support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der betrunkene Lu Chi Shen zerstört die Tempelwächterfigur des Tempels Godaizan von Tsukioka Yoshitoshi

Der betrunkene Lu Chi Shen zerstört die Tempelwächterfigur des Tempels Godaizan

(The drunken Lu Chi Shen destroys the temple guardian figure of the temple Godaizan)


Tsukioka Yoshitoshi

(print maker)

,

Negishi Chokuzan

,

Hasegawa Tsunejirô

(publisher)
€ 93.9
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  paper  ·  Bild ID: 1366893

Asiatische Kunst

Der betrunkene Lu Chi Shen zerstört die Tempelwächterfigur des Tempels Godaizan von Tsukioka Yoshitoshi. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Rijks Museum, Amsterdam
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 93.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lu Zhishen in einem betrunkenen Wutanfall, der die Wächterfigur im Tempel auf dem Berg Godai angreift Suikoden-Helden Riki und Chôjun im Unterwasserkampf Zhang Shun, der Weiße Spritzer in den Wellen, und Li Kui, der Schwarze Wirbelwind, im Unterwasserkampf Chang Shun ringt mit Li K (Zwei Dämonen) Matsumoto Koshiro III als Kusunoki Bokon und Sawamura Kijuro als Omori Hikoshichi in der Szene aus einem Drama (Sandaime Matsumoto Koshiro no Kusunoki Bokon to Sawamura Kijuro no Omori Hikoshichi) Szene aus dem dritten Akt des Dramas Soga Aigo, Frühling 1769 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro IV in einer Holz: Lu Zhishen (Moku, Rochishin), aus der Serie "Die fünf Elemente des Wasserufers (Suiko gogyo)" Sato Shirobei Tadanobu Farbholzschnitt, aus der Serie Tsuzoku Suikoden goketsu hyakuhachi-nin no ikko (108 Helden aus den populären Geschichten des Wasserufers), Darstellung von Roshi Ensei: Japan, von Utagawa Kuniyoshi Der Schauspieler Bando Matataro IV als Bando Taro im Stück Gohiiki Kanjincho, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1773 Die Erdspinne, erschlagen von dem tapferen Samurai Watanabe no Tauna (Mittelbild) Bai Sheng (Hakujisso Hakusho), aus der Serie "Ein Hundert und Acht Helden des populären Wasserufers (Tsuzoku Suikoden goketsu hyakuhachinin no hitori)" Schlange (Mi): Nitan Shiro, aus der Serie "Helden für die zwölf Tiere des Tierkreises (Buyu mitate junishi)" Der Schauspieler Sakata Hangoro II als Kobayashi no Asahina, Edo-Zeit, 1775 Kintaro träumt von seiner Kindheit (Nakamura Utaemon II als Ishikawa Goemon, Mimasu Daigoro IV als Mashiba Hisayoshi) Der Schauspieler Otani Tomoemon I als Kasahari Hokkyo im Stück Kazoe Uta Ta Ue Soga, aufgeführt im Nakamura Theater im ersten Monat, 1776 Ro-Chi-Shin entwurzelt einen Baum, ca. 1820 Der zweite Ichikawa Yaozo als Wrestler in einer Arena stehend Schauspieler Ichikawa Danjuro VII als Kan Shojo (oben) und Segawa Kikunojo V als Umeo-maru, 1832 Wasser, Chôjun (Die fünf Elemente und die Suikoden) Holz: Rōchishin entwurzelt einen Baum Löwin und Junges, 1832-1834 Pflichtbewusste Tochter in einem einsamen Haus, ca. 1843 Onoe Kikugorō V als Ibara Frau, die ein Handtuch hält, 1843-1847 Schauspieler Ichikawa Komazô III als Nyosan no Miya (Die dritte Prinzessin), Ukare Zatô (Ein blinder Straßenkünstler) und Sakata no Kaidô-maru in „Erweitertes Sommerfest“ („Zôho natsu matsuri“)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lu Zhishen in einem betrunkenen Wutanfall, der die Wächterfigur im Tempel auf dem Berg Godai angreift Suikoden-Helden Riki und Chôjun im Unterwasserkampf Zhang Shun, der Weiße Spritzer in den Wellen, und Li Kui, der Schwarze Wirbelwind, im Unterwasserkampf Chang Shun ringt mit Li K (Zwei Dämonen) Matsumoto Koshiro III als Kusunoki Bokon und Sawamura Kijuro als Omori Hikoshichi in der Szene aus einem Drama (Sandaime Matsumoto Koshiro no Kusunoki Bokon to Sawamura Kijuro no Omori Hikoshichi) Szene aus dem dritten Akt des Dramas Soga Aigo, Frühling 1769 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro IV in einer Holz: Lu Zhishen (Moku, Rochishin), aus der Serie "Die fünf Elemente des Wasserufers (Suiko gogyo)" Sato Shirobei Tadanobu Farbholzschnitt, aus der Serie Tsuzoku Suikoden goketsu hyakuhachi-nin no ikko (108 Helden aus den populären Geschichten des Wasserufers), Darstellung von Roshi Ensei: Japan, von Utagawa Kuniyoshi Der Schauspieler Bando Matataro IV als Bando Taro im Stück Gohiiki Kanjincho, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1773 Die Erdspinne, erschlagen von dem tapferen Samurai Watanabe no Tauna (Mittelbild) Bai Sheng (Hakujisso Hakusho), aus der Serie "Ein Hundert und Acht Helden des populären Wasserufers (Tsuzoku Suikoden goketsu hyakuhachinin no hitori)" Schlange (Mi): Nitan Shiro, aus der Serie "Helden für die zwölf Tiere des Tierkreises (Buyu mitate junishi)" Der Schauspieler Sakata Hangoro II als Kobayashi no Asahina, Edo-Zeit, 1775 Kintaro träumt von seiner Kindheit (Nakamura Utaemon II als Ishikawa Goemon, Mimasu Daigoro IV als Mashiba Hisayoshi) Der Schauspieler Otani Tomoemon I als Kasahari Hokkyo im Stück Kazoe Uta Ta Ue Soga, aufgeführt im Nakamura Theater im ersten Monat, 1776 Ro-Chi-Shin entwurzelt einen Baum, ca. 1820 Der zweite Ichikawa Yaozo als Wrestler in einer Arena stehend Schauspieler Ichikawa Danjuro VII als Kan Shojo (oben) und Segawa Kikunojo V als Umeo-maru, 1832 Wasser, Chôjun (Die fünf Elemente und die Suikoden) Holz: Rōchishin entwurzelt einen Baum Löwin und Junges, 1832-1834 Pflichtbewusste Tochter in einem einsamen Haus, ca. 1843 Onoe Kikugorō V als Ibara Frau, die ein Handtuch hält, 1843-1847 Schauspieler Ichikawa Komazô III als Nyosan no Miya (Die dritte Prinzessin), Ukare Zatô (Ein blinder Straßenkünstler) und Sakata no Kaidô-maru in „Erweitertes Sommerfest“ („Zôho natsu matsuri“)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tsukioka Yoshitoshi

Der Mond über der Musashi-Ebene (Musashino no tsuki) Goro Tokimune, einer der Soga-Brüder, 1885 (Farbholzschnitt) Berg Yoshino, Mitternachtsmond Kaiser Keiko, 1880 Triptychon von "Fujiwara No Yasumasa spielt Flöte im Mondlicht", 1883 Schmerz empfinden: Sitten und Gebräuche einer Kurtisane der Kansei-Ära Holzschnitt aus der Serie Vierundzwanzig Qualitäten des kaiserlichen Japan, Meiji-Periode (1868-1912) Banzuiin Chobei, aus der Serie Geschichte der Brokate des Ostens im Schwebenden Tametomos militärische Macht vertreibt die Pockendämonen Schrei des Fuchses: Nr. 13 von Hundert Aspekte des Mondes Die Katze ärgern, 1888 Hundert Ansichten des Mondes #7, Inaba-Berg-Mond - Der junge Toyotomi Hideyoshi führt eine kleine Gruppe, die das Schloss auf dem Inaba-Berg angreift; 1885, zwölfter Monat Das Yûgao-Kapitel aus Die Geschichte von Genji Mond der Erleuchtung, aus der Serie Zwölf Aspekte des Mondes Priester Raigo von Miidera
Mehr Werke von Tsukioka Yoshitoshi anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tsukioka Yoshitoshi

Der Mond über der Musashi-Ebene (Musashino no tsuki) Goro Tokimune, einer der Soga-Brüder, 1885 (Farbholzschnitt) Berg Yoshino, Mitternachtsmond Kaiser Keiko, 1880 Triptychon von "Fujiwara No Yasumasa spielt Flöte im Mondlicht", 1883 Schmerz empfinden: Sitten und Gebräuche einer Kurtisane der Kansei-Ära Holzschnitt aus der Serie Vierundzwanzig Qualitäten des kaiserlichen Japan, Meiji-Periode (1868-1912) Banzuiin Chobei, aus der Serie Geschichte der Brokate des Ostens im Schwebenden Tametomos militärische Macht vertreibt die Pockendämonen Schrei des Fuchses: Nr. 13 von Hundert Aspekte des Mondes Die Katze ärgern, 1888 Hundert Ansichten des Mondes #7, Inaba-Berg-Mond - Der junge Toyotomi Hideyoshi führt eine kleine Gruppe, die das Schloss auf dem Inaba-Berg angreift; 1885, zwölfter Monat Das Yûgao-Kapitel aus Die Geschichte von Genji Mond der Erleuchtung, aus der Serie Zwölf Aspekte des Mondes Priester Raigo von Miidera
Mehr Werke von Tsukioka Yoshitoshi anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Haupt und Nebenwege Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Porträt einer Frau, 1910 Die Geburt der Venus (bearbeitet) Karnevalsabend Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der Albtraum, 1781 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Haupt und Nebenwege Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Porträt einer Frau, 1910 Die Geburt der Venus (bearbeitet) Karnevalsabend Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der Albtraum, 1781 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com