support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleon meditiert vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam, ca. 1810 von Ponce Camus. Marie Nicholas

Napoleon meditiert vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam, ca. 1810

(Napoleon Meditating before the Tomb of Frederick II of Prussia in the crypt of the Garnisonkirche in Potsdam, c.1810 )


Ponce Camus. Marie Nicholas

€ 131.52
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 72717

Nicht klassifizierte Künstler

Napoleon meditiert vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam, ca. 1810 von Ponce Camus. Marie Nicholas. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tribut · hommage · respekt · admire · hohenzollern männlich · uniform · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Besuch am Grab von Friedrich dem Großen, frühes 19. Jahrhundert Napoleon am Grab von Friedrich dem Großen Napoleon Bonaparte vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen Napoleon I. am Grab von Friedrich dem Großen, 27. Oktober 1806, 1936 Napoleon meditiert vor dem Grab Friedrichs II. von Preußen, Potsdam, 25. Oktober 1806 In der Nähe der Asche von Friedrich dem Großen. Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Louise von Preußen Abdankung von Napoleon Bonaparte, 1815, 1890 Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentat auf Napoleon I im Jahr 1809 (aus Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Reise (1798) von Frederic Conrad (Konrad) Hornemann (1772-1801) nach Fezzan (Libyen): Hornemann wird von Bonaparte in Kairo (Ägypten) empfangen - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Napoleon vor der Büste Friedrichs des Großen (Lithografie) Napoleon I. besucht das Atelier von David, 4. Januar 1808 Ferdinand I. von Bourbon oder Ferdinand IV. (1751 - 1825), König von Neapel, eröffnete die Verfassung von 1820 - in „Storia d Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) General Daumesnil in Vincennes, 1815, Illustration aus Die besiegten Spanier vor Napoleon vor seinem Einzug in Madrid, Dezember 1808 Ludwig XVIII. verlässt den Tuilerienpalast, nachdem er von Napoleons Rückkehr aus Elba erfahren hat Verhaftung von Sir Francis Burdett, 1810 König Amadeo I. vor dem Sarg von General Prim, Gravur von J. Palacios Die barbarische Heilige Allianz aus den gesammelten Werken von Béranger, 1836 Friedrich Konrad Hornemann (1772-1801) traf Napoleon Bonaparte in Kairo 1797 in Anwesenheit von Gaspard Monge (1746-1818) und Claude Louis Berthollet (1748-1822) - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ In der Nähe der Asche von Friedrich II. dem Großen von Preußen (1712-86), schwören Zar Alexander I. (1777-1825) und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) ewige Freundschaft, in Potsdam in der Nacht Napoleon teilt seinen Marschällen seine Entscheidung zur Abdankung mit, 6. April 1814 - Napoleon I. kündigt seine Abdankung den Marschällen am 6. April 1814 an - in „Geschichte des Reiches nach der Geschichte des Konsulats“ von Adolphe Thiers - 1879 Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Napoleon Bonaparte Napoleon und Josephine besuchen das Atelier von David, 4. Januar 1808, ca. 1820-30 Abdankung von Charles X zugunsten von Henri d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Besuch am Grab von Friedrich dem Großen, frühes 19. Jahrhundert Napoleon am Grab von Friedrich dem Großen Napoleon Bonaparte vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen Napoleon I. am Grab von Friedrich dem Großen, 27. Oktober 1806, 1936 Napoleon meditiert vor dem Grab Friedrichs II. von Preußen, Potsdam, 25. Oktober 1806 In der Nähe der Asche von Friedrich dem Großen. Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Louise von Preußen Abdankung von Napoleon Bonaparte, 1815, 1890 Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentat auf Napoleon I im Jahr 1809 (aus Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Reise (1798) von Frederic Conrad (Konrad) Hornemann (1772-1801) nach Fezzan (Libyen): Hornemann wird von Bonaparte in Kairo (Ägypten) empfangen - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Napoleon vor der Büste Friedrichs des Großen (Lithografie) Napoleon I. besucht das Atelier von David, 4. Januar 1808 Ferdinand I. von Bourbon oder Ferdinand IV. (1751 - 1825), König von Neapel, eröffnete die Verfassung von 1820 - in „Storia d Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) General Daumesnil in Vincennes, 1815, Illustration aus Die besiegten Spanier vor Napoleon vor seinem Einzug in Madrid, Dezember 1808 Ludwig XVIII. verlässt den Tuilerienpalast, nachdem er von Napoleons Rückkehr aus Elba erfahren hat Verhaftung von Sir Francis Burdett, 1810 König Amadeo I. vor dem Sarg von General Prim, Gravur von J. Palacios Die barbarische Heilige Allianz aus den gesammelten Werken von Béranger, 1836 Friedrich Konrad Hornemann (1772-1801) traf Napoleon Bonaparte in Kairo 1797 in Anwesenheit von Gaspard Monge (1746-1818) und Claude Louis Berthollet (1748-1822) - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ In der Nähe der Asche von Friedrich II. dem Großen von Preußen (1712-86), schwören Zar Alexander I. (1777-1825) und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) ewige Freundschaft, in Potsdam in der Nacht Napoleon teilt seinen Marschällen seine Entscheidung zur Abdankung mit, 6. April 1814 - Napoleon I. kündigt seine Abdankung den Marschällen am 6. April 1814 an - in „Geschichte des Reiches nach der Geschichte des Konsulats“ von Adolphe Thiers - 1879 Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Napoleon Bonaparte Napoleon und Josephine besuchen das Atelier von David, 4. Januar 1808, ca. 1820-30 Abdankung von Charles X zugunsten von Henri d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Kanagawa Oki Nami Ura Landschaft von Saint-Rémy Wald von Fontainebleau Tiefland Kiefern Schwertlilien Der Boulevard Montmartre bei Nacht Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Schrei Agnus Dei, ca. 1635-40 Der Kuss Quai du Louvre Seerosen, 1916-19
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Kanagawa Oki Nami Ura Landschaft von Saint-Rémy Wald von Fontainebleau Tiefland Kiefern Schwertlilien Der Boulevard Montmartre bei Nacht Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Schrei Agnus Dei, ca. 1635-40 Der Kuss Quai du Louvre Seerosen, 1916-19
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com