support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Revolution - Die schreckliche Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1789 in Versailles - Angriff auf Louis XVI. und Marie Antoinette von School French

Französische Revolution - Die schreckliche Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1789 in Versailles - Angriff auf Louis XVI. und Marie Antoinette

(French Revolution - The terrible night of 5 to 6 October 1789 in Versailles - aggression by Louis XVI and Marie Antoinette -)


School French

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 928031

Nicht klassifizierte Künstler

Französische Revolution - Die schreckliche Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1789 in Versailles - Angriff auf Louis XVI. und Marie Antoinette von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · frau · insel frankreich · frankreich · ludwig xvi. 16 (1754-1793) · marie antoinette von Österreich · marie antoinette (1755-1793) · yvelines (78) · 18 18. 18. 18. xviii 18. jahrhundert · französische revolution · revolution · revolution 1789 · bianchetticor · französisch · antoinette · marie antoinette aus Österreich · angriff · königin · gravur · mensch · französisch · burg · geschichte · verschiedene gemacht · könig · verschiedene fakten · versailles · burgen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Straßenprügelei in Paris im 18. Jahrhundert, aus Tag von Saint Cloud Er und seine betrunkenen Gefährten verursachen einen Aufruhr im Covent Garden, aus einer raubkopierten Serie basierend auf Hogarths Ludwig XVI. (1754-93) bei seinem Prozess, gekreuzigt zwischen dem Adel und dem Klerus, ca. 1792 Französische Revolution - La Fayette verlässt das Pariser Rathaus, um nach Versailles zu gehen, 5. Oktober Studie für Die Verteilung der Adlerstandarten, ca. 1808, 1921 Bonaparte (1769-1821) geschützt von zwei Grenadieren während der Sitzung in St.Cloud, 19 brumaire an 8 (10. November 1799) Aufruhrszene in einer Taverne während der Französischen Revolution, ca. 1789 Terror (1793-1794): Italienische Komödianten werden aus Paris vertrieben. Gravur Aufruhr im Covent Garden Theatre 1763 aufgrund der Weigerung der Manager, halben Eintrittspreis für die Oper Artaxerxes zuzulassen Der Tod von Jacques de Flesselles Paris IV Arrondissement - La rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671 - 1729) - „L Französische Revolution: König von Frankreich Ludwig XVI. wird aufgefordert, ins Rathaus von Paris zu kommen und überquert das „Stahlgewölbe“ der Wachen Die Eroberer der Bastille Französische Revolution: der Marsch auf die Tuilerien, 20. Juni 1792 - Französische Revolution - Angriff auf den Palais des Tuilerien, 20. Juni 1792 - Der Tag des 20. Juni 1792 im Schloss der Tuilerien. König Ludwig XVI. stellt sich dem Volk und trägt die Die Verteilung der Adlerstandarten, 5. Dezember 1804, 1808 Aufruhr im Covent Garden Sitzung des Gesetzgebungsorgans in der Orangerie von Saint Cloud: Bonaparte stellt sich der Versammlung des Rates der Fünfhundert (Raum der 500) vor und löst sie am 19. Brumaire Jahr VIII während des Staatsstreichs des 18. Brumaire auf. Ereignisse des 5. Oktober 1789: Die Frauen wollen den Priester Lefevre hängen Die Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution: Girondisten, die zum Tode verurteilt wurden, verlassen singend patriotische Lieder das Schafott Invasion der Versammlung, 20. Juni 1792 Er und seine betrunkenen Gefährten verursachen einen Aufruhr im Covent Garden, 1735 Französische Revolution - Ereignis vom 6. Oktober Französische Revolution: der Tag des Volksaufstands gegen den Hunger am I Prairial des Jahres III (20.05.1795): die Bevölkerung stürmte die Konvention und massakrierte den Abgeordneten Jean Bertrand Feraud (1759-1795), der für die Versorgung von Paris zust Die Girondins auf dem Weg zum Schafott - in „Histoire de France“ von Henri Martin Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671 - 1729) - Ansicht der Rue Quincampoix mit den Spekulanten zur Zeit des Systems von John Law Tanz bei Fackellicht, Augsburg Eine Taufe im Vatikan mit Schweizer Garde, etc. Feierliche Inauguration des Pontifikats: das Verbrennen eines Tuchs) Gravur aus „Illustration de cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde“ von Bernard Picart (1723-1743) 1819 Privatsammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Straßenprügelei in Paris im 18. Jahrhundert, aus Tag von Saint Cloud Er und seine betrunkenen Gefährten verursachen einen Aufruhr im Covent Garden, aus einer raubkopierten Serie basierend auf Hogarths Ludwig XVI. (1754-93) bei seinem Prozess, gekreuzigt zwischen dem Adel und dem Klerus, ca. 1792 Französische Revolution - La Fayette verlässt das Pariser Rathaus, um nach Versailles zu gehen, 5. Oktober Studie für Die Verteilung der Adlerstandarten, ca. 1808, 1921 Bonaparte (1769-1821) geschützt von zwei Grenadieren während der Sitzung in St.Cloud, 19 brumaire an 8 (10. November 1799) Aufruhrszene in einer Taverne während der Französischen Revolution, ca. 1789 Terror (1793-1794): Italienische Komödianten werden aus Paris vertrieben. Gravur Aufruhr im Covent Garden Theatre 1763 aufgrund der Weigerung der Manager, halben Eintrittspreis für die Oper Artaxerxes zuzulassen Der Tod von Jacques de Flesselles Paris IV Arrondissement - La rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671 - 1729) - „L Französische Revolution: König von Frankreich Ludwig XVI. wird aufgefordert, ins Rathaus von Paris zu kommen und überquert das „Stahlgewölbe“ der Wachen Die Eroberer der Bastille Französische Revolution: der Marsch auf die Tuilerien, 20. Juni 1792 - Französische Revolution - Angriff auf den Palais des Tuilerien, 20. Juni 1792 - Der Tag des 20. Juni 1792 im Schloss der Tuilerien. König Ludwig XVI. stellt sich dem Volk und trägt die Die Verteilung der Adlerstandarten, 5. Dezember 1804, 1808 Aufruhr im Covent Garden Sitzung des Gesetzgebungsorgans in der Orangerie von Saint Cloud: Bonaparte stellt sich der Versammlung des Rates der Fünfhundert (Raum der 500) vor und löst sie am 19. Brumaire Jahr VIII während des Staatsstreichs des 18. Brumaire auf. Ereignisse des 5. Oktober 1789: Die Frauen wollen den Priester Lefevre hängen Die Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution: Girondisten, die zum Tode verurteilt wurden, verlassen singend patriotische Lieder das Schafott Invasion der Versammlung, 20. Juni 1792 Er und seine betrunkenen Gefährten verursachen einen Aufruhr im Covent Garden, 1735 Französische Revolution - Ereignis vom 6. Oktober Französische Revolution: der Tag des Volksaufstands gegen den Hunger am I Prairial des Jahres III (20.05.1795): die Bevölkerung stürmte die Konvention und massakrierte den Abgeordneten Jean Bertrand Feraud (1759-1795), der für die Versorgung von Paris zust Die Girondins auf dem Weg zum Schafott - in „Histoire de France“ von Henri Martin Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671 - 1729) - Ansicht der Rue Quincampoix mit den Spekulanten zur Zeit des Systems von John Law Tanz bei Fackellicht, Augsburg Eine Taufe im Vatikan mit Schweizer Garde, etc. Feierliche Inauguration des Pontifikats: das Verbrennen eines Tuchs) Gravur aus „Illustration de cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde“ von Bernard Picart (1723-1743) 1819 Privatsammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Launisch, 1930 Sternennacht, ca. 1850-65 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Ball im Moulin de la Galette Salvator Mundi Freundinnen Der rote Weinberg in Arles Studie für „Passage von Humaitá“ Der Schildkrötentrainer, 1906 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Launisch, 1930 Sternennacht, ca. 1850-65 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Ball im Moulin de la Galette Salvator Mundi Freundinnen Der rote Weinberg in Arles Studie für „Passage von Humaitá“ Der Schildkrötentrainer, 1906 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com