support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Methode zur Erzwingung eines Geständnisses von einem Verbrecher in Südamerika zur Zeit der Ankunft der Spanier; aus „Travels“ von Theodore de Bry (1528-1598) von Theodore de Bry

Methode zur Erzwingung eines Geständnisses von einem Verbrecher in Südamerika zur Zeit der Ankunft der Spanier; aus „Travels“ von Theodore de Bry (1528-1598)

(Method for extorting a confession from a criminal in South America at the time the Spaniards arrived; from Theodore de Bry (1528-1598)'s “” Travels””)


Theodore de Bry

€ 125.7
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 917900

Nicht klassifizierte Künstler

Methode zur Erzwingung eines Geständnisses von einem Verbrecher in Südamerika zur Zeit der Ankunft der Spanier; aus „Travels“ von Theodore de Bry (1528-1598) von Theodore de Bry. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine ungewöhnliche Methode, Geständnisse von Kriminellen zu erpressen, nach einer Zeichnung von Theodorus de Bry aus dem 16. Jahrhundert Abhandlungen über Architektur: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Geometer beim Messen - Gravur aus „De Architectura Libri X“ von Leon Battista Alberti, gedruckt in London bei Th. Edlin im Jahr 1739. Wilhelm Tell, Illustration aus Cosmographie Universelle von Sebastien Munster (1488-1552) Basel, veröffentlicht 1559 Bühnenbild von Torelli für Gravur aus De re metallica (Über die Natur der Metalle), von Georg Pawer oder Georgius Agricola, veröffentlicht in Basel Hochzeit von Isaak und Rebekka. Gravur aus einer Bibel des 17. Jahrhunderts Transport von Baumaterial vom Steinbruch auf Schiffe, aus Bestimmte moralische und zeremonielle Gesetze, die von Gott befohlen wurden, Levitikus XIX, 1, 2 Transporttechnik für Boote auf der Insel Kreta, Gravur aus La Cosmographie Universelle, von Andre Thevet Händler transportieren Waren zur Küste und zu einem wartenden Schiff per Kamel, 1575 Behandlung von Wismut - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Die Institution der Sprachen, aus der Bibel von Royaumont, Altes Testament: Tod des Mose. Gott zeigt Mose das Land Kanaan vom Gipfel des Berges Nebo, wo er stirbt. Illustration von 1811. Der Sturz des Phaeton - in Frontispiz für Sammeln von Weihrauch von Kiefern, Illustration aus Cosmographie Universelle, von Andre de Thevet, 1575 Alte Sprichwörter: Die Gelegenheit ist hinten kahl - Kupferstich 18. Jahrhundert Sprachen: Moses empfängt von Gott die Gesetzestafeln auf Hebräisch, 1512 Robinson Crusoes Insel, graviert von Clark und Pine, 1719 Abbau von weißem Ton, aus einer Serie von Illustrationen zur Herstellung von Porzellan Frühe Darstellung der Wünschelrute, zeigt eine Figur mit einer Wünschelrute über der Erde, die nach Wasser, Kohle oder Gold sucht, und die Bergleute unter der Erde, die nach Kohle suchen (aus The Strand Magazine, veröffentlicht 1897) Royaumont-Bibel, Altes Testament: Erste Gesetzestafeln. Gott gibt seinem Volk das Gesetz auf dem Berg Sinai. Moses erhält die 10 Gebote aus den Händen Gottes. Illustration von 1811. Der Berg, der gebiert. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Geist und Seele führen den Prinzen aus Musaeum Hermeticum Frontispiz zu Oculus Artificialis Teledioptricus Sive Telescopium von Johann Zahn, 2. Ausgabe veröffentlicht 1702 Martin Luther (1483-1546) schreibt 1517 an die Kirchentür in Wittenberg Martin Luther (1483-1546) schreibt 1517 an die Kirchentür in Wittenberg Der Astrologe, der in einen Brunnen fällt. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine ungewöhnliche Methode, Geständnisse von Kriminellen zu erpressen, nach einer Zeichnung von Theodorus de Bry aus dem 16. Jahrhundert Abhandlungen über Architektur: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Geometer beim Messen - Gravur aus „De Architectura Libri X“ von Leon Battista Alberti, gedruckt in London bei Th. Edlin im Jahr 1739. Wilhelm Tell, Illustration aus Cosmographie Universelle von Sebastien Munster (1488-1552) Basel, veröffentlicht 1559 Bühnenbild von Torelli für Gravur aus De re metallica (Über die Natur der Metalle), von Georg Pawer oder Georgius Agricola, veröffentlicht in Basel Hochzeit von Isaak und Rebekka. Gravur aus einer Bibel des 17. Jahrhunderts Transport von Baumaterial vom Steinbruch auf Schiffe, aus Bestimmte moralische und zeremonielle Gesetze, die von Gott befohlen wurden, Levitikus XIX, 1, 2 Transporttechnik für Boote auf der Insel Kreta, Gravur aus La Cosmographie Universelle, von Andre Thevet Händler transportieren Waren zur Küste und zu einem wartenden Schiff per Kamel, 1575 Behandlung von Wismut - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Die Institution der Sprachen, aus der Bibel von Royaumont, Altes Testament: Tod des Mose. Gott zeigt Mose das Land Kanaan vom Gipfel des Berges Nebo, wo er stirbt. Illustration von 1811. Der Sturz des Phaeton - in Frontispiz für Sammeln von Weihrauch von Kiefern, Illustration aus Cosmographie Universelle, von Andre de Thevet, 1575 Alte Sprichwörter: Die Gelegenheit ist hinten kahl - Kupferstich 18. Jahrhundert Sprachen: Moses empfängt von Gott die Gesetzestafeln auf Hebräisch, 1512 Robinson Crusoes Insel, graviert von Clark und Pine, 1719 Abbau von weißem Ton, aus einer Serie von Illustrationen zur Herstellung von Porzellan Frühe Darstellung der Wünschelrute, zeigt eine Figur mit einer Wünschelrute über der Erde, die nach Wasser, Kohle oder Gold sucht, und die Bergleute unter der Erde, die nach Kohle suchen (aus The Strand Magazine, veröffentlicht 1897) Royaumont-Bibel, Altes Testament: Erste Gesetzestafeln. Gott gibt seinem Volk das Gesetz auf dem Berg Sinai. Moses erhält die 10 Gebote aus den Händen Gottes. Illustration von 1811. Der Berg, der gebiert. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Geist und Seele führen den Prinzen aus Musaeum Hermeticum Frontispiz zu Oculus Artificialis Teledioptricus Sive Telescopium von Johann Zahn, 2. Ausgabe veröffentlicht 1702 Martin Luther (1483-1546) schreibt 1517 an die Kirchentür in Wittenberg Martin Luther (1483-1546) schreibt 1517 an die Kirchentür in Wittenberg Der Astrologe, der in einen Brunnen fällt. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theodore de Bry

Sir Walter Raleigh: Die Entdeckung des großen, reichen und schönen Reiches Guiana, aus Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Geschichte Amerikas: Der Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) wird bei seiner Ankunft in der Neuen Welt von den Indianern begrüßt. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) Gravur des 16. Jahrhunderts Geschichte Amerikas: Beschreibung der von den Indianern an spanischen Siedlern verübten Folterungen, Gold in ihre Münder gießen und ihre Glieder abschneiden, um sie zu essen (Gravur) Szene des Kannibalismus in Brasilien. Indianer verzehren ihre Feinde und Gefangenen. Gravur aus „Admiranda Narratio Americae“ von Theodor de Bry Geschichte Amerikas: Spanier nutzen Goldminen aus. Die Indianer arbeiten vor den Augen der Siedler (Gravur von Theodore de Bry, 16. Jahrhundert, Privatbesitz) Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Die Hunde von Vasco Nunez de Balboa greifen die Indianer an Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Szene der Folterung von Indianern durch spanische Konquistadoren. Folter auf einem Grill, Amputation von Händen - Gravur von Theodore de Bry in „Narratio regionum indicarum per His Goldmine in Potosi, Bolivien Szene des Kannibalismus, aus Szene des Kannibalismus in Brasilien im Jahr 1644 Geschichte Amerikas: Erster Kontakt des italienischen Navigators Amerigo Vespucci mit den Indianern Amerikas Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Karte der Karibikinseln und des amerikanischen Bundesstaates Florida
Mehr Werke von Theodore de Bry anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theodore de Bry

Sir Walter Raleigh: Die Entdeckung des großen, reichen und schönen Reiches Guiana, aus Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Geschichte Amerikas: Der Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) wird bei seiner Ankunft in der Neuen Welt von den Indianern begrüßt. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) Gravur des 16. Jahrhunderts Geschichte Amerikas: Beschreibung der von den Indianern an spanischen Siedlern verübten Folterungen, Gold in ihre Münder gießen und ihre Glieder abschneiden, um sie zu essen (Gravur) Szene des Kannibalismus in Brasilien. Indianer verzehren ihre Feinde und Gefangenen. Gravur aus „Admiranda Narratio Americae“ von Theodor de Bry Geschichte Amerikas: Spanier nutzen Goldminen aus. Die Indianer arbeiten vor den Augen der Siedler (Gravur von Theodore de Bry, 16. Jahrhundert, Privatbesitz) Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Die Hunde von Vasco Nunez de Balboa greifen die Indianer an Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Szene der Folterung von Indianern durch spanische Konquistadoren. Folter auf einem Grill, Amputation von Händen - Gravur von Theodore de Bry in „Narratio regionum indicarum per His Goldmine in Potosi, Bolivien Szene des Kannibalismus, aus Szene des Kannibalismus in Brasilien im Jahr 1644 Geschichte Amerikas: Erster Kontakt des italienischen Navigators Amerigo Vespucci mit den Indianern Amerikas Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Karte der Karibikinseln und des amerikanischen Bundesstaates Florida
Mehr Werke von Theodore de Bry anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Herz der Anden Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Flucht vor der Kritik Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Mondaufgang Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Aquarell Nr. 326 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Schrei Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Herz der Anden Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Flucht vor der Kritik Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Mondaufgang Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Aquarell Nr. 326 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Schrei Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com