support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Thangka-Malerei, die einen Arhat in Mönchsroben zeigt, der in seiner rechten Hand Gebetsperlen und in seiner linken Hand den Stiel einer Pflanze mit Blättern und drei Blumen hält, 1700-1825 von Tibetan School

Thangka-Malerei, die einen Arhat in Mönchsroben zeigt, der in seiner rechten Hand Gebetsperlen und in seiner linken Hand den Stiel einer Pflanze mit Blättern und drei Blumen hält, 1700-1825

(Thangka painting despicting Arhat in monks robes holding mala prayer beads in his right hand and the stem of a plant with leaves and three flowers in his left hand, 1700-1825)


Tibetan School

€ 125.7
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 568410

Kulturkreise

Thangka-Malerei, die einen Arhat in Mönchsroben zeigt, der in seiner rechten Hand Gebetsperlen und in seiner linken Hand den Stiel einer Pflanze mit Blättern und drei Blumen hält, 1700-1825 von Tibetan School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
rakan · schüler · buddhist · buddhismus · mann · mönch · betender · anhänger · National Museums Scotland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szenen aus dem Leben von Sherab Gyaltsen (1436-1494 oder 1465), dem zwanzigsten Thronhalter der Sakya Gemaltes Banner (Thangka) des Porträts von Sakya Pandita (1132 - 1251) Elfter Abt des Ngor-Klosters Mahasiddha Luipa, aus einem Teilset von Thangkas, frühes 19. Jahrhundert Weiße Tara, aus Bhutan Milarepa auf dem Berg Kailash Mahasiddha Naropa Szenen aus dem Leben eines unbekannten Throninhabers der Sakya-Schule Thangka-Malerei, die einen Vater der Gelbmützen-Sekte des Lamaismus zeigt, Gelupga Lama, ca. 1700-1825 Der dreizehnte Karmapa Dudul Dorje (1733-1797) Mahasiddha Krishnacharya, aus einem Teilset von Thangkas, frühes 19. Jahrhundert Buddha mit Ruyi in der Hand, sitzend auf einer Lotusblume Thangka-Malerei, die eine weibliche Dharmapala darstellt, wahrscheinlich Lhamoo-so-sor-dang-ma, die Göttin der Kinder, 1750-1850 Sharmapa Lama, Chodag Yeshe Palzang, der 4. Shamar Rinpoche (1453-1554) Das Leben des Buddha Elfhäuptiger, tausendarmiger Avalokiteshvara Sechster Shamar Mipam Chokyi Wangchug (1584-1630) Schirmherr der Künste, Situ Panchen Chokyi Jungne (1699-1774) Situ Panchen Chokyi Jungne (1699-1774) Ngawang Lobsang Gyatso 1617-1682, 5. Dalai Lama Der Abstieg des fünften Dalai Lama aus den Reinen Landen Der Abstieg des fünften Dalai Lama aus den Reinen Landen Bild aus einem Satz von Initiationskarten (Tsakali) Eine von 12 Zeichnungen, die tibetische Gottheiten darstellen, von einem tibetischen Künstler, wahrscheinlich in Lhasa, ca. 1800 Seite aus einem buddhistischen Manuskript, möglicherweise aus dem Mahashitalanika, ca. 1400 Die geheimen fünf Bodhisattvas (Gohimitsu Bosatsu) Sitzender Amitābha Die geheimen fünf Bodhisattvas Gohimitsu Bosatsu, 1200er Arhats Rahula, Cudapanthaka und Pindola
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szenen aus dem Leben von Sherab Gyaltsen (1436-1494 oder 1465), dem zwanzigsten Thronhalter der Sakya Gemaltes Banner (Thangka) des Porträts von Sakya Pandita (1132 - 1251) Elfter Abt des Ngor-Klosters Mahasiddha Luipa, aus einem Teilset von Thangkas, frühes 19. Jahrhundert Weiße Tara, aus Bhutan Milarepa auf dem Berg Kailash Mahasiddha Naropa Szenen aus dem Leben eines unbekannten Throninhabers der Sakya-Schule Thangka-Malerei, die einen Vater der Gelbmützen-Sekte des Lamaismus zeigt, Gelupga Lama, ca. 1700-1825 Der dreizehnte Karmapa Dudul Dorje (1733-1797) Mahasiddha Krishnacharya, aus einem Teilset von Thangkas, frühes 19. Jahrhundert Buddha mit Ruyi in der Hand, sitzend auf einer Lotusblume Thangka-Malerei, die eine weibliche Dharmapala darstellt, wahrscheinlich Lhamoo-so-sor-dang-ma, die Göttin der Kinder, 1750-1850 Sharmapa Lama, Chodag Yeshe Palzang, der 4. Shamar Rinpoche (1453-1554) Das Leben des Buddha Elfhäuptiger, tausendarmiger Avalokiteshvara Sechster Shamar Mipam Chokyi Wangchug (1584-1630) Schirmherr der Künste, Situ Panchen Chokyi Jungne (1699-1774) Situ Panchen Chokyi Jungne (1699-1774) Ngawang Lobsang Gyatso 1617-1682, 5. Dalai Lama Der Abstieg des fünften Dalai Lama aus den Reinen Landen Der Abstieg des fünften Dalai Lama aus den Reinen Landen Bild aus einem Satz von Initiationskarten (Tsakali) Eine von 12 Zeichnungen, die tibetische Gottheiten darstellen, von einem tibetischen Künstler, wahrscheinlich in Lhasa, ca. 1800 Seite aus einem buddhistischen Manuskript, möglicherweise aus dem Mahashitalanika, ca. 1400 Die geheimen fünf Bodhisattvas (Gohimitsu Bosatsu) Sitzender Amitābha Die geheimen fünf Bodhisattvas Gohimitsu Bosatsu, 1200er Arhats Rahula, Cudapanthaka und Pindola
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tibetan School

Buddha und drei Jakata: Mahakapi, Ruru, Shaabhamiga Tanka von Padmasambhava Dharmachakra-Rad des Lebens, gedreht von Yama, dem Herrn des Todes, mit Szenen, die die zwölf Verbindungen symbolisieren, die unkontrollierte Wiedergeburt verursachen, tibetisch, 1780-1850 Eine furchterregende Gottheit in Yab-Yum, 19. Jahrhundert Tibetisches Mandala, bekannt als die Vier Himmlischen Könige Yamantaka, Zerstörer des Todesgottes Das Paradies von Shambhala (tibetisches Banner) Bardo Mandala, Thangka zeigt die Zeit zwischen Tod und Wiedergeburt (Gouache auf Stoff) Buddhistische Ritualmuschel-Trompete, ca. 1750-1850 Buddha Amitayus im Meditationssitz mit dem Nektargefäß (amrta) im Schoß (Bronze) Manuskript über tibetische Medizin Geschnitzte Daikini, Teil einer Knochen-Schürze, die in tantrischen Zeremonien verwendet wird, tibetisch, 18. Jahrhundert Leben des Buddha Sakymuni, die Armeen von Mara greifen den Gesegneten an (Malerei auf Seide) Dharmachakra, Rad der transmigratorischen Existenz Figur von Mahakala
Mehr Werke von Tibetan School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tibetan School

Buddha und drei Jakata: Mahakapi, Ruru, Shaabhamiga Tanka von Padmasambhava Dharmachakra-Rad des Lebens, gedreht von Yama, dem Herrn des Todes, mit Szenen, die die zwölf Verbindungen symbolisieren, die unkontrollierte Wiedergeburt verursachen, tibetisch, 1780-1850 Eine furchterregende Gottheit in Yab-Yum, 19. Jahrhundert Tibetisches Mandala, bekannt als die Vier Himmlischen Könige Yamantaka, Zerstörer des Todesgottes Das Paradies von Shambhala (tibetisches Banner) Bardo Mandala, Thangka zeigt die Zeit zwischen Tod und Wiedergeburt (Gouache auf Stoff) Buddhistische Ritualmuschel-Trompete, ca. 1750-1850 Buddha Amitayus im Meditationssitz mit dem Nektargefäß (amrta) im Schoß (Bronze) Manuskript über tibetische Medizin Geschnitzte Daikini, Teil einer Knochen-Schürze, die in tantrischen Zeremonien verwendet wird, tibetisch, 18. Jahrhundert Leben des Buddha Sakymuni, die Armeen von Mara greifen den Gesegneten an (Malerei auf Seide) Dharmachakra, Rad der transmigratorischen Existenz Figur von Mahakala
Mehr Werke von Tibetan School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Selbstbildnis im Pelzrock Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Wanderer über dem Nebelmeer Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Sommernachmittag, 1865 Der Traum Segelschiff im Nebel Luzifer Die Ebene von Auvers, 1890 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Eines der Familienmitglieder Schöne Prinzessin Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die Toteninsel, 1883
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Selbstbildnis im Pelzrock Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Wanderer über dem Nebelmeer Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Sommernachmittag, 1865 Der Traum Segelschiff im Nebel Luzifer Die Ebene von Auvers, 1890 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Eines der Familienmitglieder Schöne Prinzessin Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die Toteninsel, 1883
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com