support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schauspieler Arashi Ryuzo II und Ichikawa Komazo III, aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern von Torii Kiyonaga

Die Schauspieler Arashi Ryuzo II und Ichikawa Komazo III, aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern

(The Actors Arashi Ryuzo II and Ichikawa Komazo III, from a pentaptych of eleven actors celebrating the festival of the shrine of the Soga brothers)


Torii Kiyonaga

€ 102.13
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Color woodblock print; hosoban, pentaptych (first sheet from the right)  ·  Bild ID: 1281977

Asiatische Kunst

Die Schauspieler Arashi Ryuzo II und Ichikawa Komazo III, aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern von Torii Kiyonaga. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 102.13
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V und sein Begleiter, aus einer unbetitelten Serie von Drucken, die Schauspieler im Privatleben zeigen Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke II und Segawa Kikunojo III, aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern Die Schauspieler Yamashita Kinsaku I und Hayakawa Hatsuse als Puppenspieler im Stück "Tagebuch einer Seereise nach Izu" ("Funadama Izu Nikki"), aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1725 Der Schauspieler Segawa Kikunojo III und sein Begleiter bei Neujahrszeremonien Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V und Ichikawa Ebizo IV, aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern Der Sumoringer Onogawa Kisaburo der Ostgruppe, mit einem Begleiter Der Schauspieler Ichikawa Yaozo II als Samurai, ca. 1765 Die Schauspieler Ichikawa Yaozo II als Konoshita Hyokichi (?) (rechts) und Sakata Hangoro II als Matsunaga Daizen Hisahide (?) (links) im Stück Gion Sairei Shinko Ki (?), aufgeführt im Ichimura Theater (?) im fünften Monat, 1775 (?) Sawamura So_ju_ro_ II und O_tani Hiroji III Schauspieler Iwai Hanshiro IV im Alltag Der Schauspieler Ichikawa Monnosuke II und seine Frau, aus einer unbetitelten Serie von Drucken, die Schauspieler im Privatleben zeigen Die Schauspieler Bando Mitsugoro I als Hata no Kawakatsu (rechts) und Otani Hiroemon III als Diener (Yakko) Gansuke (links), im Stück Miya-bashira Iwao no Butai, aufgeführt im Morita Theater ab dem fünfzehnten Tag Der dritte Sawamura Sojuro & der zweite Ichikawa Monnosuke als buddhistische Mönche, 1791 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I und Azuma Tozo, aus einer unbetitelten Serie von Drucken, die Schauspieler im Privatleben zeigen Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke II als Karigane Bunshichi, Bando Mitsugoro I als An no Heibei, Ichikawa Danjuro V als Gokuin Sen Dem Klang des springenden Balls lauschen (Matsumoto Ko_shiro_ IV), 1787-1795 Die Schauspieler Otani Hiroji III als Kameo (rechts) und Sakata Sajuro I als Ario (links), im Stück Hime Komatsu Ne no Hi Asobi, aufgeführt im Ichimura Theater im neunten Monat, 1768 Nakamura Shichisaburo als Chihara Sakonnosuke und Hayakawa Hatsuse als die Kurtisane Okuni, August 1702 Die Schauspieler Ichikawa Omezo I (R) als Tomita Hyotaro und Otani Oniji III (L) als Kawashima Jibugoro Die Schauspieler Yamashita Mangiku, Iwai Hanshiro IV und Iwai Kumesaburo aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern Die Schauspieler Onoe Matsusuke I als Yawata no Saburo (rechts) und Otani Tomoemon I als der Yakko Emohei (links) im Stück Myoto-giku Izu no Kisewata, aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1770 Der Schauspieler Nakamura Nakazo I als Katsuhei, Diener einer fürstlichen Familie, im Stück Uta Kurabe Tosei Moyo, aufgeführt im Morita-Theater im elften Monat, 1779 Die Schauspieler Ichikawa Komazo II als Soga no Juro Sukenari (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Soga no Goro Tokimune (links) in Komuso-Kleidung, im Stück Sakaicho Soga Nendaiki, aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1771 Der erste Onoe Kikugoro als wütender Mann, ca. 1772 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro IV und Segawa Kikunojo III als die Liebenden Choemon (rechts) und Ohan (links), in der Fluchtszene "Michiyuki Segawa no Adanami" (Eine Flucht: Verräterische Wellen im flachen Fluss), ein Tanzintermezzo aus dem zweiten Tei Ichikawa Komazo III als Kameya Chubei und Nakamura Tomisaburo als Umegawa, 1794 Die Schauspieler Nakajima Wadaemon (R) als Bodara Chozaemon und Nakamura Konozo (L) als Gon der Bootsmann Kanagawaya Der Schauspieler Ichikawa Ebizo III als Matsuo-maru im Stück Sugawara Denju Tenarai Kagami, aufgeführt im Ichimura-Theater im siebten Monat, 1776 Der Schauspieler Sakata Hangoro II und der Schauspieler Matsumoto Koshiro IV
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V und sein Begleiter, aus einer unbetitelten Serie von Drucken, die Schauspieler im Privatleben zeigen Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke II und Segawa Kikunojo III, aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern Die Schauspieler Yamashita Kinsaku I und Hayakawa Hatsuse als Puppenspieler im Stück "Tagebuch einer Seereise nach Izu" ("Funadama Izu Nikki"), aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1725 Der Schauspieler Segawa Kikunojo III und sein Begleiter bei Neujahrszeremonien Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V und Ichikawa Ebizo IV, aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern Der Sumoringer Onogawa Kisaburo der Ostgruppe, mit einem Begleiter Der Schauspieler Ichikawa Yaozo II als Samurai, ca. 1765 Die Schauspieler Ichikawa Yaozo II als Konoshita Hyokichi (?) (rechts) und Sakata Hangoro II als Matsunaga Daizen Hisahide (?) (links) im Stück Gion Sairei Shinko Ki (?), aufgeführt im Ichimura Theater (?) im fünften Monat, 1775 (?) Sawamura So_ju_ro_ II und O_tani Hiroji III Schauspieler Iwai Hanshiro IV im Alltag Der Schauspieler Ichikawa Monnosuke II und seine Frau, aus einer unbetitelten Serie von Drucken, die Schauspieler im Privatleben zeigen Die Schauspieler Bando Mitsugoro I als Hata no Kawakatsu (rechts) und Otani Hiroemon III als Diener (Yakko) Gansuke (links), im Stück Miya-bashira Iwao no Butai, aufgeführt im Morita Theater ab dem fünfzehnten Tag Der dritte Sawamura Sojuro & der zweite Ichikawa Monnosuke als buddhistische Mönche, 1791 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I und Azuma Tozo, aus einer unbetitelten Serie von Drucken, die Schauspieler im Privatleben zeigen Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke II als Karigane Bunshichi, Bando Mitsugoro I als An no Heibei, Ichikawa Danjuro V als Gokuin Sen Dem Klang des springenden Balls lauschen (Matsumoto Ko_shiro_ IV), 1787-1795 Die Schauspieler Otani Hiroji III als Kameo (rechts) und Sakata Sajuro I als Ario (links), im Stück Hime Komatsu Ne no Hi Asobi, aufgeführt im Ichimura Theater im neunten Monat, 1768 Nakamura Shichisaburo als Chihara Sakonnosuke und Hayakawa Hatsuse als die Kurtisane Okuni, August 1702 Die Schauspieler Ichikawa Omezo I (R) als Tomita Hyotaro und Otani Oniji III (L) als Kawashima Jibugoro Die Schauspieler Yamashita Mangiku, Iwai Hanshiro IV und Iwai Kumesaburo aus einem Pentaptychon von elf Schauspielern, die das Fest des Schreins der Soga-Brüder feiern Die Schauspieler Onoe Matsusuke I als Yawata no Saburo (rechts) und Otani Tomoemon I als der Yakko Emohei (links) im Stück Myoto-giku Izu no Kisewata, aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1770 Der Schauspieler Nakamura Nakazo I als Katsuhei, Diener einer fürstlichen Familie, im Stück Uta Kurabe Tosei Moyo, aufgeführt im Morita-Theater im elften Monat, 1779 Die Schauspieler Ichikawa Komazo II als Soga no Juro Sukenari (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Soga no Goro Tokimune (links) in Komuso-Kleidung, im Stück Sakaicho Soga Nendaiki, aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1771 Der erste Onoe Kikugoro als wütender Mann, ca. 1772 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro IV und Segawa Kikunojo III als die Liebenden Choemon (rechts) und Ohan (links), in der Fluchtszene "Michiyuki Segawa no Adanami" (Eine Flucht: Verräterische Wellen im flachen Fluss), ein Tanzintermezzo aus dem zweiten Tei Ichikawa Komazo III als Kameya Chubei und Nakamura Tomisaburo als Umegawa, 1794 Die Schauspieler Nakajima Wadaemon (R) als Bodara Chozaemon und Nakamura Konozo (L) als Gon der Bootsmann Kanagawaya Der Schauspieler Ichikawa Ebizo III als Matsuo-maru im Stück Sugawara Denju Tenarai Kagami, aufgeführt im Ichimura-Theater im siebten Monat, 1776 Der Schauspieler Sakata Hangoro II und der Schauspieler Matsumoto Koshiro IV
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyonaga

Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet (Sensu no seiran) aus der Serie "Acht modische Szenen des Salons (Furyu zashiki hakkei)" Freier mit Kurtisane Frauenbadehaus (On Frauen in einem öffentlichen Bad Geisha mit geschlossenen Augen Öffentliches Badehaus, 1780 Kiyonaga Badhausfrauen Mutter beobachtet ihren unter einem Moskitonetz schlafenden Sohn Frauen an einem Iris-Teich, 1785 Drei Frauen (aus der Serie Eine kurze Sammlung japanischer Schönheiten) Murasaki Shikibu Im Herrenhaus von Jo_etsu, 1785 Bilder von zehn Stilen Jittaiga Fuzoku: Eine junge Frau mit einem Hund, ca. 1790-91 Das Badehaus der Frauen Der Liebesbrief, spätes 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Torii Kiyonaga anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyonaga

Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet (Sensu no seiran) aus der Serie "Acht modische Szenen des Salons (Furyu zashiki hakkei)" Freier mit Kurtisane Frauenbadehaus (On Frauen in einem öffentlichen Bad Geisha mit geschlossenen Augen Öffentliches Badehaus, 1780 Kiyonaga Badhausfrauen Mutter beobachtet ihren unter einem Moskitonetz schlafenden Sohn Frauen an einem Iris-Teich, 1785 Drei Frauen (aus der Serie Eine kurze Sammlung japanischer Schönheiten) Murasaki Shikibu Im Herrenhaus von Jo_etsu, 1785 Bilder von zehn Stilen Jittaiga Fuzoku: Eine junge Frau mit einem Hund, ca. 1790-91 Das Badehaus der Frauen Der Liebesbrief, spätes 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Torii Kiyonaga anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen bei Sonnenuntergang Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Mann und Frau, Umarmung Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Kopf einer Löwin Iseh im Morgenlicht Bauhaustreppe. 1932 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung F. Goya, Hund Die zwei Kronen Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Wanderer über dem Nebelmeer Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen bei Sonnenuntergang Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Mann und Frau, Umarmung Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Kopf einer Löwin Iseh im Morgenlicht Bauhaustreppe. 1932 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung F. Goya, Hund Die zwei Kronen Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Wanderer über dem Nebelmeer Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com