support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein) von School Levantine

Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein)

(Hebrew burial inscription from Beth Loya, Judean foothills, Israel, 6th century BC (stone))


School Levantine

€ 124.27
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 997462

Nicht klassifizierte Künstler

Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein) von School Levantine. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.27
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Petroglyphen im Camonica-Tal Urgeschichte, Felskunst: Gravuren von zwei Paaren Ochsen, die einen Wagen ziehen. Kupferzeit. Eneolithikum (Chalkolithikum). Roche Nr. 2. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Prähistorie, Felskunst: Petroglyphen (Graffiti auf Stein) einer Darstellung eines Bootes und einer menschlichen Figur. Neolithikum, Steinzeit. (Aserbaidschan) Bronzezeit. Baku, Aserbaidschanisches Staatliches Religionsgeschichtliches Museum Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Stein aus der mesolithischen Epoche. Aus Quintana. Posada, La Riera Keller (Foto) Wand mit Inschriften nahe dem Tempel des Apollo, Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Urgeschichte, Felskunst: Gravur. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien Urgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Gravuren von Hirschjagdszenen und Alltagsleben in einem Dorf. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Capo di Ponte, Parco nazionale delle incisioni rupestri di Naquane, Valcamonica, Val Camonica Felsgravuren im Nationalen Archäologischen Park Massi di Cemmo, Val Camonica (Unesco-Welterbeliste) Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Detail einer rituellen Prozession, von der Insel Gotland Wand mit Inschriften nahe dem Tempel des Apollo, Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Felskunst der Camunni-Zivilisation: Grabfelsen mit stilisierten Darstellungen von Kriegern, Detail (Großer Krieger) Vorgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: ein Grabfelsen mit stilisierten Darstellungen von Figuren, bekannt als „die Oranten“ mit zum Himmel ausgestreckten Armen. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Roche Nr. 50. Naquane (Brescia) Prähistorische Camunische Felsgravur, Fels 1, topografische Komposition bekannt als "Karte von Bedolina" Prähistorie, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Grabstein mit Szenen des Alltagslebens Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Kruggriff mit Inschrift in altem Hebräisch, die Yerslm liest Gewöhnlicher Chondrit (L/LL5). Gefallen in Toimbee, Ukraine 1866. Nationalmuseum für Naturgeschichte, Paris. Vorgeschichte, Felskunst: Petroglyphe (Graffiti auf Stein) einer Jagdszene. Neolithikum, Steinzeit. (Aserbaidschan) Bronzezeit. Baku, Aserbaidschanisches Staatliches Religionsgeschichtliches Museum Kopf eines kleinen Hirsches, aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Prähistorie, Felskunst: Grabfelsen mit Darstellungen von Hirschen, Rindern. Kupferzeit. Äneolithische Periode (Chalkolithikum). Roche Nr. 1. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Nahaufnahme von Felszeichnungen im Naquane Nationalpark Louis XV Kommode, ca. 1740
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Petroglyphen im Camonica-Tal Urgeschichte, Felskunst: Gravuren von zwei Paaren Ochsen, die einen Wagen ziehen. Kupferzeit. Eneolithikum (Chalkolithikum). Roche Nr. 2. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Prähistorie, Felskunst: Petroglyphen (Graffiti auf Stein) einer Darstellung eines Bootes und einer menschlichen Figur. Neolithikum, Steinzeit. (Aserbaidschan) Bronzezeit. Baku, Aserbaidschanisches Staatliches Religionsgeschichtliches Museum Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Stein aus der mesolithischen Epoche. Aus Quintana. Posada, La Riera Keller (Foto) Wand mit Inschriften nahe dem Tempel des Apollo, Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Urgeschichte, Felskunst: Gravur. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien Urgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Gravuren von Hirschjagdszenen und Alltagsleben in einem Dorf. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Capo di Ponte, Parco nazionale delle incisioni rupestri di Naquane, Valcamonica, Val Camonica Felsgravuren im Nationalen Archäologischen Park Massi di Cemmo, Val Camonica (Unesco-Welterbeliste) Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Detail einer rituellen Prozession, von der Insel Gotland Wand mit Inschriften nahe dem Tempel des Apollo, Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Felskunst der Camunni-Zivilisation: Grabfelsen mit stilisierten Darstellungen von Kriegern, Detail (Großer Krieger) Vorgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: ein Grabfelsen mit stilisierten Darstellungen von Figuren, bekannt als „die Oranten“ mit zum Himmel ausgestreckten Armen. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Roche Nr. 50. Naquane (Brescia) Prähistorische Camunische Felsgravur, Fels 1, topografische Komposition bekannt als "Karte von Bedolina" Prähistorie, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Grabstein mit Szenen des Alltagslebens Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Kruggriff mit Inschrift in altem Hebräisch, die Yerslm liest Gewöhnlicher Chondrit (L/LL5). Gefallen in Toimbee, Ukraine 1866. Nationalmuseum für Naturgeschichte, Paris. Vorgeschichte, Felskunst: Petroglyphe (Graffiti auf Stein) einer Jagdszene. Neolithikum, Steinzeit. (Aserbaidschan) Bronzezeit. Baku, Aserbaidschanisches Staatliches Religionsgeschichtliches Museum Kopf eines kleinen Hirsches, aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Prähistorie, Felskunst: Grabfelsen mit Darstellungen von Hirschen, Rindern. Kupferzeit. Äneolithische Periode (Chalkolithikum). Roche Nr. 1. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Nahaufnahme von Felszeichnungen im Naquane Nationalpark Louis XV Kommode, ca. 1740
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Levantine

Siegelring von Hanan, Sohn des Priesters Hilkiah, 7. Jahrhundert v. Chr. (Metall & Stein) Tell Siran Flasche, von der Zitadelle von Amman, Jordanien, ca. 687 v. Chr. (Keramik) Tamburinspieler, aus Achziv, Nordisrael, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Sultan, aus einem Album türkischer Kostüme, Ende des 18. Jahrhunderts Frauen bringen Opfergaben, aus Achziv, Nordisrael, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Keramik) Frau des Sultans, aus einem Album türkischer Kostüme, Ende des 18. Jahrhunderts Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein) Herodium-Inschrift, ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Sarkophag, Herodium Hassechi Sultan, Frau des Herrn
Mehr Werke von School Levantine anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Levantine

Siegelring von Hanan, Sohn des Priesters Hilkiah, 7. Jahrhundert v. Chr. (Metall & Stein) Tell Siran Flasche, von der Zitadelle von Amman, Jordanien, ca. 687 v. Chr. (Keramik) Tamburinspieler, aus Achziv, Nordisrael, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Sultan, aus einem Album türkischer Kostüme, Ende des 18. Jahrhunderts Frauen bringen Opfergaben, aus Achziv, Nordisrael, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Keramik) Frau des Sultans, aus einem Album türkischer Kostüme, Ende des 18. Jahrhunderts Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein) Herodium-Inschrift, ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Sarkophag, Herodium Hassechi Sultan, Frau des Herrn
Mehr Werke von School Levantine anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Der Heuwagen Der Schmetterlingsjäger Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Ein Spaziergang am Strand Selbstbildnis im Pelzrock Ritter, Tod und Teufel, 1513 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Kaktusfreund Felsen bei Jávea Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der singende Mann, 1928 Orientalischer Akt Wandernde Schatten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Der Heuwagen Der Schmetterlingsjäger Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Ein Spaziergang am Strand Selbstbildnis im Pelzrock Ritter, Tod und Teufel, 1513 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Kaktusfreund Felsen bei Jávea Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der singende Mann, 1928 Orientalischer Akt Wandernde Schatten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com