support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS von Roman

Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS

(Aureus (obverse) of the deified Claudius I (AD 41-AD 54) minted under Nero (AD 54-AD 68) (gold) Inscription: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS (for reverse see 119149))


Roman

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 216183

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geld · roman · porträt · des kaisers · münze · profil · männlich · tiberius claudius drusus germanicus nero · Museo Archeologico Nazionale, Naples, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aureus (Vorderseite) von Nero (54-68 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: NERO CAESAR AVGVSTVS Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Vorderseite) Aureus (Vorderseite) von Titus (79-81 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M Aureus (Vorderseite) von Caligula (37-41 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: C CAESAR AVG GERM P M TR POT Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Aureus (Vorderseite) mit dem drapierten Büste von Trajan (AD 98-AD 117) mit einem Lorbeerkranz Sesterz von Hadrian aus Newcastle Upon Tyne, 132 n. Chr. Zeigt die Büste von Hadrian als siegreichen Kommandanten Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Aureus (Vorderseite) Büste von Commodus (180-192) drapiert, rechts, mit Lorbeerkranz. Inschrift: M ANTONINVS COMMODVS AVG Aureus (Vorderseite) von Domitian (81-96 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: DOMITIANVS AVGVSTVS Aureus von Konstantin dem Großen (AD 306-37) Kaiser von Rom, Trier Münze, AD 306-37 (Vorderseite) Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.), drapiert, gepanzert, mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP CAESAR TRAIAN HADIANVS AVG Aureus (Vorderseite) mit Kopf von Caracalla (196-217), gepanzert, mit Lorbeerkranz. Geprägt unter Septimius Severus (193-211). Inschrift: ANTONINVS AVGUSTVS Gallischer Goldstatere (Arverner) mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) ausgegeben 52 v. Chr. Aureus (Vorderseite) von Septimius Severus (193-211) mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG Seltene antike römische Münze, Aureus, Augustus Caesar um 27 v. Chr. (Foto) Solidus (Vorderseite) von Konstantin dem Großen (AD 306-AD 337) mit einem bloßen Büste und einem Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Aureus (Vorderseite) von Valerian I., drapiert, gepanzert, mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP C P LIC VALERIANVS AVG Römische Kaiserliche Münze aus Antiocheia ad Orontem, AD 72-73 Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Solidus (Vorderseite) von Konstantin I., dem Großen (306-337) mit Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aureus (Vorderseite) von Nero (54-68 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: NERO CAESAR AVGVSTVS Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Vorderseite) Aureus (Vorderseite) von Titus (79-81 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M Aureus (Vorderseite) von Caligula (37-41 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: C CAESAR AVG GERM P M TR POT Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Aureus (Vorderseite) mit dem drapierten Büste von Trajan (AD 98-AD 117) mit einem Lorbeerkranz Sesterz von Hadrian aus Newcastle Upon Tyne, 132 n. Chr. Zeigt die Büste von Hadrian als siegreichen Kommandanten Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Aureus (Vorderseite) Büste von Commodus (180-192) drapiert, rechts, mit Lorbeerkranz. Inschrift: M ANTONINVS COMMODVS AVG Aureus (Vorderseite) von Domitian (81-96 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: DOMITIANVS AVGVSTVS Aureus von Konstantin dem Großen (AD 306-37) Kaiser von Rom, Trier Münze, AD 306-37 (Vorderseite) Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.), drapiert, gepanzert, mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP CAESAR TRAIAN HADIANVS AVG Aureus (Vorderseite) mit Kopf von Caracalla (196-217), gepanzert, mit Lorbeerkranz. Geprägt unter Septimius Severus (193-211). Inschrift: ANTONINVS AVGUSTVS Gallischer Goldstatere (Arverner) mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) ausgegeben 52 v. Chr. Aureus (Vorderseite) von Septimius Severus (193-211) mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG Seltene antike römische Münze, Aureus, Augustus Caesar um 27 v. Chr. (Foto) Solidus (Vorderseite) von Konstantin dem Großen (AD 306-AD 337) mit einem bloßen Büste und einem Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Aureus (Vorderseite) von Valerian I., drapiert, gepanzert, mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP C P LIC VALERIANVS AVG Römische Kaiserliche Münze aus Antiocheia ad Orontem, AD 72-73 Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Solidus (Vorderseite) von Konstantin I., dem Großen (306-337) mit Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Jungfrau und Kind mit den Heiligen Augustinus, Nikolaus, Katharina, Lucia und Engeln Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Die verschleierte Nonne Bow-Porzellanfigur des Winters, um 1760-63 Das Grab von François I (1494-1547) und Claude von Frankreich (1499-1524) Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Unter einer Kiefer sitzend, 15.-16. Jahrhundert Scherbe bemalt mit einem galoppierenden Pferd, aus Tell el-Amarna, Neues Reich Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) (Marmor) Figur eines schwebenden Mädchens Der Apis-Stier, aus dem Serapeum, Memphis (Kalkstein) Blumen in einem Topf, Royal Worcester Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Jungfrau und Kind mit den Heiligen Augustinus, Nikolaus, Katharina, Lucia und Engeln Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Die verschleierte Nonne Bow-Porzellanfigur des Winters, um 1760-63 Das Grab von François I (1494-1547) und Claude von Frankreich (1499-1524) Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Unter einer Kiefer sitzend, 15.-16. Jahrhundert Scherbe bemalt mit einem galoppierenden Pferd, aus Tell el-Amarna, Neues Reich Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) (Marmor) Figur eines schwebenden Mädchens Der Apis-Stier, aus dem Serapeum, Memphis (Kalkstein) Blumen in einem Topf, Royal Worcester Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Statue von Ankh, Priester des Horus, Frühdynastische Periode (Diorit)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Turm von Babel (Wien) Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Der einsame Baum Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Yacht nähert sich der Küste Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Kniende Frau im orange-roten Kleid Der Aufstieg in das himmlische Paradies Nach Sonnenuntergang Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Kameraden, 1924 Wandernde Schatten Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Turm von Babel (Wien) Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Der einsame Baum Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Yacht nähert sich der Küste Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Kniende Frau im orange-roten Kleid Der Aufstieg in das himmlische Paradies Nach Sonnenuntergang Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Kameraden, 1924 Wandernde Schatten Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com