support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Büros der Gebrüder Treves, Graveurabteilung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L

Büros der Gebrüder Treves, Graveurabteilung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L'Illustrazione Italiana

(Offices of Treves brothers, engravers' department, Milan, Italy, illustration by Quinto Cenni (1845-1917) from L'Illustrazione Italiana)


Quinto Cenni

€ 97.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1081712

Nicht klassifizierte Künstler

Büros der Gebrüder Treves, Graveurabteilung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L'Illustrazione Italiana von Quinto Cenni. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 97.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Büros der Gebrüder Treves, Designerabteilung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L Innenansicht einer Glasfabrik, Gravur 19. Jahrhundert Kaffeehaus des Arbeiters Das Asyl Sainte-Anne in Paris: der Speisesaal - Kupferstich in „Le Journal Illustré“ Verkauf eines Deserteurskits in der Kaserne Ein Raucherkonzert der Wandernden Minnesänger Argentinien (20. Jahrhundert). „Pulperia“, eine Taverne und Spirituosengeschäft. Illustration von T.Tamarera. Gravur Ein Posten des Mehrfachdrucktelegraphen Baudot Ein Treffen der Anti-Corn Law League im Newalls Building, Manchester, 1838, ca. 1895 Ein Atelier für junge Mädchen in der Salpêtrière in Paris, in „Le Journal de la Jeunesse“ 1887. Elektrotherapie der Salpetriere, hier die elektrischen Bäder und lokale Elektrifizierung im Jahr 1887 Morse-Telegraphenbetriebsraum, Cincinnati, Ohio, USA Die Gesellschaft der Menschenrechte (SDH) im Jahr 1832. Uhrmacherwerkstatt in La Chaux-de-Fonds Die Royal Free School, veröffentlicht von W. Robbin, ca. 1805 Lesen von Ballonabfahrten mit einem Mikroskop, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland Das Innere der Royal Free School, Borough Road Das Sydney House of Assembly, Australien, aus Kinder arbeiten an Spulen in London, Paddy und seine Gefährten, aus VEREINIGTES KÖNIGREICH. ENGLAND. Industrielle Revolution. Kinder bedienen Maschinen in einer Textilfabrik. Stich. Bow Street Polizeigerichtshalle in London im Jahr 1884 (Stich) Gesamtansicht des Spielsaals des Casinos von Monte Carlo (Monte-Carlo). Gravur in „Le Monde Illustré“ Die englische Jury wählt die Gemälde für die Weltausstellung 1878 in Paris aus Paris Das Sortieren der Korrespondenz in einem Büro des Hôtel des Postes in der Rue du Louvre in Paris. Gravur im Journal „La jeunesse“ Schokoladenherstellung: Herstellung von Schokoladenbonbons, Faltwerkstatt und Verpackung. Fabrik von M. Masson, Paris Der Salon von 1872: eine Sitzung der Jury für Gemälde. Von rechts nach links sind Meissonnier, Ph. Rousseau, Breton, G. Boulanger, Robert Fleury, Fromentin, Jalabert, Mazerolles, Brion, Bonnat, Baudry, Dubuffe, Delauney, Cabat. Gravur in „Le Monde Illustré Jean Martin Charcot, französischer Neurologe und Pathologe, 1887 Hahnenkampf in Belgien im Jahr 1888 im „Journal de la jeunesse“ von 1888
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Büros der Gebrüder Treves, Designerabteilung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L Innenansicht einer Glasfabrik, Gravur 19. Jahrhundert Kaffeehaus des Arbeiters Das Asyl Sainte-Anne in Paris: der Speisesaal - Kupferstich in „Le Journal Illustré“ Verkauf eines Deserteurskits in der Kaserne Ein Raucherkonzert der Wandernden Minnesänger Argentinien (20. Jahrhundert). „Pulperia“, eine Taverne und Spirituosengeschäft. Illustration von T.Tamarera. Gravur Ein Posten des Mehrfachdrucktelegraphen Baudot Ein Treffen der Anti-Corn Law League im Newalls Building, Manchester, 1838, ca. 1895 Ein Atelier für junge Mädchen in der Salpêtrière in Paris, in „Le Journal de la Jeunesse“ 1887. Elektrotherapie der Salpetriere, hier die elektrischen Bäder und lokale Elektrifizierung im Jahr 1887 Morse-Telegraphenbetriebsraum, Cincinnati, Ohio, USA Die Gesellschaft der Menschenrechte (SDH) im Jahr 1832. Uhrmacherwerkstatt in La Chaux-de-Fonds Die Royal Free School, veröffentlicht von W. Robbin, ca. 1805 Lesen von Ballonabfahrten mit einem Mikroskop, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland Das Innere der Royal Free School, Borough Road Das Sydney House of Assembly, Australien, aus Kinder arbeiten an Spulen in London, Paddy und seine Gefährten, aus VEREINIGTES KÖNIGREICH. ENGLAND. Industrielle Revolution. Kinder bedienen Maschinen in einer Textilfabrik. Stich. Bow Street Polizeigerichtshalle in London im Jahr 1884 (Stich) Gesamtansicht des Spielsaals des Casinos von Monte Carlo (Monte-Carlo). Gravur in „Le Monde Illustré“ Die englische Jury wählt die Gemälde für die Weltausstellung 1878 in Paris aus Paris Das Sortieren der Korrespondenz in einem Büro des Hôtel des Postes in der Rue du Louvre in Paris. Gravur im Journal „La jeunesse“ Schokoladenherstellung: Herstellung von Schokoladenbonbons, Faltwerkstatt und Verpackung. Fabrik von M. Masson, Paris Der Salon von 1872: eine Sitzung der Jury für Gemälde. Von rechts nach links sind Meissonnier, Ph. Rousseau, Breton, G. Boulanger, Robert Fleury, Fromentin, Jalabert, Mazerolles, Brion, Bonnat, Baudry, Dubuffe, Delauney, Cabat. Gravur in „Le Monde Illustré Jean Martin Charcot, französischer Neurologe und Pathologe, 1887 Hahnenkampf in Belgien im Jahr 1888 im „Journal de la jeunesse“ von 1888
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Quinto Cenni

Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der königlichen Carabinieri, Offiziere und Unteroffiziere des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die zwischen 1859 und 1866 gebräuchlich waren Sino-Japanischer Krieg - Uniformen der japanischen Armee, Gravur, Leipzig Stadtwachen, Militäruniformen des Königreichs Italien Uniformen der königlichen Marine des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Verschiedene italienische Uniformen, die um 1860 gebräuchlich waren, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der piemontesischen Armee zwischen 1836 und 1886, Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der piemontesischen Armee von 1848. Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der Truppen des Königreichs Piemont im Jahr 1744, Tafel aus dem Cenni-Codex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni Uniformen des Großherzogtums Toskana im Jahr 1851, Platte aus dem Cenni-Kodex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni (1845-1917) Führer, Ritter und Soldaten der Republik Genua und ihrer führenden Familien, letztes Viertel des 13. Jahrhunderts Verschiedene Uniformen des Großherzogtums Toskana von Quinto Cenni, Farbtafel Verschiedene Uniformen des Königreichs Großbritannien, Farbtafel von Quinto Cenni
Mehr Werke von Quinto Cenni anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Quinto Cenni

Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der königlichen Carabinieri, Offiziere und Unteroffiziere des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die zwischen 1859 und 1866 gebräuchlich waren Sino-Japanischer Krieg - Uniformen der japanischen Armee, Gravur, Leipzig Stadtwachen, Militäruniformen des Königreichs Italien Uniformen der königlichen Marine des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Verschiedene italienische Uniformen, die um 1860 gebräuchlich waren, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der piemontesischen Armee zwischen 1836 und 1886, Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der piemontesischen Armee von 1848. Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der Truppen des Königreichs Piemont im Jahr 1744, Tafel aus dem Cenni-Codex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni Uniformen des Großherzogtums Toskana im Jahr 1851, Platte aus dem Cenni-Kodex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni (1845-1917) Führer, Ritter und Soldaten der Republik Genua und ihrer führenden Familien, letztes Viertel des 13. Jahrhunderts Verschiedene Uniformen des Großherzogtums Toskana von Quinto Cenni, Farbtafel Verschiedene Uniformen des Königreichs Großbritannien, Farbtafel von Quinto Cenni
Mehr Werke von Quinto Cenni anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Greifswalder Markt Weizenfeld Göttliche Barmherzigkeit Der Fuchs, 1913 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Herbstlandschaft mit vier Bäumen Circe Invidiosa, 1892 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Schrei Villa am Meer Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Vitruvianischer Mann Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mutter der Welt, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Greifswalder Markt Weizenfeld Göttliche Barmherzigkeit Der Fuchs, 1913 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Herbstlandschaft mit vier Bäumen Circe Invidiosa, 1892 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Schrei Villa am Meer Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Vitruvianischer Mann Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mutter der Welt, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com