support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold) von Roman

Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold)

(Aureus commemorating Trajan's distribution of food to poor children, 107 AD (gold))


Roman

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 151107

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gold · golden · münze · münzen · münzgeld · geld · währung · wert · reichtum · kaiser · kaiser · trajan · römisch · wohltätigkeit · verteilung · armut · kind · kinder · großzügig · großzügigkeit · inschrift · inschriften · lateinisch · metall · metallisch · Aureus · Aurei · Museo Nazionale Romano, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldmünze (Rückseite) von Kaiser Augustus (31 v. Chr. - 14 n. Chr.) mit Darstellung der Göttin Diana. Inschrift: IMP XV links und rechts von Diana, unten SICIL Aureus (Rückseite) von Lucilla, Tochter von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180) zeigt Pietas, die links über einem Altar opfert. Inschrift: PIETAS (Gold) Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münzstätte (Rückseite) Aureus (Vorderseite) mit dem drapierten Büste von Trajan (AD 98-AD 117) mit einem Lorbeerkranz Solidus (Rückseite) von Konstantin I., der Große (306-337 n. Chr.) mit Fides, die links auf dem Thron sitzt. Inschrift: FIDES EXERCITVS Tremissis von Honorius Solidus von Theodosius I. dem Großen Solidus von Galla Placidia, 425-50 (Gold) Goldmünze (Vorderseite) des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Geprägt ca. 07-06 v. Chr. Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Vorderseite) Sesterz von Hadrian aus Newcastle Upon Tyne, 132 n. Chr. Zeigt die Büste von Hadrian als siegreichen Kommandanten Aureus von Caracalla Aureus (Rückseite) geprägt von Trajan, der den Kaiser zeigt, der seine rechte Hand zu Italia ausstreckt, die rechts kniet (Gold) Solidus von Eugenius, 392-94 Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Tiberius (AD 14-AD37) mit Lorbeerkranz. Inschrift: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS Kopie der großen Goldmedaille von Justinian I. (527-65 n. Chr.) Rückseite, ca. 534 n. Chr. Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS Goldsolidus (Rückseite) von Konstantin I. dem Großen (AD 306-337), der Fides zeigt, die links auf einem Thron sitzt. Inschrift: FIDES EXERCITVS. Geprägt in Trier Islamische Münze, 696/7 n. Chr. Goldmünze mit dem Bildnis von Kaiser Konstantin I. dem Großen Aureus (Vorderseite) mit dem unbedeckten Kopf von Marcus Antonius (82-30 v. Chr.) Solidus von Magnentius, gefunden in Kirchberg, ca. 350-353 Numismatik, Antikes Rom, Münze darstellend Zeno, Kaiser des Byzantinischen Reiches Währung der Republik Genua: 12,5 Gold-Doppie-Münze. Durchmesser 61 mm. 1656. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (Inv. 6453) Solidus von Galla Placidia, 425-50 Römische Kaiserliche Münze aus Ticinum, 316 n. Chr. Aureus (Rückseite) von Caracalla (196-217 n. Chr.) zeigt die Göttin Caelestis, die rechts auf einem Löwen reitet. Inschrift: INDVULGENTIA AVGG IN CARTH Solidus von Maurikios Tiberios, 583-602 Aureus (Rückseite) von Tiberius (14-37 n. Chr.), den Kaiser in einem Viergespann rechts darstellend. Inschrift: TR POT XVII IMP VII
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldmünze (Rückseite) von Kaiser Augustus (31 v. Chr. - 14 n. Chr.) mit Darstellung der Göttin Diana. Inschrift: IMP XV links und rechts von Diana, unten SICIL Aureus (Rückseite) von Lucilla, Tochter von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180) zeigt Pietas, die links über einem Altar opfert. Inschrift: PIETAS (Gold) Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münzstätte (Rückseite) Aureus (Vorderseite) mit dem drapierten Büste von Trajan (AD 98-AD 117) mit einem Lorbeerkranz Solidus (Rückseite) von Konstantin I., der Große (306-337 n. Chr.) mit Fides, die links auf dem Thron sitzt. Inschrift: FIDES EXERCITVS Tremissis von Honorius Solidus von Theodosius I. dem Großen Solidus von Galla Placidia, 425-50 (Gold) Goldmünze (Vorderseite) des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Geprägt ca. 07-06 v. Chr. Augustalis von Friedrich II. (1198-1250), Königreich Sizilien und Süditalien, Messina Münze, 1231-50 (Vorderseite) Sesterz von Hadrian aus Newcastle Upon Tyne, 132 n. Chr. Zeigt die Büste von Hadrian als siegreichen Kommandanten Aureus von Caracalla Aureus (Rückseite) geprägt von Trajan, der den Kaiser zeigt, der seine rechte Hand zu Italia ausstreckt, die rechts kniet (Gold) Solidus von Eugenius, 392-94 Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Tiberius (AD 14-AD37) mit Lorbeerkranz. Inschrift: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS Kopie der großen Goldmedaille von Justinian I. (527-65 n. Chr.) Rückseite, ca. 534 n. Chr. Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS Goldsolidus (Rückseite) von Konstantin I. dem Großen (AD 306-337), der Fides zeigt, die links auf einem Thron sitzt. Inschrift: FIDES EXERCITVS. Geprägt in Trier Islamische Münze, 696/7 n. Chr. Goldmünze mit dem Bildnis von Kaiser Konstantin I. dem Großen Aureus (Vorderseite) mit dem unbedeckten Kopf von Marcus Antonius (82-30 v. Chr.) Solidus von Magnentius, gefunden in Kirchberg, ca. 350-353 Numismatik, Antikes Rom, Münze darstellend Zeno, Kaiser des Byzantinischen Reiches Währung der Republik Genua: 12,5 Gold-Doppie-Münze. Durchmesser 61 mm. 1656. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (Inv. 6453) Solidus von Galla Placidia, 425-50 Römische Kaiserliche Münze aus Ticinum, 316 n. Chr. Aureus (Rückseite) von Caracalla (196-217 n. Chr.) zeigt die Göttin Caelestis, die rechts auf einem Löwen reitet. Inschrift: INDVULGENTIA AVGG IN CARTH Solidus von Maurikios Tiberios, 583-602 Aureus (Rückseite) von Tiberius (14-37 n. Chr.), den Kaiser in einem Viergespann rechts darstellend. Inschrift: TR POT XVII IMP VII
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Longton Hall Trembly Rose Tasse, ca. 1755 Der Buddha des großen Wunders oder Wunder von Sravasti, aus dem Paitava-Kloster, Kapisa-Schule, 3.-4. Jahrhundert Klavier im Besitz von Franz Peter Schubert (1797-1828) Falken-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Sammlung von Ruskin Ware Statuette einer nackten Frau, Vorderansicht Ritualscheibe (bi) Inschriftliche Stele Der Neptunbrunnen, 1560-75 Sarkophag von Imenhetep, aus Touna el Gebel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. (bemaltes und vergoldetes Feigenholz, Kartonage, stuckiertes Leinen) Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Sessel mit Arkadenrücken und geschlossenen Seiten, frühes 17. Jahrhundert Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Caracalla (196-217 n. Chr.), drapiert, gepanzert, mit Lorbeerkranz. Inschrift: ANTONINVS PIVS AVG
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Longton Hall Trembly Rose Tasse, ca. 1755 Der Buddha des großen Wunders oder Wunder von Sravasti, aus dem Paitava-Kloster, Kapisa-Schule, 3.-4. Jahrhundert Klavier im Besitz von Franz Peter Schubert (1797-1828) Falken-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Sammlung von Ruskin Ware Statuette einer nackten Frau, Vorderansicht Ritualscheibe (bi) Inschriftliche Stele Der Neptunbrunnen, 1560-75 Sarkophag von Imenhetep, aus Touna el Gebel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. (bemaltes und vergoldetes Feigenholz, Kartonage, stuckiertes Leinen) Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Sessel mit Arkadenrücken und geschlossenen Seiten, frühes 17. Jahrhundert Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Caracalla (196-217 n. Chr.), drapiert, gepanzert, mit Lorbeerkranz. Inschrift: ANTONINVS PIVS AVG
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ruhendes Morgen im Kiefernwald Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Nelke, Lilie, Lilie, Rose Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Maulbeerbaum, 1889 Der Bücherwurm Weizenfeld mit Krähen Schöne Prinzessin Shinshū Suwa-ko Schwimmbad Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Segelschiffe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ruhendes Morgen im Kiefernwald Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Nelke, Lilie, Lilie, Rose Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Maulbeerbaum, 1889 Der Bücherwurm Weizenfeld mit Krähen Schöne Prinzessin Shinshū Suwa-ko Schwimmbad Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Segelschiffe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com