der ritterlichen Gedichte „Orlando Furioso“ (Der rasende Roland) von Ludovico Ariosto (1474 - 1533) und „L Juda, ca. 1585 Juda St. Matthias, Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Türkischer Mann mit Ziege, Zeichnung von Jacopo Ligozzi (1547-1627) Porträt von Roberto de Nobili (1577-1656) St. Peter, 1886 Das Kamel von Saleh, Sure 7, Vers 71: (...) dieses Kamel Gottes ist für euch ein Zeichen (...). Volksbild, Tunesien St. Johannes, Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Sankt Antonius Porträt von Dante Alighieri Heiliger Bartholomäus, Mitte bis Ende 19. Jahrhundert Andachtsgebet zu St. James Heilige Rosalie Frauenkostüm zur Zeit von Heinrich I. Darstellung von Antonius dem Großen, ägyptischer Anachoret (251 - 356), Gründer des christlichen Eremitentums und Paulus von Theben (er soll Antonius in Thebais vorausgegangen sein). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Der alte Schäfer Napthali, ca. 1585 Naphtali
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tunisian School

Al-Bourak (Al Bourak) (Buraq, Bouraq, Burak), Pferd mit Frauenkopf und Pfauenschwanz, auf dem Muhammad, geführt vom Erzengel Gabriel, nachts von Mekka nach Al-Aksa reiste Darstellung des Grabes des Propheten Muhammad in Medina. Volkskunst, Tunesien Sura Yusuf (Joseph), der Prophet Joseph, Urenkel Abrahams, kam im Alter von 18 Jahren nach Ägypten ins Haus von König Aziz und blieb dort drei Jahre, um 890 v. Chr. Volksbild, Tunesien Scheich Sidi Ahmed al-Tijani, Gründer einer sunnitischen Marmeladenfabrik Al-Tirania (Tijaniyya), im 18. Jahrhundert. Volkskunst, Tunesien Friedliche Eroberung Jerusalems im Jahr 638 durch Kalif Omar ibn al-Khattab. Er garantiert Patriarch Sophronius, Christen und Juden individuelle und religiöse Freiheit. Volksbild, Tunesien Landhaus in Tabarka (Mosaik) Das Kamel von Saleh, Sure 7, Vers 71: (...) dieses Kamel Gottes ist für euch ein Zeichen (...). Volksbild, Tunesien Darstellung des Grabes von Ahmad ar-Rifai, Gründer der muslimischen Gemeinschaft Rifaiya im 12. Jahrhundert. Volkskunst, Tunesien Die Mamluken, legendäre Helden in der Geschichte von Dhaher Bibars, im 13. Jahrhundert. Volksbilder, Tunesien Ein Blatt aus einem Koran-Manuskript, illuminiert mit einem geometrischen Design, ca. 1630 Unbekanntes Bild Kemal (Mustapha) Atatürk (1881-1938) 1920-30 Koran-Folio Die Bourguiba-Moschee bei Nacht Zeremonienmantel einer Frau (baqnouq), frühes 20. Jahrhundert (Wolle und Baumwolle)
Mehr Werke von Tunisian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tunisian School

Al-Bourak (Al Bourak) (Buraq, Bouraq, Burak), Pferd mit Frauenkopf und Pfauenschwanz, auf dem Muhammad, geführt vom Erzengel Gabriel, nachts von Mekka nach Al-Aksa reiste Darstellung des Grabes des Propheten Muhammad in Medina. Volkskunst, Tunesien Sura Yusuf (Joseph), der Prophet Joseph, Urenkel Abrahams, kam im Alter von 18 Jahren nach Ägypten ins Haus von König Aziz und blieb dort drei Jahre, um 890 v. Chr. Volksbild, Tunesien Scheich Sidi Ahmed al-Tijani, Gründer einer sunnitischen Marmeladenfabrik Al-Tirania (Tijaniyya), im 18. Jahrhundert. Volkskunst, Tunesien Friedliche Eroberung Jerusalems im Jahr 638 durch Kalif Omar ibn al-Khattab. Er garantiert Patriarch Sophronius, Christen und Juden individuelle und religiöse Freiheit. Volksbild, Tunesien Landhaus in Tabarka (Mosaik) Das Kamel von Saleh, Sure 7, Vers 71: (...) dieses Kamel Gottes ist für euch ein Zeichen (...). Volksbild, Tunesien Darstellung des Grabes von Ahmad ar-Rifai, Gründer der muslimischen Gemeinschaft Rifaiya im 12. Jahrhundert. Volkskunst, Tunesien Die Mamluken, legendäre Helden in der Geschichte von Dhaher Bibars, im 13. Jahrhundert. Volksbilder, Tunesien Ein Blatt aus einem Koran-Manuskript, illuminiert mit einem geometrischen Design, ca. 1630 Unbekanntes Bild Kemal (Mustapha) Atatürk (1881-1938) 1920-30 Koran-Folio Die Bourguiba-Moschee bei Nacht Zeremonienmantel einer Frau (baqnouq), frühes 20. Jahrhundert (Wolle und Baumwolle)
Mehr Werke von Tunisian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhaus in der Provence, 1888 Der Greifswalder Markt Auf Weiß II, 1923 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Salvator Mundi Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Mittag Sadko Steigender Weg Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Bauhaustreppe. 1932 Heideprinzesschen Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Pandemonium, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhaus in der Provence, 1888 Der Greifswalder Markt Auf Weiß II, 1923 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Salvator Mundi Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Mittag Sadko Steigender Weg Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Bauhaustreppe. 1932 Heideprinzesschen Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Pandemonium, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com