support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Bau der Invaliden in 1670 - Allegorie der Gründung des Hôtel des Invalides - Ludwig XIV. zeigt seinen alten verstümmelten Soldaten das im Bau befindliche Hôtel des Invalides - Gravur von Robert Bonnart (1652-1729). von Robert Bonnard

Der Bau der Invaliden in 1670 - Allegorie der Gründung des Hôtel des Invalides - Ludwig XIV. zeigt seinen alten verstümmelten Soldaten das im Bau befindliche Hôtel des Invalides - Gravur von Robert Bonnart (1652-1729).

(The Construction of Les Invalides in 1670 - Allegory of the foundation of the Hotel des Invalides - Louis XIV showing his old mutile soldiers the Hotel des Invalides under construction engraving by Robert Bonnart (1652-1729))


Robert Bonnard

€ 114.64
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 927921

Nicht klassifizierte Künstler

Der Bau der Invaliden in 1670 - Allegorie der Gründung des Hôtel des Invalides - Ludwig XIV. zeigt seinen alten verstümmelten Soldaten das im Bau befindliche Hôtel des Invalides - Gravur von Robert Bonnart (1652-1729). von Robert Bonnard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · militär · paris · allegorie · französisch · behinderte · baustelle · zelt · könig · krieg ungültig · armee · französisch · frankreich · ludwig xiv. 14 sagt der sonnenkönig (1638-1715) · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Graf von Harcourt (1601-66) zeigt seine Menschlichkeit während der Belagerung von Turin (1640), 1787 Porträt des französischen Banditen Louis Mandrin (ca. 1725-1755). Hinter ihm, Autuns Aktion und Baunes Kampf. Gravur des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung Wilhelm von Oranien landet in Torbay La revanche ou les Français du Missouri, 1829 Konsulat Ein französischer Gaukler auf dem Place du Louvre; nach Duplessis-Bertaux Ausbruch der Französischen Revolution 1789: Das versammelte Volk wird aufgefordert, die Farbe einer Kokarde zu wählen und zu den Waffen zu greifen. Historisch, von Anton Ziegler René Duguay-Trouin (René Trouin du Gué genannt) (1673-1736) vor König Ludwig XIV. (1638-1715). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Ludwig XV und der Botschafter von Holland Kapitän George Lowther Studentenleben in Deutschland Lemuel Gulliver im Land der Lilliputaner. Illustration für "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift (1667-1745). Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Sitzung des Komitees der Sechzehn (16) im Jahr 1588 (Rat der Vertreter der sechzehn Viertel von Paris) Aufstandskomitee, das während der Liga in Paris gebildet wurde. Excise a la mode Lemuel Gulliver sitzt auf der Stadtmauer und erklärt der Lilliputanischen Armee die Strategie. Illustration für "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Der Angriff von Damiens (Januar 1757) - (Robert-Francois Damier) Die Eide von Straßburg zwischen Ludwig dem Deutschen Pharamond I (ca. 370-427), König der Franken. Auf einem Schild von seinem Volk, das ihn zum König gewählt hat, erhoben - Pharamond, anerkannt von den Franken-Saliern und den Galliern, vereint in einem Volk, wird auf einem Schild erhoben und triumphierend d Philippe Villiers de L Dreißigjähriger Krieg (1618-1648): Prinz Louis II. von Bourbon Conde, bekannt als der Große Conde (1621-1686), Herzog von Enghien, begrüßt die Leiche des Grafen von Fontaine in der Schlacht von Rocroi gegen die Spanier am 19. Mai. Lally in Pondicherry Wilhelm der Eroberer mit seiner zusammengewürfelten Armee der Normannen im Jahr 1066 Vercingetorix ergibt sich Cäsar (52 v. Chr.) Franz I. von Frankreich bittet nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano in Italien den Chevalier Bayard, ihn zum Ritter zu schlagen Der Handwerker zieht dem Teufel am Schwanz - Volksbild Porträt von Jean-Baptiste Lully (1632-1687) Mahomet, der türkische Kaiser, ermordet die schöne Irene (Stich) Tod von Louis Joseph de Montcalm bei der Belagerung von Quebec, 1759, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Sieg der Venezianer über die Türken bei Gallipoli
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Graf von Harcourt (1601-66) zeigt seine Menschlichkeit während der Belagerung von Turin (1640), 1787 Porträt des französischen Banditen Louis Mandrin (ca. 1725-1755). Hinter ihm, Autuns Aktion und Baunes Kampf. Gravur des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung Wilhelm von Oranien landet in Torbay La revanche ou les Français du Missouri, 1829 Konsulat Ein französischer Gaukler auf dem Place du Louvre; nach Duplessis-Bertaux Ausbruch der Französischen Revolution 1789: Das versammelte Volk wird aufgefordert, die Farbe einer Kokarde zu wählen und zu den Waffen zu greifen. Historisch, von Anton Ziegler René Duguay-Trouin (René Trouin du Gué genannt) (1673-1736) vor König Ludwig XIV. (1638-1715). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Ludwig XV und der Botschafter von Holland Kapitän George Lowther Studentenleben in Deutschland Lemuel Gulliver im Land der Lilliputaner. Illustration für "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift (1667-1745). Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Sitzung des Komitees der Sechzehn (16) im Jahr 1588 (Rat der Vertreter der sechzehn Viertel von Paris) Aufstandskomitee, das während der Liga in Paris gebildet wurde. Excise a la mode Lemuel Gulliver sitzt auf der Stadtmauer und erklärt der Lilliputanischen Armee die Strategie. Illustration für "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Der Angriff von Damiens (Januar 1757) - (Robert-Francois Damier) Die Eide von Straßburg zwischen Ludwig dem Deutschen Pharamond I (ca. 370-427), König der Franken. Auf einem Schild von seinem Volk, das ihn zum König gewählt hat, erhoben - Pharamond, anerkannt von den Franken-Saliern und den Galliern, vereint in einem Volk, wird auf einem Schild erhoben und triumphierend d Philippe Villiers de L Dreißigjähriger Krieg (1618-1648): Prinz Louis II. von Bourbon Conde, bekannt als der Große Conde (1621-1686), Herzog von Enghien, begrüßt die Leiche des Grafen von Fontaine in der Schlacht von Rocroi gegen die Spanier am 19. Mai. Lally in Pondicherry Wilhelm der Eroberer mit seiner zusammengewürfelten Armee der Normannen im Jahr 1066 Vercingetorix ergibt sich Cäsar (52 v. Chr.) Franz I. von Frankreich bittet nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano in Italien den Chevalier Bayard, ihn zum Ritter zu schlagen Der Handwerker zieht dem Teufel am Schwanz - Volksbild Porträt von Jean-Baptiste Lully (1632-1687) Mahomet, der türkische Kaiser, ermordet die schöne Irene (Stich) Tod von Louis Joseph de Montcalm bei der Belagerung von Quebec, 1759, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Sieg der Venezianer über die Türken bei Gallipoli
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame von Shalott Danaë Blaues Pferd I Die Dame mit dem Hermelin Vertumnus Katze in einem Regenbogen Göttliche Barmherzigkeit Narziss Die Apfelernte Der Bücherwurm Die valencianischen Fischer Akzent in Rosa, 1926 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Jäger im Schnee (Winter) Eisschollen bei Bennecourt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame von Shalott Danaë Blaues Pferd I Die Dame mit dem Hermelin Vertumnus Katze in einem Regenbogen Göttliche Barmherzigkeit Narziss Die Apfelernte Der Bücherwurm Die valencianischen Fischer Akzent in Rosa, 1926 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Jäger im Schnee (Winter) Eisschollen bei Bennecourt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com