support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland von Prehistoric Prehistoric

Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland

(Prehistory: period of the higher carboniferous. Fossil of Acitheca Poymorphe of the fern family. Find in Gottelborn in Germany)


Prehistoric Prehistoric

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1004965

Nicht klassifizierte Künstler

Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland von Prehistoric Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorie: Fossil von Neuropteris aus der Familie der Farne. Ära des Paläozoikums, Karbon-Periode. gefunden in Villach, Österreich Pecopteris (Gymnosperm-Frond) gefunden in Camerton, Somerset, Oberkarbon Vorgeschichte: Art des fossilen Gyroptichus, Paläozoikum, Devon. Gefunden in Schottland. Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Prähistorie: Astfossil in Kalkstein vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän-Periode. Museo civico di storia naturale, Mailand Urgeschichte: Trilobit Olenellus Fossil (Gliederfüßer). Zeitalter des Paläozoikums, Periode des Kambriums. Fund in Utah, Vereinigte Staaten Prähistorie: Mesosaurus-Fossil, Paläozoikum, Perm-Periode. Gefunden in Minas Gerais, Brasilien. Prähistorie: Dinosaurierfossil Pachycephalosaurus. Kreidezeit. Museo civico di storia naturale, Mailand Urgeschichte: Trilobit Phacops Rana Fossil (Gliederfüßer). Zeitalter des Paläozoikums, Periode des Devon. Fund im Gebiet von Bundenbach in Deutschland. Vorgeschichte: Fischfossil Eomirus Formosissimus aus der Fundstelle Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Fossiler Abdruck, recto (Druck) Vorgeschichte: Fossil des Fisches Sparnodus Elongatus aus dem Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Fotografie eines marinen Wirbeltierfossils aus der Triaszeit von einem Pachypleurosaurus Neuropteris (Frond eines Meeresfarns) gefunden in Coseley, Staffordshire, Oberkarbonzeit Urgeschichte, Felskunst: Gravur. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien Prähistorie: Sgomber Speciosus Fischfossil vom Fundort Monte Bolca Felsgravuren im Nationalen Archäologischen Park Massi di Cemmo, Val Camonica (Unesco-Welterbeliste) Vorgeschichte: Fossil des Vogels Archaeopteryx Lithographica aus dem Fundort Solnhofen (Deutschland). Oberjura. Museo civico di storia naturale, Mailand Prähistorie: Fossil des aquatischen Reptils Askeptosaurus italicus aus Besano Prähistorie: Elefanten-Zahn, riesiger Elefant. Zeitalter des Känozoikums, Pliozän-Periode. gefunden in Manndorf, Österreich Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Fossil eines Fisches Prähistorie: Archaeopteryx-Fossil, prähistorisches Tier der Vogel-Familie Vorgeschichte: Froschfossil aus dem Fundort Pueyoi da Tervel in Spanien. Miozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Fossiles Skelett eines Pterodaktylus aus der Sammlung des British Museum Detail einer rituellen Prozession, von der Insel Gotland Fisch (Fossil) Meteorit gefunden in der Aube, gefallen im Jahr 369 - Naturhistorisches Museum, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorie: Fossil von Neuropteris aus der Familie der Farne. Ära des Paläozoikums, Karbon-Periode. gefunden in Villach, Österreich Pecopteris (Gymnosperm-Frond) gefunden in Camerton, Somerset, Oberkarbon Vorgeschichte: Art des fossilen Gyroptichus, Paläozoikum, Devon. Gefunden in Schottland. Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Prähistorie: Astfossil in Kalkstein vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän-Periode. Museo civico di storia naturale, Mailand Urgeschichte: Trilobit Olenellus Fossil (Gliederfüßer). Zeitalter des Paläozoikums, Periode des Kambriums. Fund in Utah, Vereinigte Staaten Prähistorie: Mesosaurus-Fossil, Paläozoikum, Perm-Periode. Gefunden in Minas Gerais, Brasilien. Prähistorie: Dinosaurierfossil Pachycephalosaurus. Kreidezeit. Museo civico di storia naturale, Mailand Urgeschichte: Trilobit Phacops Rana Fossil (Gliederfüßer). Zeitalter des Paläozoikums, Periode des Devon. Fund im Gebiet von Bundenbach in Deutschland. Vorgeschichte: Fischfossil Eomirus Formosissimus aus der Fundstelle Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Fossiler Abdruck, recto (Druck) Vorgeschichte: Fossil des Fisches Sparnodus Elongatus aus dem Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Fotografie eines marinen Wirbeltierfossils aus der Triaszeit von einem Pachypleurosaurus Neuropteris (Frond eines Meeresfarns) gefunden in Coseley, Staffordshire, Oberkarbonzeit Urgeschichte, Felskunst: Gravur. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau des Hoggar (Ahaggar), Algerien Prähistorie: Sgomber Speciosus Fischfossil vom Fundort Monte Bolca Felsgravuren im Nationalen Archäologischen Park Massi di Cemmo, Val Camonica (Unesco-Welterbeliste) Vorgeschichte: Fossil des Vogels Archaeopteryx Lithographica aus dem Fundort Solnhofen (Deutschland). Oberjura. Museo civico di storia naturale, Mailand Prähistorie: Fossil des aquatischen Reptils Askeptosaurus italicus aus Besano Prähistorie: Elefanten-Zahn, riesiger Elefant. Zeitalter des Känozoikums, Pliozän-Periode. gefunden in Manndorf, Österreich Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Fossil eines Fisches Prähistorie: Archaeopteryx-Fossil, prähistorisches Tier der Vogel-Familie Vorgeschichte: Froschfossil aus dem Fundort Pueyoi da Tervel in Spanien. Miozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Fossiles Skelett eines Pterodaktylus aus der Sammlung des British Museum Detail einer rituellen Prozession, von der Insel Gotland Fisch (Fossil) Meteorit gefunden in der Aube, gefallen im Jahr 369 - Naturhistorisches Museum, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Aquarell Nr. 606 Kreuzende Linien, 1923 Komposition Z VIII Bauernhaus in der Provence, 1888 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Die Genesende Der Wanderer über dem Nebelmeer Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Meurthe-Bootsfahrt Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Seerosenteich Der Träumer Ansicht von Delft, ca. 1660-61
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Aquarell Nr. 606 Kreuzende Linien, 1923 Komposition Z VIII Bauernhaus in der Provence, 1888 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Die Genesende Der Wanderer über dem Nebelmeer Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Meurthe-Bootsfahrt Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Seerosenteich Der Träumer Ansicht von Delft, ca. 1660-61
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com