support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Shuli schwarz spielt Musik, aus

Shuli schwarz spielt Musik, aus 'Die Geschichte der Menschheit', Bd.III, von Prof. Friedrich Ratzel, 1898

(Shuli black playing music, from 'The History of Mankind', Vol.III, by Prof. Friedrich Ratzel, 1898 )


Richard Buchta

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1898  ·  Gravur  ·  Bild ID: 90791

Nicht klassifizierte Künstler

Shuli schwarz spielt Musik, aus 'Die Geschichte der Menschheit', Bd.III, von Prof. Friedrich Ratzel, 1898 von Richard Buchta. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Baro-Schmiede bei der Arbeit, aus Die Geschichte der Menschheit von Prof. Friedrich Ratzel, veröffentlicht 1904 Bari-Schmiede bei der Arbeit Dinkas aus dem Dorf Koudj (Senegal), deren Körper mit Asche bedeckt ist, um sie vor Insekten und Parasiten zu schützen, was auch eine kosmetische und soziale Funktion hat, Gravur nach Laguillermies Zeichnung, zur Illustration der Reise ins Herz Afrikas 186 Ein König der Kapküste und sein Hof, ca. 1880 Einheimischer Obstverkäufer, auf dem Markt von Noumea (Neukaledonien). Gravur zur Illustration der Reise nach Neukaledonien von 1863 bis 1866, von Jules Garnier, Bergbauingenieur, in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“ veröffentlicht unter der Einheimische Obstverkäufer von Neukaledonien, Papua Männer, Frauen und Utensilien (Bihe-Region, Ruanda). Gravur von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte, wie ich Afrika überquerte, vom Atlantischen Ozean zum Indischen Ozean, von Major Serpa Pinto, 1877-1878, veröffentlicht in der Tour du monde, unte Musiker spielen Marimba (eine Mischung aus Balafon und präkolumbianischen Instrumenten) am Ufer des Sambesi-Flusses. Gravur zur Illustration von Dr. Livingstones ersten Reisen nach Südafrika von 1840 bis 1856, in „Le tour du monde, nouveau journal des voya Toilette des Kaffees, die Frau mit dem Fächer aktiviert das Feuer, das die Kaffeebohnen erhitzt Aborigines essen Fisch vor einem Lagerfeuer, möglicherweise von Philip Gidley King (1758-1808) Cetewayos Frauen (Gravur) Die Galibi-Indianer (oder Kalinas) beim Töpfern, Gravur von D. Maillart zur Illustration der Erkundungsreise im Inneren von Guayana durch Dr. Jules Crevaux, Arzt der französischen Marine, in den Jahren 1876-1877, veröffentlicht in Le Tour du monde, unter d Zulu-Schmiede bei der Arbeit Kongolesische Stammesangehörige bei ihren Booten am Kongo-Fluss im 19. Jahrhundert, aus Manar-swami, Indien Tierno Ousman, vom Toucouleur-Stamm, Dorfvorsteher von Guemmou Koura (Mali), hält eine muslimische Gebetskette mit großen Körnern, rezitiert seine Gebete, während seine Masseure seinen Rücken und seine Beine massieren. Gravur zur Illustration der Reise nac Einheimische der Insel Oualan, Karolinen-Archipel, 1826 Schmiede der Manganjas (ethnische Gruppe der Zambezi-Region). Gravur zur Illustration von Dr. Livingstone Reise (1795) von Mungo Park (1771-1806) nach Djoliba (Niger): Eingeborene aus Senegal - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Pilger Bambaras (mollem oder muslimische Religionsführer), respektvoll gegenüber allen Bevölkerungen, die sie zu moralisieren versuchen, sie stellen Grisgris her und praktizieren ein wenig Medizin, sehr beschäftigt als Nachrichtenübermittler und für die Vo Mpande Musiker an den Ufern des Sambesi-Flusses, Afrika. Gravur 1885 Ein Harfenspieler der Azandeh oder Nyam-Nyams, aus Kambodschaner Ein Sklavenkonvoi, Afrika, 19. Jahrhundert Expedition von Antoine Bruny (Bruni) d Die Häuptlinge von Tikopia empfangen die Offiziere der Astrolabe, aus Speke (1827-64) stellt Grant (1827-92) der Königinwitwe von Uganda vor
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Baro-Schmiede bei der Arbeit, aus Die Geschichte der Menschheit von Prof. Friedrich Ratzel, veröffentlicht 1904 Bari-Schmiede bei der Arbeit Dinkas aus dem Dorf Koudj (Senegal), deren Körper mit Asche bedeckt ist, um sie vor Insekten und Parasiten zu schützen, was auch eine kosmetische und soziale Funktion hat, Gravur nach Laguillermies Zeichnung, zur Illustration der Reise ins Herz Afrikas 186 Ein König der Kapküste und sein Hof, ca. 1880 Einheimischer Obstverkäufer, auf dem Markt von Noumea (Neukaledonien). Gravur zur Illustration der Reise nach Neukaledonien von 1863 bis 1866, von Jules Garnier, Bergbauingenieur, in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“ veröffentlicht unter der Einheimische Obstverkäufer von Neukaledonien, Papua Männer, Frauen und Utensilien (Bihe-Region, Ruanda). Gravur von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte, wie ich Afrika überquerte, vom Atlantischen Ozean zum Indischen Ozean, von Major Serpa Pinto, 1877-1878, veröffentlicht in der Tour du monde, unte Musiker spielen Marimba (eine Mischung aus Balafon und präkolumbianischen Instrumenten) am Ufer des Sambesi-Flusses. Gravur zur Illustration von Dr. Livingstones ersten Reisen nach Südafrika von 1840 bis 1856, in „Le tour du monde, nouveau journal des voya Toilette des Kaffees, die Frau mit dem Fächer aktiviert das Feuer, das die Kaffeebohnen erhitzt Aborigines essen Fisch vor einem Lagerfeuer, möglicherweise von Philip Gidley King (1758-1808) Cetewayos Frauen (Gravur) Die Galibi-Indianer (oder Kalinas) beim Töpfern, Gravur von D. Maillart zur Illustration der Erkundungsreise im Inneren von Guayana durch Dr. Jules Crevaux, Arzt der französischen Marine, in den Jahren 1876-1877, veröffentlicht in Le Tour du monde, unter d Zulu-Schmiede bei der Arbeit Kongolesische Stammesangehörige bei ihren Booten am Kongo-Fluss im 19. Jahrhundert, aus Manar-swami, Indien Tierno Ousman, vom Toucouleur-Stamm, Dorfvorsteher von Guemmou Koura (Mali), hält eine muslimische Gebetskette mit großen Körnern, rezitiert seine Gebete, während seine Masseure seinen Rücken und seine Beine massieren. Gravur zur Illustration der Reise nac Einheimische der Insel Oualan, Karolinen-Archipel, 1826 Schmiede der Manganjas (ethnische Gruppe der Zambezi-Region). Gravur zur Illustration von Dr. Livingstone Reise (1795) von Mungo Park (1771-1806) nach Djoliba (Niger): Eingeborene aus Senegal - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Pilger Bambaras (mollem oder muslimische Religionsführer), respektvoll gegenüber allen Bevölkerungen, die sie zu moralisieren versuchen, sie stellen Grisgris her und praktizieren ein wenig Medizin, sehr beschäftigt als Nachrichtenübermittler und für die Vo Mpande Musiker an den Ufern des Sambesi-Flusses, Afrika. Gravur 1885 Ein Harfenspieler der Azandeh oder Nyam-Nyams, aus Kambodschaner Ein Sklavenkonvoi, Afrika, 19. Jahrhundert Expedition von Antoine Bruny (Bruni) d Die Häuptlinge von Tikopia empfangen die Offiziere der Astrolabe, aus Speke (1827-64) stellt Grant (1827-92) der Königinwitwe von Uganda vor
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Richard Buchta

Azandeh (Nyam-Nyam) Binsa oder Hexendoktor, gestochen von Jahrmargt, aus Waganda-Junge und Dinka-Mädchen, aus Bari-Krieger und Frau, aus Ein tätowierter Shuli mit seinen Waffen, aus Shuli schwarz spielt Musik, aus Baro-Schmiede bei der Arbeit, aus Die Geschichte der Menschheit von Prof. Friedrich Ratzel, veröffentlicht 1904 Makaraka-Krieger, aus Die Geschichte der Menschheit, Bd.III, von Prof. Friedrich Ratzel, 1898 Ein Harfenspieler der Azandeh oder Nyam-Nyams, aus Madi mit Bogen und Pfeilen, aus Nyam-nyam-Krieger, aus Ein Zandeh, aus Moru-Frau mit Lippenornament, aus Shillook-Krieger und Mädchen, graviert von Jahrmargt, aus Shuli-Krieger voll ausgerüstet: Dorf im Hintergrund, aus Die Geschichte der Menschheit von Prof. Friedrich Ratzel, veröffentlicht 1904
Mehr Werke von Richard Buchta anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Richard Buchta

Azandeh (Nyam-Nyam) Binsa oder Hexendoktor, gestochen von Jahrmargt, aus Waganda-Junge und Dinka-Mädchen, aus Bari-Krieger und Frau, aus Ein tätowierter Shuli mit seinen Waffen, aus Shuli schwarz spielt Musik, aus Baro-Schmiede bei der Arbeit, aus Die Geschichte der Menschheit von Prof. Friedrich Ratzel, veröffentlicht 1904 Makaraka-Krieger, aus Die Geschichte der Menschheit, Bd.III, von Prof. Friedrich Ratzel, 1898 Ein Harfenspieler der Azandeh oder Nyam-Nyams, aus Madi mit Bogen und Pfeilen, aus Nyam-nyam-Krieger, aus Ein Zandeh, aus Moru-Frau mit Lippenornament, aus Shillook-Krieger und Mädchen, graviert von Jahrmargt, aus Shuli-Krieger voll ausgerüstet: Dorf im Hintergrund, aus Die Geschichte der Menschheit von Prof. Friedrich Ratzel, veröffentlicht 1904
Mehr Werke von Richard Buchta anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karnevalsabend Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Lady Godiva Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Komposition VIII Morgen im Kiefernwald Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Zärtlichkeiten, 1896 Porträt einer Frau, 1910 Drachensteigen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Amor und Psyche Der arme Poet Roter Ballon, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karnevalsabend Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Lady Godiva Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Komposition VIII Morgen im Kiefernwald Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Zärtlichkeiten, 1896 Porträt einer Frau, 1910 Drachensteigen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Amor und Psyche Der arme Poet Roter Ballon, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com