support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jakutisches Kumiss-Gefäß von Siberian School

Jakutisches Kumiss-Gefäß

(Yakut kumiss vessel (wood und horse hair))


Siberian School

€ 131.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and horse hair  ·  Bild ID: 104411

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Jakutisches Kumiss-Gefäß von Siberian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
getränk · flüssigkeit · gefäß · topf · traditionell · geschnitzt · schnitzen · motiv · muster · asiatisch · holz · russisch · American Museum of Natural History, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Minoische Kunst: Rhyton (Zeremonialgefäß) aus grünem Stein. Aus Zakros, Kreta Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Prähistorie, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Kupferzeit Urne aus der Eisenzeit der iberischen Zivilisation. Aus Galera (Granada) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Keramik mit „Kammzahn“-Dekor, ca. 8000 v. Chr. aus der Jungsteinzeit, Amsa-Dong, Korea. Fotografie, Seoul National Museum, Republik Korea Loutrophoros, die eine Sphinx, verschiedene Figuren und eine Parade von Streitwagen darstellt, Proto-Attisch, ca. 690 v. Chr. Korinthischer schwarzfiguriger Alabastron, mit einer geflügelten Große Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (prähistorische Zeit in Japan). Rom, Nationalmuseum für orientalische Kunst. Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Hochhalsige Vase, frühe Cocle-Phase, 700-800 n. Chr. Attisch spätgeometrische IIa-Halskrug, ca. 735-720 v. Chr. Behälter aus der prähistorischen Zeit, Ägypten, ca. 3500-3200 v. Chr. Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Lebes mit geometrischem Muster, aus Milos, um 720 v. Chr. Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Gefäß, Inka Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Etruskische Aschenurne mit geometrischer Dekoration, Villanovianische Periode, 8. Jahrhundert v. Chr. Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr. Wellenliniengefäß, 4000-3000 v. Chr. Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Minoische Kunst: Rhyton (Zeremonialgefäß) aus grünem Stein. Aus Zakros, Kreta Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Prähistorie, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Kupferzeit Urne aus der Eisenzeit der iberischen Zivilisation. Aus Galera (Granada) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Keramik mit „Kammzahn“-Dekor, ca. 8000 v. Chr. aus der Jungsteinzeit, Amsa-Dong, Korea. Fotografie, Seoul National Museum, Republik Korea Loutrophoros, die eine Sphinx, verschiedene Figuren und eine Parade von Streitwagen darstellt, Proto-Attisch, ca. 690 v. Chr. Korinthischer schwarzfiguriger Alabastron, mit einer geflügelten Große Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (prähistorische Zeit in Japan). Rom, Nationalmuseum für orientalische Kunst. Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Hochhalsige Vase, frühe Cocle-Phase, 700-800 n. Chr. Attisch spätgeometrische IIa-Halskrug, ca. 735-720 v. Chr. Behälter aus der prähistorischen Zeit, Ägypten, ca. 3500-3200 v. Chr. Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Lebes mit geometrischem Muster, aus Milos, um 720 v. Chr. Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Gefäß, Inka Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Etruskische Aschenurne mit geometrischer Dekoration, Villanovianische Periode, 8. Jahrhundert v. Chr. Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr. Wellenliniengefäß, 4000-3000 v. Chr. Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die schwarze Marmoruhr, ca. 1870 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Helm, 1000 v. Chr. Der erste Lumiere-Kinematograph Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Die Braut, nach dem Kopf von Raffaelle Monti, Copeland, England, 1873 Westasiatischer Pferdenasenschutz (Bronze) Sitzende Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Peristylhof, Neues Reich König Richards Ring Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Maske von Oni Obalufon, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Das Grab von François I (1494-1547) und Claude von Frankreich (1499-1524) Speerspitze Djed-Pfeiler-Pektorale und Wedjet-Augen-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die schwarze Marmoruhr, ca. 1870 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Helm, 1000 v. Chr. Der erste Lumiere-Kinematograph Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Die Braut, nach dem Kopf von Raffaelle Monti, Copeland, England, 1873 Westasiatischer Pferdenasenschutz (Bronze) Sitzende Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Peristylhof, Neues Reich König Richards Ring Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Maske von Oni Obalufon, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Das Grab von François I (1494-1547) und Claude von Frankreich (1499-1524) Speerspitze Djed-Pfeiler-Pektorale und Wedjet-Augen-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der einsame Baum Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Komposition VIII Yacht nähert sich der Küste Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Stillleben mit Kaffee Schwertlilien Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Welche Freiheit! 1903 Liegender Akt, 1917-18 Kohlenträger bei Mondlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der einsame Baum Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Komposition VIII Yacht nähert sich der Küste Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Stillleben mit Kaffee Schwertlilien Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Welche Freiheit! 1903 Liegender Akt, 1917-18 Kohlenträger bei Mondlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com