support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Anatomie-Lektion, (Dissektion im Jardin des Plantes) aus

Die Anatomie-Lektion, (Dissektion im Jardin des Plantes) aus 'Le Clerc Jomberd'

(The Anatomy Lesson, (Dissection at the Jardin des Plantes) from 'Le Clerc Jomberd' 1168)


Sebastien I Le Clerc

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 156192

Nicht klassifizierte Künstler

Die Anatomie-Lektion, (Dissektion im Jardin des Plantes) aus 'Le Clerc Jomberd' von Sebastien I Le Clerc. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
präparation · präparieren · tier · wissenschaft · wissenschaftlich · biologie · biologisch · erleuchtung · anatomie · anatomisch · studie · jardin des plantes · paris · pariser · männlich · wissenschaftler · wissenschaftler · innere · zeichnung · taxonomie · skelett · skelette · anatom · fuchs · eingeweide · innere organe · arzt · chirurg · chirurgie · medizin · schüler · Lehrer · Erziehung · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Autopsie oder Die Belohnung der Grausamkeit, aus Die vier Stufen der Grausamkeit, 1751 Verwendung von Natriumsulfit in Seziersälen zur Konservierung von Leichen - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - populäre Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Die vier Stufen der Grausamkeit Der Lohn der Grausamkeit. Aus: Die vier Stufen der Grausamkeit Der faule Lehrling beim Spielen auf dem Kirchhof während des Gottesdienstes - Platte aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, betitelt „Fleiß und Faulheit“, „Der Eifer und die Faulheit“ Folter im Mittelalter: die Wasserfrage. Mit Schnüren gebunden, wird Wasser auf ein Tuch gegossen, das in den Rachen gedrückt wird. Gravur des 18. Jahrhunderts nach einer Gravur des Mittelalters Grab von Francois de Paris in Saint Medard Bestrafung der Zangen, die einem Zauberer auferlegt wurden - Gravur von 1725 in „La Sorcellerie demasquee“ ( Die Belohnung der Grausamkeit, 1790 Die Boutique des Barbiers, 1885 Die Belohnung der Grausamkeit Albrecht von Haller (Albert de Haller) (1708-1777) in seinem Labor in Bern in der Schweiz - Labor des Schweizer Arztes Albrecht von Haller (1708-1777) in Bern Gravur von 1574 in „Della Cirurgia“ (Über die Chirurgie) von Giovanni Andrea dalla Croce, italienischer Chirurg. Folter mit Wasser, nach einem Stich aus der Nationalbibliothek Anatomisches Theater des späten 16. Jahrhunderts, Jacques de Gehyn der Ältere, 1633 Das Verhör, 1722 Erste chirurgische Operation mit Schwefelätheranästhesie im Boston Hospital, durchgeführt am 16. Oktober Die Belohnung der Grausamkeit Gravurserie (Radierung) mit dem Titel „Die Hochzeit mit der Stadt“ von 1633 von Abraham Bosse - „Geburt“: auf dem Arbeitsbett Die Wirtin und ihre Tochter kümmern sich um den Don nach seiner Prügel Galvanisierung der Leiche eines Henkers mit der Batterie von Alessandro Volta: Unter dem Einfluss von Elektrizität scheint die Leiche wieder zum Leben zu erwachen Illustration in „Essay sur l Hudibras schlägt Sidrophel und seinen Mann Whachum, aus Herstellung von Wachspuppen im Musée Grévin, Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et à l Elektrisches Experiment an einem Mann von Abbe Jean Antoine Nollet (1700-70) in einem Physikerkabinett, Frontispiz-Illustration aus Kupferstich von Francois Chauveau 1680 Innere Ansicht des Geschäfts eines französischen Perückenmachers unter Ludwig XV. (18. Jahrhundert). Gravur von Dargent Stephen Grays Experiment (1670 - 1736) zur elektrischen Leitfähigkeit des menschlichen Körpers. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Jansenismus: die Konvulsionäre des Friedhofs Saint-Médard am Grab des Diakons Parés (1690 - 1727), wo „Wunder“ geschahen. Druck des 18. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Autopsie oder Die Belohnung der Grausamkeit, aus Die vier Stufen der Grausamkeit, 1751 Verwendung von Natriumsulfit in Seziersälen zur Konservierung von Leichen - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - populäre Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Die vier Stufen der Grausamkeit Der Lohn der Grausamkeit. Aus: Die vier Stufen der Grausamkeit Der faule Lehrling beim Spielen auf dem Kirchhof während des Gottesdienstes - Platte aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, betitelt „Fleiß und Faulheit“, „Der Eifer und die Faulheit“ Folter im Mittelalter: die Wasserfrage. Mit Schnüren gebunden, wird Wasser auf ein Tuch gegossen, das in den Rachen gedrückt wird. Gravur des 18. Jahrhunderts nach einer Gravur des Mittelalters Grab von Francois de Paris in Saint Medard Bestrafung der Zangen, die einem Zauberer auferlegt wurden - Gravur von 1725 in „La Sorcellerie demasquee“ ( Die Belohnung der Grausamkeit, 1790 Die Boutique des Barbiers, 1885 Die Belohnung der Grausamkeit Albrecht von Haller (Albert de Haller) (1708-1777) in seinem Labor in Bern in der Schweiz - Labor des Schweizer Arztes Albrecht von Haller (1708-1777) in Bern Gravur von 1574 in „Della Cirurgia“ (Über die Chirurgie) von Giovanni Andrea dalla Croce, italienischer Chirurg. Folter mit Wasser, nach einem Stich aus der Nationalbibliothek Anatomisches Theater des späten 16. Jahrhunderts, Jacques de Gehyn der Ältere, 1633 Das Verhör, 1722 Erste chirurgische Operation mit Schwefelätheranästhesie im Boston Hospital, durchgeführt am 16. Oktober Die Belohnung der Grausamkeit Gravurserie (Radierung) mit dem Titel „Die Hochzeit mit der Stadt“ von 1633 von Abraham Bosse - „Geburt“: auf dem Arbeitsbett Die Wirtin und ihre Tochter kümmern sich um den Don nach seiner Prügel Galvanisierung der Leiche eines Henkers mit der Batterie von Alessandro Volta: Unter dem Einfluss von Elektrizität scheint die Leiche wieder zum Leben zu erwachen Illustration in „Essay sur l Hudibras schlägt Sidrophel und seinen Mann Whachum, aus Herstellung von Wachspuppen im Musée Grévin, Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et à l Elektrisches Experiment an einem Mann von Abbe Jean Antoine Nollet (1700-70) in einem Physikerkabinett, Frontispiz-Illustration aus Kupferstich von Francois Chauveau 1680 Innere Ansicht des Geschäfts eines französischen Perückenmachers unter Ludwig XV. (18. Jahrhundert). Gravur von Dargent Stephen Grays Experiment (1670 - 1736) zur elektrischen Leitfähigkeit des menschlichen Körpers. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Jansenismus: die Konvulsionäre des Friedhofs Saint-Médard am Grab des Diakons Parés (1690 - 1727), wo „Wunder“ geschahen. Druck des 18. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sebastien I Le Clerc

Die Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste Ludwig XIV. (1638-1715) und sein Gefolge besuchen die Königliche Akademie der Wissenschaften, nach 1665 Wilde besuchen die Franzosen, aus Die Anatomie-Lektion, (Dissektion im Jardin des Plantes) aus Die Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste Titelseite von Bau des Haupteingangs des Louvre, Paris Physikkabinett, 1687 Eine Geometriestudie, nach Sebastien Le Clerc Illustration eines Männerkostüms Männliche Kostümillustration Das Menuett Die Belagerung von Oudenaarde Projekt von Mai des Gobelins permanent (recto)
Mehr Werke von Sebastien I Le Clerc anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sebastien I Le Clerc

Die Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste Ludwig XIV. (1638-1715) und sein Gefolge besuchen die Königliche Akademie der Wissenschaften, nach 1665 Wilde besuchen die Franzosen, aus Die Anatomie-Lektion, (Dissektion im Jardin des Plantes) aus Die Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste Titelseite von Bau des Haupteingangs des Louvre, Paris Physikkabinett, 1687 Eine Geometriestudie, nach Sebastien Le Clerc Illustration eines Männerkostüms Männliche Kostümillustration Das Menuett Die Belagerung von Oudenaarde Projekt von Mai des Gobelins permanent (recto)
Mehr Werke von Sebastien I Le Clerc anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Pandemonium, 1841 Lied der Engel, 1881 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Schule von Athen Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Wanderer über dem Nebelmeer Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Himmelsstudie Gefallener Engel, 1847 Höllensturz der Verdammten Der Briefbote im Rosenthal Seerosen („Gelbes Nirwana“) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Pandemonium, 1841 Lied der Engel, 1881 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Schule von Athen Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Wanderer über dem Nebelmeer Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Himmelsstudie Gefallener Engel, 1847 Höllensturz der Verdammten Der Briefbote im Rosenthal Seerosen („Gelbes Nirwana“) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com