support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Medaille mit 12 Tierkreiszeichen, aus Belkis oder Zeugma von Roman

Medaille mit 12 Tierkreiszeichen, aus Belkis oder Zeugma

(Medallion with 12 signs of the Zodiac, from Belkis or Zeugma (bronze))


Roman

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 312944

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Medaille mit 12 Tierkreiszeichen, aus Belkis oder Zeugma von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
symbol · symbole · zeichen · astrologie · stern · astrologisch · ecke · zeichen · sternzeichen · roman · Gaziantep Archaeological Museum, Gaziantep, Turkey / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sesterz (Rückseite) geprägt von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180), zeigt Tempel mit vier Säulen und Köpfen darauf (Bronze) Inschrift: IMP VI COS III S C RELIG AVG Drei runde Kupferlegierungs-Gewichte mit Kreuzen, Byzantinisch, 8.-9. Jahrhundert Münze mit Darstellung eines Drakkars Sesterz (Vorderseite) geprägt von Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) mit dem Kopf von Marcus Aurelius (121-180) Gold-Denarius mit dem Namen des Kalifen Al-Muiizz, 953-975, Rückseite, ägyptische Münzen Karthagische Münze, die einen Elefanten darstellt. 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Römische Münze mit Darstellung einer Orgel Vorderseite einer Münze mit einem behelmten Türken, der im Schneidersitz sitzt und ein Schwert hinter seinem Kopf in der rechten Hand und einen behelmten abgetrennten Kopf in der linken Hand hält. Geprägt von Husam al-Din Yuluq Arslan (1184-1201) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Tremissis (oder Triens) von König Sisenand, geprägt in Caesaraugusta (Zaragoza), Spanien, 7. Jahrhundert Silbermünze mit dem Abbild des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.), geprägt 87 v. Chr. Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Kupferstern, südlich der Schule ausgegraben, einst schmückte er einen Kriegerschild aus Schilfrohr und Rohrkolben. Gefunden mit Sr. Tupac. Brosche, 600er Jahre Siegel des Kreuzritterkönigs von Jerusalem (Bronze) Alchemische Scheibe Silbermünze, geprägt zur Zeit von König Robert I. von Anjou (1275-1343) von Neapel Siegel von Simon von Montfort IV (1150 - 1218), Teilnehmer des 5. Kreuzzugs 1202 und des Kreuzzugs gegen die Albigenser 1209 Ornament: groteske Tiermaske Währung der Republik Genua: Silber-Teston Rückseite eines Pennys von Ethelbert, König von Kent (Silber) Pektorale eines Königs aus der Tikal-Stätte, Guatemala Maquette für die Sir William Lawrence Gold Annual Award Medal Münze mit Stempelmarke, Maurya-Periode, Rajasthan, Indien 400-300 v. Chr. Münze zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Scheibe mit geprägten Verzierungen aus Cerveteri, Italien Kushan-Münze, 127-155 n. Chr. Siegel der Stadt Arras
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sesterz (Rückseite) geprägt von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180), zeigt Tempel mit vier Säulen und Köpfen darauf (Bronze) Inschrift: IMP VI COS III S C RELIG AVG Drei runde Kupferlegierungs-Gewichte mit Kreuzen, Byzantinisch, 8.-9. Jahrhundert Münze mit Darstellung eines Drakkars Sesterz (Vorderseite) geprägt von Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) mit dem Kopf von Marcus Aurelius (121-180) Gold-Denarius mit dem Namen des Kalifen Al-Muiizz, 953-975, Rückseite, ägyptische Münzen Karthagische Münze, die einen Elefanten darstellt. 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Römische Münze mit Darstellung einer Orgel Vorderseite einer Münze mit einem behelmten Türken, der im Schneidersitz sitzt und ein Schwert hinter seinem Kopf in der rechten Hand und einen behelmten abgetrennten Kopf in der linken Hand hält. Geprägt von Husam al-Din Yuluq Arslan (1184-1201) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Tremissis (oder Triens) von König Sisenand, geprägt in Caesaraugusta (Zaragoza), Spanien, 7. Jahrhundert Silbermünze mit dem Abbild des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.), geprägt 87 v. Chr. Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Kupferstern, südlich der Schule ausgegraben, einst schmückte er einen Kriegerschild aus Schilfrohr und Rohrkolben. Gefunden mit Sr. Tupac. Brosche, 600er Jahre Siegel des Kreuzritterkönigs von Jerusalem (Bronze) Alchemische Scheibe Silbermünze, geprägt zur Zeit von König Robert I. von Anjou (1275-1343) von Neapel Siegel von Simon von Montfort IV (1150 - 1218), Teilnehmer des 5. Kreuzzugs 1202 und des Kreuzzugs gegen die Albigenser 1209 Ornament: groteske Tiermaske Währung der Republik Genua: Silber-Teston Rückseite eines Pennys von Ethelbert, König von Kent (Silber) Pektorale eines Königs aus der Tikal-Stätte, Guatemala Maquette für die Sir William Lawrence Gold Annual Award Medal Münze mit Stempelmarke, Maurya-Periode, Rajasthan, Indien 400-300 v. Chr. Münze zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Scheibe mit geprägten Verzierungen aus Cerveteri, Italien Kushan-Münze, 127-155 n. Chr. Siegel der Stadt Arras
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Narzissen-Sideboard, hergestellt von John P White, Pyghtle Works, ca. 1901 Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Djed-Säulen-Amulett Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Die Bürger von Calais Kopf von Sesostris III., aus Medamud bei Karnak, Mittleres Reich, ca. 1862-43 v. Chr. Tänzerin mit Fackeln von einem Tischmittelstück, Sevres, 1900 Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Tanzender Faun, 1722-4 Relief des Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Georges Cuvier, 1833 (Marmor) Schwarz gestrichener Kamin, ca. 1914-1928 Die Stufenpyramide des Königs Djoser, ca. 2630-2611 v. Chr. Himmelsglobus, 1636
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Narzissen-Sideboard, hergestellt von John P White, Pyghtle Works, ca. 1901 Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Djed-Säulen-Amulett Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Die Bürger von Calais Kopf von Sesostris III., aus Medamud bei Karnak, Mittleres Reich, ca. 1862-43 v. Chr. Tänzerin mit Fackeln von einem Tischmittelstück, Sevres, 1900 Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Tanzender Faun, 1722-4 Relief des Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Georges Cuvier, 1833 (Marmor) Schwarz gestrichener Kamin, ca. 1914-1928 Die Stufenpyramide des Königs Djoser, ca. 2630-2611 v. Chr. Himmelsglobus, 1636
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Lebensstufen Die Dachstube Vesuv in Eruption Der Kuss, 1895 Hafenlicht Eisvogel am Wasser Ball im Moulin de la Galette Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Tiger, 1912 Bäume und Unterholz, 1887 Bildnis der Frau des Künstlers Frau in einem gelben Kleid Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Lebensstufen Die Dachstube Vesuv in Eruption Der Kuss, 1895 Hafenlicht Eisvogel am Wasser Ball im Moulin de la Galette Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Tiger, 1912 Bäume und Unterholz, 1887 Bildnis der Frau des Künstlers Frau in einem gelben Kleid Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com