support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) von School French

Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution)

(The War of Flours: Pillage of bakeries in Paris, around 1775 (first fruits of the French Revolution))


School French

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 927355

Nicht klassifizierte Künstler

Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Revolution: Triumph von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791), Einzug in die Stadt Marseille im Jahr 1789. Gravur von 1889. Private Sammlung. Zerstörung der Gebäude von Lyon während der Französischen Revolution Rue Saint-Antoine während der Trois-Glorieuses (Juli 1830) - Revolution von 1830 Barrikadenkämpfe in der Rue Saint-Antoine (Saint Antoine) im Jahr 1830 Die Barrikade, Illustration aus Aufstand von Lyon Der englische Schriftsteller Daniel Defoe wurde 1703 für seine Schriften gegen die Intoleranz der anglikanischen Kirche an den Pranger gestellt. Gravur von 1870 Das Massaker an Protestanten in Barletta, Italien (Holzstich) Daniel Defoe im Pranger, 1703 Die Blockade der London Bridge General Post Office um sechs Uhr Die Aufständischen ergreifen die Waffen, März 1871, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871 Stockholmer Blutbad, Massaker an schwedischen Widerstandsführern auf Befehl von König Christian II. von Dänemark, 8. November 1520: Die Armee versucht, den Zorn der Bevölkerung zu beruhigen, die gezwungen ist, den Hinrichtungen zuzusehen. Gravur von Gerlie Die große Barrikade in der Breiten-Straße, Berlin Der Mehlkrieg: Aufruhr vor einer Bäckerei im Mai 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Mülltonne, der neue Lastwagen in der Rue du Cherche Midi (Cherche-Midi) in Paris. Männer und Frauen sammeln Abfall auf einer Straße in Paris, um ihn in einen Wagen zu werfen und so das Leben zu reinigen. Gravur in „Le Monde Illustré“ Quasimodo rettet Esmeralda vor der Hinrichtung - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Unruhen beim Verbrennen der Nr. 45 des North Briton Verteilung von Lebensmitteln an hungernde Bauern um 1820 - in „L Der Kommandant der Garnison wurde auf den Barrikaden in Paris getötet (Beginn der Fronde) in „Histoire des popes, rois, queens, emperors through the centuries“ von Lachartre, 19. Jahrhundert La Fayette begibt sich zum Rathaus (Gravur) Eine Episode an den Barrikaden während der fünf Tage von Mailand (Gravur) Die Prozession der Göttin der Vernunft, 10. November 1793, aus Karnevalsszene in den Straßen von Antwerpen (Belgien) im Jahr 1860. Gravur in Revolution von 1830: Kampf im Faubourg Saint Antoine. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Brotaufstand am Eingang zum House of Commons im Jahr 1815 Daniel Defoe im Pranger Karneval in Rom: der Spaziergang von Dr. Pasquin, römischer Brauch. Er bietet den Damen auf den Balkonen seine Elixiere an. Stich in „L Die Eroberer der Bastille
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Revolution: Triumph von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791), Einzug in die Stadt Marseille im Jahr 1789. Gravur von 1889. Private Sammlung. Zerstörung der Gebäude von Lyon während der Französischen Revolution Rue Saint-Antoine während der Trois-Glorieuses (Juli 1830) - Revolution von 1830 Barrikadenkämpfe in der Rue Saint-Antoine (Saint Antoine) im Jahr 1830 Die Barrikade, Illustration aus Aufstand von Lyon Der englische Schriftsteller Daniel Defoe wurde 1703 für seine Schriften gegen die Intoleranz der anglikanischen Kirche an den Pranger gestellt. Gravur von 1870 Das Massaker an Protestanten in Barletta, Italien (Holzstich) Daniel Defoe im Pranger, 1703 Die Blockade der London Bridge General Post Office um sechs Uhr Die Aufständischen ergreifen die Waffen, März 1871, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871 Stockholmer Blutbad, Massaker an schwedischen Widerstandsführern auf Befehl von König Christian II. von Dänemark, 8. November 1520: Die Armee versucht, den Zorn der Bevölkerung zu beruhigen, die gezwungen ist, den Hinrichtungen zuzusehen. Gravur von Gerlie Die große Barrikade in der Breiten-Straße, Berlin Der Mehlkrieg: Aufruhr vor einer Bäckerei im Mai 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Mülltonne, der neue Lastwagen in der Rue du Cherche Midi (Cherche-Midi) in Paris. Männer und Frauen sammeln Abfall auf einer Straße in Paris, um ihn in einen Wagen zu werfen und so das Leben zu reinigen. Gravur in „Le Monde Illustré“ Quasimodo rettet Esmeralda vor der Hinrichtung - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Unruhen beim Verbrennen der Nr. 45 des North Briton Verteilung von Lebensmitteln an hungernde Bauern um 1820 - in „L Der Kommandant der Garnison wurde auf den Barrikaden in Paris getötet (Beginn der Fronde) in „Histoire des popes, rois, queens, emperors through the centuries“ von Lachartre, 19. Jahrhundert La Fayette begibt sich zum Rathaus (Gravur) Eine Episode an den Barrikaden während der fünf Tage von Mailand (Gravur) Die Prozession der Göttin der Vernunft, 10. November 1793, aus Karnevalsszene in den Straßen von Antwerpen (Belgien) im Jahr 1860. Gravur in Revolution von 1830: Kampf im Faubourg Saint Antoine. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Brotaufstand am Eingang zum House of Commons im Jahr 1815 Daniel Defoe im Pranger Karneval in Rom: der Spaziergang von Dr. Pasquin, römischer Brauch. Er bietet den Damen auf den Balkonen seine Elixiere an. Stich in „L Die Eroberer der Bastille
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boxer Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Polyphon gefasstes Weiß Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Das Badebecken Die Ernte Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Mutter der Welt, 1924 Apfelbaum I Die Toteninsel Mondaufgang Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Eisvogel am Wasser Hylas und die Wassernymphen Die Schaukel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boxer Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Polyphon gefasstes Weiß Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Das Badebecken Die Ernte Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Mutter der Welt, 1924 Apfelbaum I Die Toteninsel Mondaufgang Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Eisvogel am Wasser Hylas und die Wassernymphen Die Schaukel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com