support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Evangelist Matthäus, der unter der Diktation des Engels schreibt, Relief aus Kalkstein von der Kanzel der Kathedrale von Chartres. Paris, Louvre Museum von School French

Der Evangelist Matthäus, der unter der Diktation des Engels schreibt, Relief aus Kalkstein von der Kanzel der Kathedrale von Chartres. Paris, Louvre Museum

(The evangelist Saint Mathieu (Matthew), who is a writer under the dictation of the angel Relief of limestone from the jube of the cathedrale of Chartres. Paris, Louvre Museum)


School French

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 1055678

Nicht klassifizierte Künstler

Der Evangelist Matthäus, der unter der Diktation des Engels schreibt, Relief aus Kalkstein von der Kanzel der Kathedrale von Chartres. Paris, Louvre Museum von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kapitel, das den ersten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs mit einem Hackbrettspieler darstellt, ca. 1095 Studenten folgen dem Kurs von Bonifacio Galluzzi (Grabplatte, ca. 1346) Gotische Kunst: „Heiliger Matthäus Evangelist“ (Detail) Relief aus dem Mausoleum, das einen Steuereintreiber darstellt Die Kunst des Schmiedens, sechseckige dekorative Reliefplatten aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1334-48) Detail: Schüler folgen dem Unterricht von Bonifacio Galluzzi (Grabplatte, ca. 1346) Der Gelehrte Priscian, lehrt zwei Schüler Grabdenkmal von Carlo, Roberto und Riccardo da Saliceto: Studenten besuchen einen Kurs (Skulptur, ca. 1403) Kapitel, das den dritten Schlüssel des Plainsongs mit einem Lautenspieler darstellt, ca. 1095 Der heilige Gregor schreibt mit Schreiber darunter, franko-deutsche Schule, c.850-875 Unbekanntes Bild Kunst der Gallorömer: eine Bäckerei. Ein Kunde kauft Brot von einem Bäcker Studenten im Unterricht. (Flaches Marmorrelief, Anfang des 14. Jahrhunderts) Römische Antike: Sarkophag der Musen. Dieser Sarkophag ist mit der Darstellung der neun Musen und an den kleinen Seiten mit Porträts des Philosophen Sokrates und des Dichters Hesiod verziert Gotische Kunst: Evangelist Lukas, Detail der Bögen der Marmorkanzel Kapital des Chors, das den ersten Ton des gregorianischen Gesangs darstellt (Skulptur) Tabernakel (Detail) Kapitel, das den vierten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs darstellt, ca. 1095 Gotische Kunst: Darstellung von Jean Tissandier, Bischof von Rieux-Volvestre als Stifter. Statue der Kapelle von Rieux in der Kirche der Cordeliers, geschaffen vom Meister von Rieux um 1333-1334. Polychrome Stein. Toulouse Salomo und die Königin von Saba, von Benedikt Antelami, Kapitellrelief, Kathedrale von Parma, Italien Klugheit: Kapital des Chors (Skulptur) Nordtor (genannt Tor des Kreuzes, Norden), Außendetail: Heiliger Ambrosius. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti (1378-1455) Modello für das Denkmal für Georg Friedrich Händel in der Westminster Abbey Relief eines studierenden Mönchs, aus dem Hotel de Lunaret, 8.-11. Jahrhundert Elfenbeintafel, die zwei Musiker darstellt. 14. Jahrhundert. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny St. Lukas der Evangelist, vom Engelspfeiler, nach 1280 Römische Kunst: Schmied bei der Arbeit Denkmal für Mary Blackshaw, 1798-99 Medallion des Evangelisten Markus, die Alte Sakristei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kapitel, das den ersten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs mit einem Hackbrettspieler darstellt, ca. 1095 Studenten folgen dem Kurs von Bonifacio Galluzzi (Grabplatte, ca. 1346) Gotische Kunst: „Heiliger Matthäus Evangelist“ (Detail) Relief aus dem Mausoleum, das einen Steuereintreiber darstellt Die Kunst des Schmiedens, sechseckige dekorative Reliefplatten aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1334-48) Detail: Schüler folgen dem Unterricht von Bonifacio Galluzzi (Grabplatte, ca. 1346) Der Gelehrte Priscian, lehrt zwei Schüler Grabdenkmal von Carlo, Roberto und Riccardo da Saliceto: Studenten besuchen einen Kurs (Skulptur, ca. 1403) Kapitel, das den dritten Schlüssel des Plainsongs mit einem Lautenspieler darstellt, ca. 1095 Der heilige Gregor schreibt mit Schreiber darunter, franko-deutsche Schule, c.850-875 Unbekanntes Bild Kunst der Gallorömer: eine Bäckerei. Ein Kunde kauft Brot von einem Bäcker Studenten im Unterricht. (Flaches Marmorrelief, Anfang des 14. Jahrhunderts) Römische Antike: Sarkophag der Musen. Dieser Sarkophag ist mit der Darstellung der neun Musen und an den kleinen Seiten mit Porträts des Philosophen Sokrates und des Dichters Hesiod verziert Gotische Kunst: Evangelist Lukas, Detail der Bögen der Marmorkanzel Kapital des Chors, das den ersten Ton des gregorianischen Gesangs darstellt (Skulptur) Tabernakel (Detail) Kapitel, das den vierten Schlüssel des Gregorianischen Gesangs darstellt, ca. 1095 Gotische Kunst: Darstellung von Jean Tissandier, Bischof von Rieux-Volvestre als Stifter. Statue der Kapelle von Rieux in der Kirche der Cordeliers, geschaffen vom Meister von Rieux um 1333-1334. Polychrome Stein. Toulouse Salomo und die Königin von Saba, von Benedikt Antelami, Kapitellrelief, Kathedrale von Parma, Italien Klugheit: Kapital des Chors (Skulptur) Nordtor (genannt Tor des Kreuzes, Norden), Außendetail: Heiliger Ambrosius. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti (1378-1455) Modello für das Denkmal für Georg Friedrich Händel in der Westminster Abbey Relief eines studierenden Mönchs, aus dem Hotel de Lunaret, 8.-11. Jahrhundert Elfenbeintafel, die zwei Musiker darstellt. 14. Jahrhundert. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny St. Lukas der Evangelist, vom Engelspfeiler, nach 1280 Römische Kunst: Schmied bei der Arbeit Denkmal für Mary Blackshaw, 1798-99 Medallion des Evangelisten Markus, die Alte Sakristei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Skelette eines Menschen und eines Schimpansen D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Skelette eines Menschen und eines Schimpansen D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Tetrahedra Der Garten der Lüste Kubistische Lilien Landschaft mit Kirche und Weg Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Komposition VIII Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Der einsame Baum Das Herz der Anden
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Tetrahedra Der Garten der Lüste Kubistische Lilien Landschaft mit Kirche und Weg Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Komposition VIII Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Der einsame Baum Das Herz der Anden
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com