support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) von Sumerian

Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail)

(Statue of the Great Goddess, from Tell Asmar, 2800-2300 BC limestone detail of 195515)


Sumerian

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 355976

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) von Sumerian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mesopotamier · la grande deesse · weiblich · gottheit · sumer · archaische zeit · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Selim, Bruder des Königs von Mari in Syrien, 3. Jahrtausend v. Chr. (Skulptur) Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Kore-Figur einer jungen Athenerin, die ein Vogelopfer hält, Griechisch, ca. 540-530 v. Chr. Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Fruchtbarkeitsgöttin aus Mari, Mittlerer Euphrat (Detail) Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, die Göttin Ishtar anbetend, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Männliches Idol, schematische Figur. Weiße Marmorskulptur mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Paris, Louvre Museum Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Löwenköpfige Göttin, aus dem Heiligtum in Bir Bou Regba Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Keramikfigur eines Menschen; Nationalmuseum von Turkmenistan, Aschgabat, Artefakt. Oxus-Zivilisation, 2004 Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Hit, Irak, Mittlerer Euphrat, Sumerisch, Frühdynastische Periode, ca. 2500 v. Chr. Skulptur eines Kriegers von Capestrano, 4. Jh. v. Chr. Apollo von Veii, aus dem Tempel der Minerva, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta) (Detail) Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette der Göttin Tanit, durchbohrte Ohren und Nase. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Museo Arqueologico Nacional Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Ein sitzendes Mädchen mit einem Schwan, Zypriotisch, ca. 200 v. Chr. Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Selim, Bruder des Königs von Mari in Syrien, 3. Jahrtausend v. Chr. (Skulptur) Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Kore-Figur einer jungen Athenerin, die ein Vogelopfer hält, Griechisch, ca. 540-530 v. Chr. Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Fruchtbarkeitsgöttin aus Mari, Mittlerer Euphrat (Detail) Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, die Göttin Ishtar anbetend, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Männliches Idol, schematische Figur. Weiße Marmorskulptur mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Paris, Louvre Museum Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Löwenköpfige Göttin, aus dem Heiligtum in Bir Bou Regba Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Keramikfigur eines Menschen; Nationalmuseum von Turkmenistan, Aschgabat, Artefakt. Oxus-Zivilisation, 2004 Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Hit, Irak, Mittlerer Euphrat, Sumerisch, Frühdynastische Periode, ca. 2500 v. Chr. Skulptur eines Kriegers von Capestrano, 4. Jh. v. Chr. Apollo von Veii, aus dem Tempel der Minerva, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta) (Detail) Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette der Göttin Tanit, durchbohrte Ohren und Nase. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Museo Arqueologico Nacional Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Ein sitzendes Mädchen mit einem Schwan, Zypriotisch, ca. 200 v. Chr. Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Gesetz von Ur-Nammu Sumerische Göttin Lama (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Keilschrifttafel (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch (frühe Keilschrift) ca. 3200-3000 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, ca. 2500 v. Chr. Keilschrifttafel Astrologische Tafel, aus Uruk (heute Warka, Irak)
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Gesetz von Ur-Nammu Sumerische Göttin Lama (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Keilschrifttafel (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch (frühe Keilschrift) ca. 3200-3000 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, ca. 2500 v. Chr. Keilschrifttafel Astrologische Tafel, aus Uruk (heute Warka, Irak)
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Kopf einer Gottheit Grabstele im Namen der Dame Artemis, aus Kom Abu Billo Kopf des Kaisers Tiberius (42 v. Chr. - 37 n. Chr.) (Marmor) Prinzessin stillt ein Kind, möglicherweise aus Edfu, Zweite Zwischenzeit Nadelkissen von Jane Austen, spätes 18. Jahrhundert Die alte Kurtisane, 1885 Laute mit elf Saiten Madame Aglae Sabatier, bekannt als Apollonie Sabatier, 1847 (Marmor) Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Der goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Große Sphinx, aus Tanis Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Kopf einer Gottheit Grabstele im Namen der Dame Artemis, aus Kom Abu Billo Kopf des Kaisers Tiberius (42 v. Chr. - 37 n. Chr.) (Marmor) Prinzessin stillt ein Kind, möglicherweise aus Edfu, Zweite Zwischenzeit Nadelkissen von Jane Austen, spätes 18. Jahrhundert Die alte Kurtisane, 1885 Laute mit elf Saiten Madame Aglae Sabatier, bekannt als Apollonie Sabatier, 1847 (Marmor) Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Der goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Große Sphinx, aus Tanis Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Kairuan Philosophie Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Die Ebene von Auvers, 1890 Schloss und Sonne Fichtendickicht im Schnee Schwertlilien Der Albtraum, 1781 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Distelfink, 1654 Die Geburt der Venus Sonniger Weg Sommernachmittag, 1865 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Kairuan Philosophie Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Die Ebene von Auvers, 1890 Schloss und Sonne Fichtendickicht im Schnee Schwertlilien Der Albtraum, 1781 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Distelfink, 1654 Die Geburt der Venus Sonniger Weg Sommernachmittag, 1865 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com