support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sultan Ghiyath al-Din überwacht die Zubereitung von Medikamenten von School Persian

Sultan Ghiyath al-Din überwacht die Zubereitung von Medikamenten

(Sultan Ghiyath al-Din supervises the preparation of medicines)


School Persian

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ink on paper  ·  Bild ID: 1351594

Nicht klassifizierte Künstler

Sultan Ghiyath al-Din überwacht die Zubereitung von Medikamenten von School Persian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
16. jahrhundert · 16. jahrhundert · xvi. jahrhundert · xvi. jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · 16. jahrhundert · 16 16. xvi. xvi. jahrhundert · essen · metall · küche · boden · sultan ghiyath al-din shah · abschnitt · stehend · beschädigt · manuskript · text · indisch · persisch · topf · rühren · vorbereitung · kochen · 15.jh · tür · zeigen · blau · gold · medikamente · medikamente · sultan · shahi · giyath · Zeichnung · MzZeichnung · British Library, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sultan Ghiyas al-Din auf seinem Thron, umgeben von Dienern Tuti-Nama (Geschichten eines Papageis) Spiegel der Heiligkeit (Mir’at al-quds) von Pater Jerome Xavier Ein Weiser liest einem König unter der königlichen Lampe vor, ca. 1425-1450 Amir Khusrau widmet sein Gedicht Sultan Ala al-Din Khalji, Seite aus dem Quintett (Khamsa) von Amir Khusraw Dehlavi Textseite, persische Verse recto, Bahram Gur trifft Arzu, die Tochter von Mahiyar verso, um 1350 Eine Schale Asche, die versehentlich über den Kopf von Bayazid Bistami gegossen wurde, als er aus den Bädern kam Die Feuerprobe von Siyawush aus einem Shahnama-Manuskript Bahram Chubina trifft eine Dame, die sein Schicksal vorhersagt, Folio aus einem Shahnama, ca. 1330-40 Seite aus Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Vierte Nacht: Der Soldat erhält einen Kranz..., ca. 1560 Vorbereitung von Süßigkeiten für den Sultan von Mandu, aus einem Manuskript über indische Kochkunst Bahram Gur trifft Arzu, die Tochter von Mahiyar (verso); Illustration und Text, persische Verse, aus dem Shahnama von Firdawsi Folio aus einem Shahnama (Buch der Könige) von Firdawsi; Recto: Sandukht wird sich Rudabas Handlungen bewusst, Tabriz, Iran, Il-Khanid-Periode, um 1330-40 Die Geschichte von Hushang recto, Illustration und Text Persische Prosa..., frühe 1400er Die Geschichte von Hushang, aus einem Majma al-tavarikh Ein Kompendium der Geschichten..., 1425 - 1450 Bahram Gur trifft Arzu, die Tochter von Mahiyar Seite aus Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Achte Nacht: Der Prinz weist die Verliebte zurück, 1558-1560 Die Geschichte von Hushang, aus einem Majma al-tavarikh (Eine Sammlung von Geschichten) von Hafiz-i Abru (recto) Sindukht erfährt von Rudabas Handlungen aus einem Shahnama Yusuf und Zulaykha (recto); Textseite, persische Verse (verso) Tod von Sudaba durch die Hand von Rustam, aus einem Shahnama (Buch der Könige) von Firdawsi (gest. 1020) Textseite, persische Verse (recto); Bahram Gur trifft Arzu, die Tochter von Mahiyar (verso) Mah Saman vergiftet Shakar, Indien, Sultanatszeit, ca. 1450 Nushirwan schickt Mihran Sitad, um die Tochter des Königs von China zu holen (Recto); Das achtundvierzigste Jahr der Herrschaft von Nushirwan. Der Kampf des Khaqan von China mit den Haithalians (Verso) Seite aus einer arabischen Übersetzung der Materia Medica von Dioskurides; recto: ein Arzt behandelt einen verbundenen Mann; verso: Text, 1224 Medizinherstellung aus Honig, aus einem verstreuten Manuskript..., A.H. 621 A.D. 1224 Gebete in einer Moschee Khizr kommt zur Zelle des Asketen, Folio aus einem Khamsa-Quintett von Amir Khusrau..., ca. 1450 Folio aus Tarikhnama (Buch der Geschichte) von Balami: Die Wahl von Othman zum Kalifen von Medina, ca. 1300
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sultan Ghiyas al-Din auf seinem Thron, umgeben von Dienern Tuti-Nama (Geschichten eines Papageis) Spiegel der Heiligkeit (Mir’at al-quds) von Pater Jerome Xavier Ein Weiser liest einem König unter der königlichen Lampe vor, ca. 1425-1450 Amir Khusrau widmet sein Gedicht Sultan Ala al-Din Khalji, Seite aus dem Quintett (Khamsa) von Amir Khusraw Dehlavi Textseite, persische Verse recto, Bahram Gur trifft Arzu, die Tochter von Mahiyar verso, um 1350 Eine Schale Asche, die versehentlich über den Kopf von Bayazid Bistami gegossen wurde, als er aus den Bädern kam Die Feuerprobe von Siyawush aus einem Shahnama-Manuskript Bahram Chubina trifft eine Dame, die sein Schicksal vorhersagt, Folio aus einem Shahnama, ca. 1330-40 Seite aus Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Vierte Nacht: Der Soldat erhält einen Kranz..., ca. 1560 Vorbereitung von Süßigkeiten für den Sultan von Mandu, aus einem Manuskript über indische Kochkunst Bahram Gur trifft Arzu, die Tochter von Mahiyar (verso); Illustration und Text, persische Verse, aus dem Shahnama von Firdawsi Folio aus einem Shahnama (Buch der Könige) von Firdawsi; Recto: Sandukht wird sich Rudabas Handlungen bewusst, Tabriz, Iran, Il-Khanid-Periode, um 1330-40 Die Geschichte von Hushang recto, Illustration und Text Persische Prosa..., frühe 1400er Die Geschichte von Hushang, aus einem Majma al-tavarikh Ein Kompendium der Geschichten..., 1425 - 1450 Bahram Gur trifft Arzu, die Tochter von Mahiyar Seite aus Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Achte Nacht: Der Prinz weist die Verliebte zurück, 1558-1560 Die Geschichte von Hushang, aus einem Majma al-tavarikh (Eine Sammlung von Geschichten) von Hafiz-i Abru (recto) Sindukht erfährt von Rudabas Handlungen aus einem Shahnama Yusuf und Zulaykha (recto); Textseite, persische Verse (verso) Tod von Sudaba durch die Hand von Rustam, aus einem Shahnama (Buch der Könige) von Firdawsi (gest. 1020) Textseite, persische Verse (recto); Bahram Gur trifft Arzu, die Tochter von Mahiyar (verso) Mah Saman vergiftet Shakar, Indien, Sultanatszeit, ca. 1450 Nushirwan schickt Mihran Sitad, um die Tochter des Königs von China zu holen (Recto); Das achtundvierzigste Jahr der Herrschaft von Nushirwan. Der Kampf des Khaqan von China mit den Haithalians (Verso) Seite aus einer arabischen Übersetzung der Materia Medica von Dioskurides; recto: ein Arzt behandelt einen verbundenen Mann; verso: Text, 1224 Medizinherstellung aus Honig, aus einem verstreuten Manuskript..., A.H. 621 A.D. 1224 Gebete in einer Moschee Khizr kommt zur Zelle des Asketen, Folio aus einem Khamsa-Quintett von Amir Khusrau..., ca. 1450 Folio aus Tarikhnama (Buch der Geschichte) von Balami: Die Wahl von Othman zum Kalifen von Medina, ca. 1300
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Persian

Das Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius I., König von Persien, in Susa (5. Jahrhundert v. Chr.). Emailliertes Ziegelrelief. Paris, Louvre Museum. Darstellung von Mitra (oder Mithra), einer iranischen Gottheit, die aus einem Felsen geboren wurde. Flachrelief. Er wird dargestellt, wie er eine Mahlzeit mit Sol teilt. Konservatorenpalast, Rom. Persische Kunst: zwei androzephale Sphinxe (oder Löwen) unter Ahura Mazda, Gottheit des Zoroastrismus Inschriften in Linear-Elamisch (unentzifferte Schrift, Tontafel, Akkad-Zeit) Der fabelhafte Vogel Simurgh trägt Zal, den Sohn von König Siyam, der in den Bergen ausgesetzt wurde, weil er kein Albino ist Apparatgriff: silberner geflügelter Steinbock, eingelegt, Gold. Persische Periode (6.-4. Jahrhundert v. Chr.), stammt aus dem Iran. Paris, Louvre-Museum - Zeremonieller Griff: geflügelter Steinbock in Silber, eingelegt, Gold. Achämenidische persische Perio Islamische Kunst: Kampfszene. Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Schahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi Islamische Kunst: Rostam (oder Rustam) mythischer Held und Sohn von Zal tötet den weißen Elefanten. Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-ca. 1020) Islamische Kunst: Ein König mit seinen Begleitern, Schlangen, die von den Höflingen gefüttert werden, darunter eine Folterszene eines Feindes Islamische Kunst: Folterszene eines Feindes, lebendig begraben am Fuße eines Baumes. Persische Miniatur aus einem Manuskript des epischen Gedichts Ansicht der Nekropole und des Grabes von Darius I. dem Großen mit Relief, das ihn zeigt, wie er die Sonne ehrt Islamische Kunst: Ein aufgespießter und enthaupteter Feind Mesopotamien: Kalksteinstele mit Inschriften in Akkadisch zur Ehrung des Gottes Inshushinak und der ihm gegebenen Geschenke; Iran, Susa, 2100 v. Chr. Gruppe von Männern in einem Hammam Stier mit gefalteten Beinen, ca. 550-330 v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von School Persian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Persian

Das Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius I., König von Persien, in Susa (5. Jahrhundert v. Chr.). Emailliertes Ziegelrelief. Paris, Louvre Museum. Darstellung von Mitra (oder Mithra), einer iranischen Gottheit, die aus einem Felsen geboren wurde. Flachrelief. Er wird dargestellt, wie er eine Mahlzeit mit Sol teilt. Konservatorenpalast, Rom. Persische Kunst: zwei androzephale Sphinxe (oder Löwen) unter Ahura Mazda, Gottheit des Zoroastrismus Inschriften in Linear-Elamisch (unentzifferte Schrift, Tontafel, Akkad-Zeit) Der fabelhafte Vogel Simurgh trägt Zal, den Sohn von König Siyam, der in den Bergen ausgesetzt wurde, weil er kein Albino ist Apparatgriff: silberner geflügelter Steinbock, eingelegt, Gold. Persische Periode (6.-4. Jahrhundert v. Chr.), stammt aus dem Iran. Paris, Louvre-Museum - Zeremonieller Griff: geflügelter Steinbock in Silber, eingelegt, Gold. Achämenidische persische Perio Islamische Kunst: Kampfszene. Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Schahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi Islamische Kunst: Rostam (oder Rustam) mythischer Held und Sohn von Zal tötet den weißen Elefanten. Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-ca. 1020) Islamische Kunst: Ein König mit seinen Begleitern, Schlangen, die von den Höflingen gefüttert werden, darunter eine Folterszene eines Feindes Islamische Kunst: Folterszene eines Feindes, lebendig begraben am Fuße eines Baumes. Persische Miniatur aus einem Manuskript des epischen Gedichts Ansicht der Nekropole und des Grabes von Darius I. dem Großen mit Relief, das ihn zeigt, wie er die Sonne ehrt Islamische Kunst: Ein aufgespießter und enthaupteter Feind Mesopotamien: Kalksteinstele mit Inschriften in Akkadisch zur Ehrung des Gottes Inshushinak und der ihm gegebenen Geschenke; Iran, Susa, 2100 v. Chr. Gruppe von Männern in einem Hammam Stier mit gefalteten Beinen, ca. 550-330 v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von School Persian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Maulbeerbaum, 1889 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Spaziergang am Strand, 1909 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die weiße Katze Der Weg der Möwen Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Selbstbildnis in oranger Jacke Engel bringt das Gewünschte Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Sonniger Weg Das Mädchen mit dem Perlenohrring Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Maulbeerbaum, 1889 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Spaziergang am Strand, 1909 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die weiße Katze Der Weg der Möwen Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Selbstbildnis in oranger Jacke Engel bringt das Gewünschte Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Sonniger Weg Das Mädchen mit dem Perlenohrring Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com