support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'Dein Geheimnis ist dein Gefangener; wenn du es loslässt, wirst du sein Gefangener', 1931

('Thy secret is thy prisoner; if thou lettest it go thou becomest its prisoner', 1931 (see also 498221))


René Bull

€ 120.71
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1931  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 291526

Karikaturen, Comic  ·  Zeitungen und Illustrationen

'Dein Geheimnis ist dein Gefangener; wenn du es loslässt, wirst du sein Gefangener', 1931 von René Bull. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zigarette karte · karte · karten · vintage karte · werbung · werbung · werbung · werbung · sprichwort · sprichwörter · wahrheit · wahrheit · volksweisheit · gesunder menschenverstand · sagesse · weisheit · illustration · östlich · indisch · indien · diskretion · geheimnisse · klatsch · geheimhaltung · sprache · stille · klatsch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Östliches Sprichwort: Dein Geheimnis ist dein Gefangener, aber wenn du es loslässt, wirst du sein Gefangener Schau dir die Mutter an, bevor du dich mit der Tochter verlobst, 1931 Die Hochzeit der Tochter des Sultans mit dem Sohn des Großwesirs wird von einem öffentlichen Vorleser verkündet. Gravur aus dem Märchen Tausendundeine Nacht "Aladin und die Wunderlampe". Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Glaube keinem weinenden Mann oder einer lachenden Frau Es gibt einige, die die Streitaxt ergreifen, und andere, die Tiger stoppen, aber Geber sind selten Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Ali-Baba (Ali Baba). Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Die Tür. Die wunderbaren Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer. Beliebte Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Aladin und seine Mutter reiben die magische Lampe und lassen den Dschinn erscheinen. Gravur der Geschichte aus Tausendundeine Nacht „Aladin und die Wunderlampe“. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Prinz Ahmed mit der Fee. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der verzauberte Apfel. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Das verzauberte Rohr. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou (Pari Banou) (Paribanu). Märchen aus 1001 Nacht (Tales of the Thousand and One Nights). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Östliches Sprichwort: Verleihe Geld und mache einen Feind Maruf vor dem König: Geschichte von Ma Der Sultan und seine Söhne. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Sivaji trotzt offen dem großen Mogul Illustration von Aladdin oder die Wunderlampe in „Geschichte aus Tausendundeiner Nacht“ Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Der Kapitän, als Ölverkäufer verkleidet und gefolgt von 19 Maultieren, die jeweils zwei große Vasen tragen, bittet um die Gastfreundschaft von Ali-Baba (Ali Baba). Chromolithographie um 1890 Mehemet Ali erhält Nachrichten von der Kampagne seines Sohnes in Arabien Maruf in der Höhle: Geschichte von Ma Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Aladin verliebt sich in die Tochter des Sultans. Gravur der Geschichte aus Tausendundeine Nacht „Aladin und die Wunderlampe“. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Hexe verkauft Liebestränke im 16. Jahrhundert Der Pharisäer und der Zöllner, Illustration aus Harold Copping Pictures: The Crown Series, ca. 1920er Jahre Ali Baba. (Ali-Baba) (Geschichten aus Tausendundeiner Nacht): Um Morgiane zu belohnen, gibt Ali Baba sie seinem Sohn zur Ehe. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Die Reue des Judas, Illustration aus Harold Copping Bilder: Die Kronen-Serie, ca. 1920er
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Östliches Sprichwort: Dein Geheimnis ist dein Gefangener, aber wenn du es loslässt, wirst du sein Gefangener Schau dir die Mutter an, bevor du dich mit der Tochter verlobst, 1931 Die Hochzeit der Tochter des Sultans mit dem Sohn des Großwesirs wird von einem öffentlichen Vorleser verkündet. Gravur aus dem Märchen Tausendundeine Nacht "Aladin und die Wunderlampe". Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Glaube keinem weinenden Mann oder einer lachenden Frau Es gibt einige, die die Streitaxt ergreifen, und andere, die Tiger stoppen, aber Geber sind selten Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Ali-Baba (Ali Baba). Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Die Tür. Die wunderbaren Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer. Beliebte Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Aladin und seine Mutter reiben die magische Lampe und lassen den Dschinn erscheinen. Gravur der Geschichte aus Tausendundeine Nacht „Aladin und die Wunderlampe“. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Prinz Ahmed mit der Fee. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der verzauberte Apfel. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Das verzauberte Rohr. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou (Pari Banou) (Paribanu). Märchen aus 1001 Nacht (Tales of the Thousand and One Nights). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Östliches Sprichwort: Verleihe Geld und mache einen Feind Maruf vor dem König: Geschichte von Ma Der Sultan und seine Söhne. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Sivaji trotzt offen dem großen Mogul Illustration von Aladdin oder die Wunderlampe in „Geschichte aus Tausendundeiner Nacht“ Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Der Kapitän, als Ölverkäufer verkleidet und gefolgt von 19 Maultieren, die jeweils zwei große Vasen tragen, bittet um die Gastfreundschaft von Ali-Baba (Ali Baba). Chromolithographie um 1890 Mehemet Ali erhält Nachrichten von der Kampagne seines Sohnes in Arabien Maruf in der Höhle: Geschichte von Ma Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Aladin verliebt sich in die Tochter des Sultans. Gravur der Geschichte aus Tausendundeine Nacht „Aladin und die Wunderlampe“. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Hexe verkauft Liebestränke im 16. Jahrhundert Der Pharisäer und der Zöllner, Illustration aus Harold Copping Pictures: The Crown Series, ca. 1920er Jahre Ali Baba. (Ali-Baba) (Geschichten aus Tausendundeiner Nacht): Um Morgiane zu belohnen, gibt Ali Baba sie seinem Sohn zur Ehe. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Die Reue des Judas, Illustration aus Harold Copping Bilder: Die Kronen-Serie, ca. 1920er
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von René Bull

Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter, 1932 Sir Walter Raleigh legt seinen Mantel vor Königin Elisabeth I. über eine Pfütze, 1936 Glaube keinem weinenden Mann oder einer lachenden Frau Geduld ist der Schlüssel zur Freude; aber Eile ist der Schlüssel zum Kummer Ein riesiger Vogel namens Roc, 1930er Jahre Es braucht große Weisheit, um über sein eigenes Unglück zu lachen, 1932 Östliches Sprichwort: Eine geladene Waffe erschreckt einen Mann; eine ungeladene zwei Östliches Sprichwort: Wer die Wahrheit spricht, sollte einen Fuß im Steigbügel haben Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter Julius Caesar Der Kamel-Treiber hat seine Pläne, und das Kamel hat seine
Mehr Werke von René Bull anzeigen

Weitere Kunstdrucke von René Bull

Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter, 1932 Sir Walter Raleigh legt seinen Mantel vor Königin Elisabeth I. über eine Pfütze, 1936 Glaube keinem weinenden Mann oder einer lachenden Frau Geduld ist der Schlüssel zur Freude; aber Eile ist der Schlüssel zum Kummer Ein riesiger Vogel namens Roc, 1930er Jahre Es braucht große Weisheit, um über sein eigenes Unglück zu lachen, 1932 Östliches Sprichwort: Eine geladene Waffe erschreckt einen Mann; eine ungeladene zwei Östliches Sprichwort: Wer die Wahrheit spricht, sollte einen Fuß im Steigbügel haben Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter Julius Caesar Der Kamel-Treiber hat seine Pläne, und das Kamel hat seine
Mehr Werke von René Bull anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Banditen im Orient: Verhaftungen in einem Zug, aus Ein junger Kaffir-Häuptling Die großen Prozesse, der ehemalige Leutnant Modugno wegen Gattenmordes vor dem Schwurgericht in Perugia angeklagt Titelseite, die das Duell Henry-Picquart darstellt, gegnerische Offiziere während der Dreyfus-Affäre, Illustration aus der illustrierten Beilage des Le Petit Journal, 20. März 1898 Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer, aus Die Calandra und der gefleckte Maulwurf, 1749-73 Der Mann, der Wunder wirken konnte, von H. G. Wells Die östliche Krise, Szene auf dem Erdwerkfort der Mächte am Stadtrand von Canea, mit ihren jeweiligen Flaggen Königspalast von Antananarivo, Madagaskar Der Wolf im Schafspelz Österreichisches Militärleben, die ungarischen Husaren Adam und Eva, Der Garten Eden Der Krieg in Ägypten, die Grenadier Guards an Bord der Batavia beim Einlaufen in den Suezkanal, 20. August Frühere Besuche des deutschen Kaisers in England Viktor Emanuel III., König von Italien, Illustration für Le Rire
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Banditen im Orient: Verhaftungen in einem Zug, aus Ein junger Kaffir-Häuptling Die großen Prozesse, der ehemalige Leutnant Modugno wegen Gattenmordes vor dem Schwurgericht in Perugia angeklagt Titelseite, die das Duell Henry-Picquart darstellt, gegnerische Offiziere während der Dreyfus-Affäre, Illustration aus der illustrierten Beilage des Le Petit Journal, 20. März 1898 Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer, aus Die Calandra und der gefleckte Maulwurf, 1749-73 Der Mann, der Wunder wirken konnte, von H. G. Wells Die östliche Krise, Szene auf dem Erdwerkfort der Mächte am Stadtrand von Canea, mit ihren jeweiligen Flaggen Königspalast von Antananarivo, Madagaskar Der Wolf im Schafspelz Österreichisches Militärleben, die ungarischen Husaren Adam und Eva, Der Garten Eden Der Krieg in Ägypten, die Grenadier Guards an Bord der Batavia beim Einlaufen in den Suezkanal, 20. August Frühere Besuche des deutschen Kaisers in England Viktor Emanuel III., König von Italien, Illustration für Le Rire
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haboku-Sansui Kameraden, 1924 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Armer kleiner Bär!, 1912 Melencolia I Der Tod des Sokrates Schöne Prinzessin Die gelben Bücher, 1887 Wald von Fontainebleau Kreidepfade Nach dem Ball Die Seele der Rose, 1908 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Gemütliche Ecke
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haboku-Sansui Kameraden, 1924 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Armer kleiner Bär!, 1912 Melencolia I Der Tod des Sokrates Schöne Prinzessin Die gelben Bücher, 1887 Wald von Fontainebleau Kreidepfade Nach dem Ball Die Seele der Rose, 1908 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Gemütliche Ecke
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com