support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kampfschild, Teil der Ausrüstung, die Charles Edward Stuart von James, 3. Herzog von Perth, 1740 geschenkt wurde von Scottish School

Kampfschild, Teil der Ausrüstung, die Charles Edward Stuart von James, 3. Herzog von Perth, 1740 geschenkt wurde

(Dress Targe, part of the accoutrements presented to Charles Edward Stuart by James, 3rd Duke of Perth, 1740 (wood, pigskin and silver))


Scottish School

€ 119.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1740  ·  wood, pigskin and silver  ·  Bild ID: 568276

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kampfschild, Teil der Ausrüstung, die Charles Edward Stuart von James, 3. Herzog von Perth, 1740 geschenkt wurde von Scottish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
drittens · schmuck · schmuck · brosche · wadenbein · bonnie prince charlie · 1720-88 · fibula · National Museums Scotland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Große Schale aus dem Mildenhall-Schatz, Römisches Britannien, 4. Jahrhundert Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Phönizische Silberschale Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Flache Schale, 4.-5. Jahrhundert Flache Schale, 4.-5. Jahrhundert Schild mit dem Kopf der Medusa, 1552 (Silber) Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Pektorale, Völker der Molukken Phönizische Kunst: Goldplatte mit königlicher Jagdszene Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Teller mit der Schlacht von David und Goliath Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Schale mit Reliefdekoration der Göttin Anahita, umgeben von acht weiblichen Figuren Wahrsageschild von König Johann III. Sobieski (1624-96) Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Sächsische Zinnschale um 1560. Paris, Louvre Museum Indische Silber- und Jade-Süßigkeitenschale mit Löwen und Elefanten, frühes 19. Jahrhundert Patere de Parabiago, silbernes Ritualgefäß, das den Triumph von Attis und Kybele auf einem von Löwen gezogenen Wagen darstellt, 4. Jahrhundert Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form einer mehrblättrigen Rosette (Gold) Patene von Bischof Paternus, 498 Ein Efik-Messinglader mit einer zentralen weiblichen Figur in Roben und zwei Dienern, die einen Fächer und einen Regenschirm halten Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Mond: Vive le Roy, vive Necker, vive la liberté 1789 Becken, 1618 Teller (Gold) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Spiegel mit Phönixen, Vögeln und Blumen Der Tod des Hippolytus oder Der Sturz des Phaeton, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Große Schale aus dem Mildenhall-Schatz, Römisches Britannien, 4. Jahrhundert Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Phönizische Silberschale Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Flache Schale, 4.-5. Jahrhundert Flache Schale, 4.-5. Jahrhundert Schild mit dem Kopf der Medusa, 1552 (Silber) Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Pektorale, Völker der Molukken Phönizische Kunst: Goldplatte mit königlicher Jagdszene Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Teller mit der Schlacht von David und Goliath Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Schale mit Reliefdekoration der Göttin Anahita, umgeben von acht weiblichen Figuren Wahrsageschild von König Johann III. Sobieski (1624-96) Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Sächsische Zinnschale um 1560. Paris, Louvre Museum Indische Silber- und Jade-Süßigkeitenschale mit Löwen und Elefanten, frühes 19. Jahrhundert Patere de Parabiago, silbernes Ritualgefäß, das den Triumph von Attis und Kybele auf einem von Löwen gezogenen Wagen darstellt, 4. Jahrhundert Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form einer mehrblättrigen Rosette (Gold) Patene von Bischof Paternus, 498 Ein Efik-Messinglader mit einer zentralen weiblichen Figur in Roben und zwei Dienern, die einen Fächer und einen Regenschirm halten Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Mond: Vive le Roy, vive Necker, vive la liberté 1789 Becken, 1618 Teller (Gold) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Spiegel mit Phönixen, Vögeln und Blumen Der Tod des Hippolytus oder Der Sturz des Phaeton, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Scottish School

Dalhousie Castle Porträt von William Wallace, ca. 1700 Jakobitisches Glas: von links nach rechts: Weinglas mit Trompetenschale, 1745; Amen-Glas, James VIII von Schottland, 1725; Weinglas mit Trompetenschale, 1750 Die Erklärung von Arbroath, 6. April 1320 (Tinte auf Pergament) Das Fetternear-Banner, ca. 1520 Szene aus The Rape of the Lock von Alexander Pope Porträt von Sir William Wallace, ca. 1870 Szene aus Ode on Solitude von Alexander Pope (Stich) Gesicht eines lachenden Mannes Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft John Lesley, Bischof von Ross Himmelbett und Wiege, benutzt von Maria Stuart (1542-87) und ihrem Sohn, dem zukünftigen James VI. von Schottland und I. von England (1566-1625) Kopie des Original-Doppelporträts von Marie de Guise (1515-60) und König James V. (1512-42), in Auftrag gegeben von Lord Bute, 1895 Szene aus Essay on Man, von Alexander Pope (Gravur) Jakob IV. von Schottland (1473-1513)
Mehr Werke von Scottish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Scottish School

Dalhousie Castle Porträt von William Wallace, ca. 1700 Jakobitisches Glas: von links nach rechts: Weinglas mit Trompetenschale, 1745; Amen-Glas, James VIII von Schottland, 1725; Weinglas mit Trompetenschale, 1750 Die Erklärung von Arbroath, 6. April 1320 (Tinte auf Pergament) Das Fetternear-Banner, ca. 1520 Szene aus The Rape of the Lock von Alexander Pope Porträt von Sir William Wallace, ca. 1870 Szene aus Ode on Solitude von Alexander Pope (Stich) Gesicht eines lachenden Mannes Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft John Lesley, Bischof von Ross Himmelbett und Wiege, benutzt von Maria Stuart (1542-87) und ihrem Sohn, dem zukünftigen James VI. von Schottland und I. von England (1566-1625) Kopie des Original-Doppelporträts von Marie de Guise (1515-60) und König James V. (1512-42), in Auftrag gegeben von Lord Bute, 1895 Szene aus Essay on Man, von Alexander Pope (Gravur) Jakob IV. von Schottland (1473-1513)
Mehr Werke von Scottish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Libationsgefäß für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Canto XVII Vier Sodomiten: Dante und Virgil reiten auf dem Rücken von Geryon in den Kreis der Betrüger, aus der Göttlichen Komödie (Inferno), ca. 1313 Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Grün und braun glasierte Vase mit einem geformten Drachenrelief, Doulton und Co., Lambeth Fragment mit einem löwenköpfigen Hieroglyphen, Spätzeit (bemalter Kalkstein) Ikarus fällt, vor 1910 Vorderseite der Münze von Cosimo I (1519-74) in Rüstung Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Libationsgefäß für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Canto XVII Vier Sodomiten: Dante und Virgil reiten auf dem Rücken von Geryon in den Kreis der Betrüger, aus der Göttlichen Komödie (Inferno), ca. 1313 Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Grün und braun glasierte Vase mit einem geformten Drachenrelief, Doulton und Co., Lambeth Fragment mit einem löwenköpfigen Hieroglyphen, Spätzeit (bemalter Kalkstein) Ikarus fällt, vor 1910 Vorderseite der Münze von Cosimo I (1519-74) in Rüstung Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstporträt mit Physalis Grenzen der Vernunft, 1927 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Briefbote im Rosenthal Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Frau am Strand Der Boxer Tod und Leben, ca. 1911 Katze in einem Regenbogen Freundinnen Lilith Strandstudie Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Madonna mit Kind und zwei Engeln
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstporträt mit Physalis Grenzen der Vernunft, 1927 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Briefbote im Rosenthal Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Frau am Strand Der Boxer Tod und Leben, ca. 1911 Katze in einem Regenbogen Freundinnen Lilith Strandstudie Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Madonna mit Kind und zwei Engeln
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com