support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Neandertaler-Schädel, entdeckt am Berg Karmel, Palästina, ca. 1920 von Prehistoric

Neandertaler-Schädel, entdeckt am Berg Karmel, Palästina, ca. 1920

(Neanderthal Skull, discovered on Mt Carmel, Palestine c.1920 (bone))


Prehistoric

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bone  ·  Bild ID: 98976

Kunst der Antike

Neandertaler-Schädel, entdeckt am Berg Karmel, Palästina, ca. 1920 von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
altsteinzeit · kopf · homo sapien · primitiv · mensch · ausgestorben · hominide · früh · evolution · herkunft · spezies · ausgeschnitten · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Homo erectus Schädel, zahnlos, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Prähistorie: Fossiler Schädel von Homo sapiens pre Neandertaler, gefunden in Steinheim an der Murr (Deutschland) im Jahr 1933. Unteres Paläolithikum Prähistorie: Schädel des Neandertalers (Homo sapiens), Paläolithikum. Gefunden in Correze im Jahr 1908 Vorgeschichte: Fossiler Schädel des Cro-Magnon-Menschen, Homo sapiens. Datierung aus dem Solutréen, Oberes Paläolithikum. Museo Civico di Storia Naturale, Mailand Vorgeschichte: Fossiler Schädel von Homo sapiens aus Grimaldi. Kultur des Aurignacien, Oberes Paläolithikum. Museo Civico di Storia Naturale, Mailand Prähistorie: Fossiler Schädel von Homo sapiens (Cro-Magnon-Mensch) aus Chancelade (Dordogne) Prähistorie: Schädel des Menschen von der Kapelle zu den Heiligen, Neandertaler, Paläolithikum Vorgeschichte: fossiler Schädel von Homo sapiens aus Grimaldi. Kultur des Aurignacien, Oberes Paläolithikum. Museo Civico di Storia Naturale, Mailand Rekonstruierter Schädel des Peking-Menschen, Höhle Choukoutien Piltdown-Mensch: der Schädel eines primitiven Menschen, ein Glied in der Evolutionskette zwischen Affe und Mensch, entdeckt von Woodward und Dawson Homo erectus Schädel, zahnlos, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Turkana-Junge, Kenia, West-Turkana, See Turkana, KNMER-WT15000, H. erectus, Nariokotome, 2008 Moderner menschlicher Schädel, wissenschaftliche Studie, Skelett, George Washington University, 2000 Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Schädel mit jadebesetzten Zähnen, 1990 Trepanation Bronzezeitlicher Schädel, Jericho, Palästina, 2200-2000 v. Chr. Schädel und Unterkiefer aus Dmanisi, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Australopithecus Africanus. Sterkfontein, Südafrika. Der Schädel ist etwa 2,5 Millionen Jahre alt Moderner menschlicher Schädel, George Washington University Menschlicher anatomischer Kopf, hergestellt durch Wachsinjektionen Homo erectus Schädel, zahnlos, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Okimono aus der Meiji-Periode Moderner menschlicher Schädel, wissenschaftliches Studien-Skelett, George Washington University, 2000 (Foto) Homo erectus Schädel, zahnlos, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Vier Schädel aus Dmanisi, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Homo erectus Schädel, zahnlos, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Prähistorie: Fossiler Schädel von Homo sapiens pre Neandertaler, gefunden in Steinheim an der Murr (Deutschland) im Jahr 1933. Unteres Paläolithikum Prähistorie: Schädel des Neandertalers (Homo sapiens), Paläolithikum. Gefunden in Correze im Jahr 1908 Vorgeschichte: Fossiler Schädel des Cro-Magnon-Menschen, Homo sapiens. Datierung aus dem Solutréen, Oberes Paläolithikum. Museo Civico di Storia Naturale, Mailand Vorgeschichte: Fossiler Schädel von Homo sapiens aus Grimaldi. Kultur des Aurignacien, Oberes Paläolithikum. Museo Civico di Storia Naturale, Mailand Prähistorie: Fossiler Schädel von Homo sapiens (Cro-Magnon-Mensch) aus Chancelade (Dordogne) Prähistorie: Schädel des Menschen von der Kapelle zu den Heiligen, Neandertaler, Paläolithikum Vorgeschichte: fossiler Schädel von Homo sapiens aus Grimaldi. Kultur des Aurignacien, Oberes Paläolithikum. Museo Civico di Storia Naturale, Mailand Rekonstruierter Schädel des Peking-Menschen, Höhle Choukoutien Piltdown-Mensch: der Schädel eines primitiven Menschen, ein Glied in der Evolutionskette zwischen Affe und Mensch, entdeckt von Woodward und Dawson Homo erectus Schädel, zahnlos, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Turkana-Junge, Kenia, West-Turkana, See Turkana, KNMER-WT15000, H. erectus, Nariokotome, 2008 Moderner menschlicher Schädel, wissenschaftliche Studie, Skelett, George Washington University, 2000 Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Schädel mit jadebesetzten Zähnen, 1990 Trepanation Bronzezeitlicher Schädel, Jericho, Palästina, 2200-2000 v. Chr. Schädel und Unterkiefer aus Dmanisi, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Australopithecus Africanus. Sterkfontein, Südafrika. Der Schädel ist etwa 2,5 Millionen Jahre alt Moderner menschlicher Schädel, George Washington University Menschlicher anatomischer Kopf, hergestellt durch Wachsinjektionen Homo erectus Schädel, zahnlos, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Okimono aus der Meiji-Periode Moderner menschlicher Schädel, wissenschaftliches Studien-Skelett, George Washington University, 2000 (Foto) Homo erectus Schädel, zahnlos, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Vier Schädel aus Dmanisi, Dmanisi, Georgien Homo Erectus Fundstätte Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht im blauen Zimmer Der Kuss Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Der einsame Baum Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Maulbeerbaum, 1889 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Engel Musiker Landschaft von Saint-Rémy Die Milchmagd Im Bett: Der Kuss, 1892 Die Sternennacht, Juni 1889 Senecio (Baldgreis) Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht im blauen Zimmer Der Kuss Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Der einsame Baum Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Maulbeerbaum, 1889 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Engel Musiker Landschaft von Saint-Rémy Die Milchmagd Im Bett: Der Kuss, 1892 Die Sternennacht, Juni 1889 Senecio (Baldgreis) Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com