support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Navigatio in Brasiliam Americae. Frontispiz (Seite 447), 1563 von Theodore de Bry

Navigatio in Brasiliam Americae. Frontispiz (Seite 447), 1563

(Navigatio in Brasiliam Americae. Frontispiece (page 447), 1563 (colour engraving))


Theodore de Bry

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1563  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 127759

Nicht klassifizierte Künstler

Navigatio in Brasiliam Americae. Frontispiz (Seite 447), 1563 von Theodore de Bry. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
druck · gravur · titelbild · architektur · heidentum · heide · girlande · obst · eingeborener · indianer · blumen · essen · anthropologie · laub · federn · kopfschmuck · essen · bein · anmerkung · latein · titel · neue welt · kolonialismus · illustration · band · 16. jahrhundert · Service Historique de la Marine, Vincennes, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frontispiz von Frontispiz zu Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Titelseite der ersten deutschen Ausgabe des ersten Teils von "Große Reisen: Amerika", 1590 Frontispiz des zweiten Bandes: Kybele auf einem von Löwen gezogenen Wagen, umgeben von Religion und Politik, über den Gottheiten Penaten und Laren Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (111) Theatrum orbis terrarum, von Abraham Ortelius, Titelseite der italienischen Ausgabe, übersetzt von Filippo Pigafetta Titelseite, aus Le Diverse Et Artificiose Machine Del Capitano Agostino Ramelli, veröffentlicht 1588 Frontispiz für Frontispiz für "Gloriosissimae" Titelblatt des Buches Civitates orbis terrarum von Braun und Hogenberg Titelseite, aus Le Diverse Et Artificiose Machine Del Capitano Agostino Ramelli, veröffentlicht 1588 Frontispiz für "Gloriosissimae" Titelseite der vier Bücher der Architektur, Buch II Libro Appartenente al Architettura [Titelseite] Libro Appartenente al Architettura [Titelseite], 1568 Speculum Romanae Magnificentiae: Titelseite graviert innerhalb architektonischer und skulpturaler... Gravierte Titel für das Florilegium "Hortus Eystettensis" von Basilius Besler Frontispiz zu Französische Kalligraphie: Technographie, Frontispiz von Guillaume Le Gangneur um 1599. Historische Bibliothek der Stadt Paris. Theatrum Orbis Terrarum, von Abraham Ortelius, Titelseite Titelblatt mit Roma, Minerva und Saturn (Antike Skulpturen in Rom) Westindien oder Amerika, von Theodor de Bry, Frontispiz, Gravur Frontispiz des ersten Bandes: Allegorie der Geographie, eine Frau hält einen Zirkel, ein Quadrat und ein Lineal, über einer Soldatin und einem nackten Mann König von Spanien Philipp IV Frontispiz von Tableaux du Temple des Muses, 1655 Titelblatt des Buches Civitates orbis terrarum von Braun und Hogenberg Hispania quae est Europae (Spanien), Buch XVII, Titelseite Band IX, Atlas Maior, von Joan Blaeu, Kupferstich, Amsterdam Titelblatt mit allegorischen Figuren und Putti
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frontispiz von Frontispiz zu Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Titelseite der ersten deutschen Ausgabe des ersten Teils von "Große Reisen: Amerika", 1590 Frontispiz des zweiten Bandes: Kybele auf einem von Löwen gezogenen Wagen, umgeben von Religion und Politik, über den Gottheiten Penaten und Laren Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (111) Theatrum orbis terrarum, von Abraham Ortelius, Titelseite der italienischen Ausgabe, übersetzt von Filippo Pigafetta Titelseite, aus Le Diverse Et Artificiose Machine Del Capitano Agostino Ramelli, veröffentlicht 1588 Frontispiz für Frontispiz für "Gloriosissimae" Titelblatt des Buches Civitates orbis terrarum von Braun und Hogenberg Titelseite, aus Le Diverse Et Artificiose Machine Del Capitano Agostino Ramelli, veröffentlicht 1588 Frontispiz für "Gloriosissimae" Titelseite der vier Bücher der Architektur, Buch II Libro Appartenente al Architettura [Titelseite] Libro Appartenente al Architettura [Titelseite], 1568 Speculum Romanae Magnificentiae: Titelseite graviert innerhalb architektonischer und skulpturaler... Gravierte Titel für das Florilegium "Hortus Eystettensis" von Basilius Besler Frontispiz zu Französische Kalligraphie: Technographie, Frontispiz von Guillaume Le Gangneur um 1599. Historische Bibliothek der Stadt Paris. Theatrum Orbis Terrarum, von Abraham Ortelius, Titelseite Titelblatt mit Roma, Minerva und Saturn (Antike Skulpturen in Rom) Westindien oder Amerika, von Theodor de Bry, Frontispiz, Gravur Frontispiz des ersten Bandes: Allegorie der Geographie, eine Frau hält einen Zirkel, ein Quadrat und ein Lineal, über einer Soldatin und einem nackten Mann König von Spanien Philipp IV Frontispiz von Tableaux du Temple des Muses, 1655 Titelblatt des Buches Civitates orbis terrarum von Braun und Hogenberg Hispania quae est Europae (Spanien), Buch XVII, Titelseite Band IX, Atlas Maior, von Joan Blaeu, Kupferstich, Amsterdam Titelblatt mit allegorischen Figuren und Putti
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theodore de Bry

Sir Walter Raleigh: Die Entdeckung des großen, reichen und schönen Reiches Guiana, aus Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Geschichte Amerikas: Der Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) wird bei seiner Ankunft in der Neuen Welt von den Indianern begrüßt. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) Gravur des 16. Jahrhunderts Geschichte Amerikas: Beschreibung der von den Indianern an spanischen Siedlern verübten Folterungen, Gold in ihre Münder gießen und ihre Glieder abschneiden, um sie zu essen (Gravur) Szene des Kannibalismus in Brasilien. Indianer verzehren ihre Feinde und Gefangenen. Gravur aus „Admiranda Narratio Americae“ von Theodor de Bry Geschichte Amerikas: Spanier nutzen Goldminen aus. Die Indianer arbeiten vor den Augen der Siedler (Gravur von Theodore de Bry, 16. Jahrhundert, Privatbesitz) Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Die Hunde von Vasco Nunez de Balboa greifen die Indianer an Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Szene der Folterung von Indianern durch spanische Konquistadoren. Folter auf einem Grill, Amputation von Händen - Gravur von Theodore de Bry in „Narratio regionum indicarum per His Goldmine in Potosi, Bolivien Szene des Kannibalismus, aus Szene des Kannibalismus in Brasilien im Jahr 1644 Geschichte Amerikas: Erster Kontakt des italienischen Navigators Amerigo Vespucci mit den Indianern Amerikas Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Karte der Karibikinseln und des amerikanischen Bundesstaates Florida
Mehr Werke von Theodore de Bry anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theodore de Bry

Sir Walter Raleigh: Die Entdeckung des großen, reichen und schönen Reiches Guiana, aus Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Geschichte Amerikas: Der Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) wird bei seiner Ankunft in der Neuen Welt von den Indianern begrüßt. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) Gravur des 16. Jahrhunderts Geschichte Amerikas: Beschreibung der von den Indianern an spanischen Siedlern verübten Folterungen, Gold in ihre Münder gießen und ihre Glieder abschneiden, um sie zu essen (Gravur) Szene des Kannibalismus in Brasilien. Indianer verzehren ihre Feinde und Gefangenen. Gravur aus „Admiranda Narratio Americae“ von Theodor de Bry Geschichte Amerikas: Spanier nutzen Goldminen aus. Die Indianer arbeiten vor den Augen der Siedler (Gravur von Theodore de Bry, 16. Jahrhundert, Privatbesitz) Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Die Hunde von Vasco Nunez de Balboa greifen die Indianer an Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Szene der Folterung von Indianern durch spanische Konquistadoren. Folter auf einem Grill, Amputation von Händen - Gravur von Theodore de Bry in „Narratio regionum indicarum per His Goldmine in Potosi, Bolivien Szene des Kannibalismus, aus Szene des Kannibalismus in Brasilien im Jahr 1644 Geschichte Amerikas: Erster Kontakt des italienischen Navigators Amerigo Vespucci mit den Indianern Amerikas Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Karte der Karibikinseln und des amerikanischen Bundesstaates Florida
Mehr Werke von Theodore de Bry anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang Der goldene Fisch Straße bei La Cavée, Pourville Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 König des Waldes, 1878 Bäume und Unterholz, 1887 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Die große Welle von Kanagawa Klippenweg bei Pourville, 1882 Kanchenjunga Die Familie Hylas und die Nymphen Die Jugend des Bacchus, 1884 Melancholie, 1514 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang Der goldene Fisch Straße bei La Cavée, Pourville Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 König des Waldes, 1878 Bäume und Unterholz, 1887 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Die große Welle von Kanagawa Klippenweg bei Pourville, 1882 Kanchenjunga Die Familie Hylas und die Nymphen Die Jugend des Bacchus, 1884 Melancholie, 1514 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com