support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt von Syrian

Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt

(Relief depicting Aphlad, god of the village of Anath on the Euphrates, from Dura Europos with Greek inscription)


Syrian

€ 132.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 169104

Kulturkreise

Relief, das Aphlad, den Gott des Dorfes Anath am Euphrat, aus Dura Europos mit griechischer Inschrift darstellt von Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
dieu · gottheit · göttlichkeit · mann · bart · palmyrer · griechischer text · schreiben · stehen auf zwei tieren · gauner · geschnitztes · schnitzen · rüstung · inschrift · palmyra · doura · National Museum, Damascus, Syria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unbekanntes Bild Grabstatue mit verheiratetem Paar, Griechisch Grabrelief Grabstele des Bäckers Marcus Careieus Assia Griechische Kunst: „Phrygische Gottheiten Kybele und Attis, ihr Sohn und Geliebter“ Stelen, die menschliche Figuren darstellen Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Detail des Nordfrieses des Siphnischen Schatzhauses Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophagdetail: Jesus umgeben von Petrus und Paulus. Frankreich Basilika Saint-Denis: Zentrales Portal: Die kluge Jungfrau Griechische Antike: der Abschied von Orpheus von Eurydike, die Hermes zurück in die Unterwelt bringt. Die Inschrift mit den Namen Zethus, Antiope und Amphion stammt aus der Renaissance. Niedriges Marmorrelief. 480-323 v. Chr. Ara Pacis, Rom Stele Lombardische Kunst: die weisen Könige, Flachrelief vom Altar des Herzogs Rachis - Skulptur, lombardische Kunst, 737-744 - Cividale del Friuli, Christliches Museum, Schatz der Kathedrale Niedriges römisches Relief aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Ein Schriftsteller Männliches Porträt im Relief Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein) Kampfszene von einer Aschenurne, etruskisch Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Westportal, Südtor, Tympanon mit Darstellung der Madonna und des thronenden Kindes, Verkündigung an die Hirten, um 1145-50 (Detail) Grabstele eines Soldaten, aus Longueau (Kalkstein) Stele, Valerio Alucenzio, Stein, 3. Jahrhundert Hermes agoraios und eine Wohltätigkeit, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, ca. 470 v. Chr. Christliche Kunst 313 n. Chr.: Adelphia und Valerio. Sarkophag von Adelphia im Museum von Syrakus in Sizilien (Italien). Seldschukische Kunst: Flachrelief darstellend zwei Krieger. Aus Konya, Türkei. 13. Jahrhundert. Türkisches Islamisches Kunstmuseum, Istanbul Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Grabrelief aus Kalkstein von Taime und seiner Frau. Aus Palmyra. 200 n. Chr. Paris, Louvre Demeter, griechische Göttin des Korns und der Ernte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unbekanntes Bild Grabstatue mit verheiratetem Paar, Griechisch Grabrelief Grabstele des Bäckers Marcus Careieus Assia Griechische Kunst: „Phrygische Gottheiten Kybele und Attis, ihr Sohn und Geliebter“ Stelen, die menschliche Figuren darstellen Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Detail des Nordfrieses des Siphnischen Schatzhauses Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophagdetail: Jesus umgeben von Petrus und Paulus. Frankreich Basilika Saint-Denis: Zentrales Portal: Die kluge Jungfrau Griechische Antike: der Abschied von Orpheus von Eurydike, die Hermes zurück in die Unterwelt bringt. Die Inschrift mit den Namen Zethus, Antiope und Amphion stammt aus der Renaissance. Niedriges Marmorrelief. 480-323 v. Chr. Ara Pacis, Rom Stele Lombardische Kunst: die weisen Könige, Flachrelief vom Altar des Herzogs Rachis - Skulptur, lombardische Kunst, 737-744 - Cividale del Friuli, Christliches Museum, Schatz der Kathedrale Niedriges römisches Relief aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Ein Schriftsteller Männliches Porträt im Relief Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein) Kampfszene von einer Aschenurne, etruskisch Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Westportal, Südtor, Tympanon mit Darstellung der Madonna und des thronenden Kindes, Verkündigung an die Hirten, um 1145-50 (Detail) Grabstele eines Soldaten, aus Longueau (Kalkstein) Stele, Valerio Alucenzio, Stein, 3. Jahrhundert Hermes agoraios und eine Wohltätigkeit, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, ca. 470 v. Chr. Christliche Kunst 313 n. Chr.: Adelphia und Valerio. Sarkophag von Adelphia im Museum von Syrakus in Sizilien (Italien). Seldschukische Kunst: Flachrelief darstellend zwei Krieger. Aus Konya, Türkei. 13. Jahrhundert. Türkisches Islamisches Kunstmuseum, Istanbul Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Grabrelief aus Kalkstein von Taime und seiner Frau. Aus Palmyra. 200 n. Chr. Paris, Louvre Demeter, griechische Göttin des Korns und der Ernte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Syro-phönizische Statuette Die Schönheit von Palmyra Kamelrelief (Stein) Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian

Palmyrische Triade: Baalshamin, Herr des Himmels zwischen dem Mondgott und dem Sonnengott. Flachrelief aus Kalkstein aus dem 1. Jahrhundert. Aus Palmyra, Syrien. Paris, Louvre Szene eines Opfers von Conon und seiner Familie, aus dem Tempel von Bel, Dura Europos (Wandmalerei) Weibliche Büste, aus Palmyra, Mitte 2. Jahrhundert n. Chr. Platte mit sechsfingriger Göttin, Tell Halaf Öllampe, möglicherweise 12.-13. Jahrhundert (Keramik) Syro-phönizische Statuette Die Schönheit von Palmyra Kamelrelief (Stein) Figur einer liegenden Frau Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Grabrelief eines Paares aus Palmyra, Syrien Frosch, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabrelief, ca. 50-150 n. Chr.
Mehr Werke von Syrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang, 1913 Der goldene Fisch Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Ansicht eines Hafens Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Der Schrei Die Schaukel Der Schrei Der Tiger Kreise in einem Kreis Der Kuss Eisschollen bei Bennecourt Selbstporträt mit Physalis Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang, 1913 Der goldene Fisch Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Ansicht eines Hafens Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Der Schrei Die Schaukel Der Schrei Der Tiger Kreise in einem Kreis Der Kuss Eisschollen bei Bennecourt Selbstporträt mit Physalis Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com